Moswolt vom Flohmarkt

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Paula
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2007, 18:33
Land: Deutschland

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von Paula » 22.12.2007, 16:54

Ich hab das Spinnrad ja bislang nur auf nem Foto gesehen. Soweit meine Herrlichkeit das sagte, ist es nicht aus Metall, also evtl. schon ein Ersatzteil. Aber der Moswolt-Stempel ist drauf.

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von CheshireCat » 23.12.2007, 13:26

Glückwunsch zum Rad!

Mein Einzug ist auch aus Metall. Ich kann mir vorstellen, dass sich das abnutzt, wenn er aus Holz ist.
Ich habe das Gefühl, der Spinnflügel ist so ein bisschen der Schwachpunkt von dem Teil, kann das sein?

Als Treibriemen habe ich ein Stück Wolle + Tussahseide gesponnen und Navajo-gezwirnt. Das funktioniert bisher wunderbar.
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

Paula
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2007, 18:33
Land: Deutschland

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von Paula » 23.12.2007, 13:46

Also...mein Einzug ist definitiv aus Holz und wohl schon fast durchsichtig. Aber man kann wohl noch mit spinnen. Meine Herrlichkeit war aber gestern schon bei nem Kumpel, der ne Drehbank (oder was auch immer man braucht um sowas zu basteln) hat. Beide sind der Meinung, dass es gar kein Problem ist.

Meine Paketschnur tuts als Treibriehmen auch wunderbar. Eigentlich merke ich gar keinen Unterschied. Das kann aber auch daran liegen, dass ich nicht so viel Spinn-Erfahrung habe.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von shorty » 23.12.2007, 14:37

Hallo, das ist bisher auch neu für mich, dass es die Moswolts auch mit Holz Einzug gibt. Ich kannte die bisher nur mit Metal.
Ich würde mir auf alle Fälle noch einen Pur Riemen, also einen Elastischen Riemen besorgen,, damit spinnt sich s einfach besser. Der Spinnkopf beim Moswolt ist ja höhenverstellbar, damit man auf der Spule mit verschiedenen Übersetzungen spinnen kann. Da ist ein elastischer Antriebsriemen einfach wesentlich praktischer. Das es auch mit Paketschnur oder ähnlichem funktioniert steht außer frage, anders ist es aber angenehmer. Allein schon die Spannung des Antriebsriemens verändert das Einzugsverhalten enorm.
Ganz liebe Grüße und viel Freude mit dem Schmuckstück, ich liebe mein Moswolt ja auch sehr.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von Beyenburgerin » 23.12.2007, 15:08

Eine hübsche Beute hast du da gemacht.

Lass mal den Spinnkopf etwas runter, dass der Treibriemen nicht so stramm ist, dann zieht das Rad auch nicht so stark ein.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von CheshireCat » 05.01.2008, 14:10

@Beyenburgerin: danke für den Tip! Ich denke ich muss noch einiges üben, bis ich das richtige Gespür für die Einstellungen gefunden habe, da gibts ja einige Möglichkeiten... über die Fadenspannung, die Wirtelgröße und die Bremse.
Zwirnt man denn eigentlich mit den gleichen Einstellungen wie beim Spinnen?

Mein Rad wurde inzwischen etwas überholt. Ich habe einen neuen Spinnflügel gebaut bekommen und die Haspel kann ich jetzt richtig gut festschrauben. Auch die anderen Schrauben sind jetzt fest und die Kugel bewegt sich leichter. Allerdings klappert der Antriebsstab jetzt, weil er bei der Kugel mehr Spiel hat. Da muss ich noch was dran machen, weil das nervt im Laufe der Zeit.
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von Greifenritter » 05.01.2008, 16:36

da schafft oft eine gut gefettete Lederbeilagscheibe abhilfe.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von frieda » 05.01.2008, 19:46

Greifenritter schrieb am 05.01.2008 13:06 Uhr:
da schafft oft eine gut gefettete Lederbeilagscheibe abhilfe.

Oder, so wie ich das eben bei meinem Louet gerichtet habe, Filzscheiben (die ich hier gerade aus einem entsprechenden Wischtuch geschnitten habe ... praktisch denken, Särge schenken, mal sehen, wie lange das hält)

Grüßlis,

frieda

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von CheshireCat » 06.01.2008, 01:31

Ich hab jetzt mal provisorisch pappe dazwischengeklemmt, das ist schon besser.
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“