Borsalz als Mottenschutz?
Moderator: Claudi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Borsalz als Mottenschutz?
Shishatabk ohne chem. Zusätze ist nicht giftig und hilft wirklich, probiert es doch mal aus.
Zuletzt geändert von UTEnsilien am 28.03.2011, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Borsalz als Mottenschutz?
vorsicht bei ätherischen ölen.
.sie lösen heftige asthmaanfälle
und bei babys oder kleinkindern schon gar nicht verwenden.
.kann sehr belastet für bronchien sein und allergieauslösend ,gerade citronenöle..zedernöl oder lavendelöl
so wie es die kleine tiere angreift, sind diese stoffe alle für atemluftempfindliche menschen nicht gut.
ebenso bloss kein chlor verwenden..kann zum asthmaauslöser werden.
mein rat.wasche deine wolle öfter,
packe deine wolle sehr gut ein...mehrfach...und lüfte sie öfter
helligkeit und sonne mögen motten gar nicht.
gruß wiebke
.sie lösen heftige asthmaanfälle
und bei babys oder kleinkindern schon gar nicht verwenden.
.kann sehr belastet für bronchien sein und allergieauslösend ,gerade citronenöle..zedernöl oder lavendelöl
so wie es die kleine tiere angreift, sind diese stoffe alle für atemluftempfindliche menschen nicht gut.
ebenso bloss kein chlor verwenden..kann zum asthmaauslöser werden.
mein rat.wasche deine wolle öfter,
packe deine wolle sehr gut ein...mehrfach...und lüfte sie öfter
helligkeit und sonne mögen motten gar nicht.
gruß wiebke
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Borsalz als Mottenschutz?
Das ätherische Öle allergieauslösend sein können, ist mir gut bekannt. Aber weder bin ich allergisch oder empfindlich, noch gehen hier Kleinkinder aus und ein. Es gibt also keinen Grund, prophylaktisch auf meine gut riechende Wolle zu verzichten. Meine Seifen bedufte ich ja auch damit und die Menschen, an die ich sie verschenke, wissen selbst, was sie vertragen.
Zum hell lagern habe ich in der Wohnung leider keine Möglichkeit und öfter waschen möchte ich nicht, weil das Energieverschwendung ist. Aber, wie schon geschrieben, fahre ich mit dem Mottenpapier gut, außerdem habe ich vieles in Vacuumsäcken gelagert.
Zum hell lagern habe ich in der Wohnung leider keine Möglichkeit und öfter waschen möchte ich nicht, weil das Energieverschwendung ist. Aber, wie schon geschrieben, fahre ich mit dem Mottenpapier gut, außerdem habe ich vieles in Vacuumsäcken gelagert.
liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Borsalz als Mottenschutz?
Mach ich genauso, Kimbajana 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Borsalz als Mottenschutz?
Aber natürlich ist Tabak giftig. Es kommt bloß immer auf die Anwendungsart an, ob das signifikant zum Tragen kommt oder nicht. Ich würde jedenfalls nicht behaupten wollen, daß Tabak ungiftiger ist als irgendwelche Borsalze. Wir sind den Umgang damit bloß wesentlich mehr gewöhnt, so daß er uns ungefährlich erscheint.UTEnsilien hat geschrieben:Sishatabk ohne chem. Zusätze ist nicht giftig
grüßlis,
frieda
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Borsalz als Mottenschutz?
frieda hat geschrieben:Aber natürlich ist Tabak giftig. Es kommt bloß immer auf die Anwendungsart an, ob das signifikant zum Tragen kommt oder nicht. Ich würde jedenfalls nicht behaupten wollen, daß Tabak ungiftiger ist als irgendwelche Borsalze. Wir sind den Umgang damit bloß wesentlich mehr gewöhnt, so daß er uns ungefährlich erscheint.UTEnsilien hat geschrieben:Shishatabak ohne chem. Zusätze ist nicht giftig
grüßlis,
frieda
Liebe Frieda, ich will den Shishatabak ja nicht rauchen und ich lutsche nicht an den Teppichfasern auch als Bekleidung finde ich Teppiche nicht gerade besonders bequem


- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Borsalz als Mottenschutz?
Aber mit der Wolle kommst Du doch unter Umständen sehr viel intensiver in Kontakt als mit einem Teppich. Sonst müsste man sich ja gar keine Gedanken mehr um die Giftigkeit des verwendeten Mottenschutzes machen.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Borsalz als Mottenschutz?
Ich habe vor ein paar Jahren das Problem im Internet auf Englisch recherchiert und Fazit war, dass alle chemischen Mittel (egal ob natürlichen oder künstlicher Herkunft), die wirklich auf Dauer helfen, gesundheitsgefährdend sind. So dass man sie am besten Museen überlässt, die uralte unbezahlbare Textilien dauerhaft schützen müssen.
Ich packe meine Rohwolle in dicht zugebundene Säcke, meine gewaschene in Plastiktüten mit "Reissverschluss", die fertigen Sachen in Stauboxen mit Gewürznelken (in Kaffeefilter eingepackt und zugeklammert) - das riecht ziemlich lang gut. Ich frage mich übrigens, ob der Sinn all der Geruchsstoffe nicht ganz einfach ist, die Wolle zu "tarnen", damit die Motte sie nicht findet. Wenn was rumflattert, wird's erschlagen (geht mit einer Fliegenklatsche auch in der Luft - einfach feste draufhauen) - falls es eine Lebensmittelmotte war, tut's mir leid (andererseits finde ich mottenzerfressene Haferflocken auch nicht lustig). Und last but not least hege und pflege ich meine Spinnen und würde nie ein Netz zerstören, das noch seinen Zweck erfüllt (und ich habe hier ein paar Tierchen, die hätten Tolkien inspirieren können).
Übrigens, was das Waschen angeht: Wichtig ist angeblich, nur gewaschene (getragene) Kleidung wegzupacken, weil die Larve ausser dem, was sie in der sauberen Wolle findet, auch noch ein paar andere Stoffe braucht, die in Schweiss/Hautschuppen/sonstigen Verunreinigungen zu finden sind. Weshalb die Mottenmama ihre Eier lieber in dreckige Wolle legt... Und Wandbehänge, Teppiche, etc. kann man, anstatt zu waschen, auch in die Sonne legen - UV-Strahlen sind bekanntlich auch gesundheitsgefährdend - und für Motteneier und -larven tödlich.
Ciao, Klara
Ich packe meine Rohwolle in dicht zugebundene Säcke, meine gewaschene in Plastiktüten mit "Reissverschluss", die fertigen Sachen in Stauboxen mit Gewürznelken (in Kaffeefilter eingepackt und zugeklammert) - das riecht ziemlich lang gut. Ich frage mich übrigens, ob der Sinn all der Geruchsstoffe nicht ganz einfach ist, die Wolle zu "tarnen", damit die Motte sie nicht findet. Wenn was rumflattert, wird's erschlagen (geht mit einer Fliegenklatsche auch in der Luft - einfach feste draufhauen) - falls es eine Lebensmittelmotte war, tut's mir leid (andererseits finde ich mottenzerfressene Haferflocken auch nicht lustig). Und last but not least hege und pflege ich meine Spinnen und würde nie ein Netz zerstören, das noch seinen Zweck erfüllt (und ich habe hier ein paar Tierchen, die hätten Tolkien inspirieren können).
Übrigens, was das Waschen angeht: Wichtig ist angeblich, nur gewaschene (getragene) Kleidung wegzupacken, weil die Larve ausser dem, was sie in der sauberen Wolle findet, auch noch ein paar andere Stoffe braucht, die in Schweiss/Hautschuppen/sonstigen Verunreinigungen zu finden sind. Weshalb die Mottenmama ihre Eier lieber in dreckige Wolle legt... Und Wandbehänge, Teppiche, etc. kann man, anstatt zu waschen, auch in die Sonne legen - UV-Strahlen sind bekanntlich auch gesundheitsgefährdend - und für Motteneier und -larven tödlich.
Ciao, Klara
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Borsalz als Mottenschutz?
Hallo, zusammen!
Ich habe heute bei Webern gelernt, dass es wohl hilft, die Wolle regelmäßig zu bewegen, weil die Larven eigentlich Ruhe brauchen, um sich zu entwickeln. Ich weiß noch nicht, ob es funktioniert, aber es kann wohl nichts schaden, die Körbe und Schachteln hin und wieder zu schütteln, deshalb werde ich es probieren.
Übrigens, danke für den Tip mit dem Tabak. Ich habe Tränen gelacht deswegen. Mein Mann hat da so eine Anekdote gebracht. Wer möchte: hier zur allgemeinen Unterhaltung:
Ich habe natürlich gleich mit meinem neuen Tip angegeben und was macht er? Marschiert in den nächsten Tabakladen - ich wäre zu gerne dabei gewesen. Er hat es in etwa so erzählt:
Er: Ich hätte gerne Shisha-Tabak
Verkäuferin: Gerne, welchen denn?
Er: Den billigsten
V: Kosten alle gleich. Wir haben folgende Sorten (dann kramte sie in etwa 15 Päckchen raus)
Er: (sortierte alles aus, was er in der Wohnung nicht riechen mochte und entschied sich dann für Limone)
V: Zur Anwendung ...
Er: Och, das brauch ich nicht zu wissen. Der Tabak ist für meine bessere Hälfte, die spinnt
V: ????!! (dachte sich wohl, der auch)
Daraufhin ging ihm ein Lichtlein auf und er hat der armen Frau erklärt, dass das Zeug wohl gegen Motten helfen soll.
Liebe Grüße
Bianca
Ich habe heute bei Webern gelernt, dass es wohl hilft, die Wolle regelmäßig zu bewegen, weil die Larven eigentlich Ruhe brauchen, um sich zu entwickeln. Ich weiß noch nicht, ob es funktioniert, aber es kann wohl nichts schaden, die Körbe und Schachteln hin und wieder zu schütteln, deshalb werde ich es probieren.
Übrigens, danke für den Tip mit dem Tabak. Ich habe Tränen gelacht deswegen. Mein Mann hat da so eine Anekdote gebracht. Wer möchte: hier zur allgemeinen Unterhaltung:
Ich habe natürlich gleich mit meinem neuen Tip angegeben und was macht er? Marschiert in den nächsten Tabakladen - ich wäre zu gerne dabei gewesen. Er hat es in etwa so erzählt:
Er: Ich hätte gerne Shisha-Tabak
Verkäuferin: Gerne, welchen denn?
Er: Den billigsten
V: Kosten alle gleich. Wir haben folgende Sorten (dann kramte sie in etwa 15 Päckchen raus)
Er: (sortierte alles aus, was er in der Wohnung nicht riechen mochte und entschied sich dann für Limone)
V: Zur Anwendung ...
Er: Och, das brauch ich nicht zu wissen. Der Tabak ist für meine bessere Hälfte, die spinnt
V: ????!! (dachte sich wohl, der auch)
Daraufhin ging ihm ein Lichtlein auf und er hat der armen Frau erklärt, dass das Zeug wohl gegen Motten helfen soll.
Liebe Grüße
Bianca
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Borsalz als Mottenschutz?
Ja, das ist richtig, Motten wollen s ruhig und dunkel.
Leider sind das bei mir nicht nur Körbchen die gerüttelt und geschüttelt werden müssen
)
Karin
Leider sind das bei mir nicht nur Körbchen die gerüttelt und geschüttelt werden müssen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.