die Schwedin ist angekommen heute

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von thomas_f » 07.03.2013, 20:17

Ah, jetzt weiß ichs auch, danke :) (Wir haben ja keine Kinder und ich bin in einem Alter, wo ich auf der Standard-Grundschule keinen Kontakt mit der Topflappenhäkelei hatte.) Ich würde gefühlsmäßig ein etwas härteres, weniger dehnbares Material für die Antriebsschnur nehmen, aber (a) bin ich mir da auch sehr unsicher und (b) kannst du das später ausprobieren, wenn die Spulen-Flügel-Mechanik geklärt ist.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 07.03.2013, 20:21

genau, ich denke auch so...das ist nicht einfach mit der Schnur...da ich hier nur eine in Plastik eingelassene Paketschnur bekomme, ich vermute dass der Kuststoff aus Recyclematerial ist denn meine Katzen stehen darauf, ich verstehe es selbst nicht warum sie daran so herumknabbern müssen, ist ja auch gefährlich für sie.
Ich schau mal...

LG, Catrin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Sabine » 08.03.2013, 00:03

Aloha Caterina,

ich habe mein zweifädiges Böckchen mit einer Luftmaschenkette aus Sockenwolle sehr lange betrieben, ob das bei der Schwedin auch geht, keine Ahnung.

Versuch macht kluch.

Ich mußte den Riemen nach einer Weile kürzen, war allerdings ja kein Problem. ;-)
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 09.03.2013, 13:59

Hallo Sabine,

vielen Dank für Deinen Tip., ich werde es machen wenn ich weiterhin nicht klar komme.

- So die zweite Spule ist ein wenig problematischer...sie dreht sich zwar aber nicht regelmässig ich habe sie am runden Teil abgeschliffen da sie einen unregelmässigen Einzug hat und mir beim Drehen auffällt dass sie mit dem runden Kopf nur manchmal einen knappen Millimeter Abstand auf einer Seite zum Flügel hat. Ich weiss nicht wie weit das mit der Postlieferung zu tun hat, es ist die verunfallte. So grob sieht man nichts aber wenn ich sie auf den Flügelstab aufziehe bremst sie in der Mitte, was sie aber auch schon vorher tat. Irgendwer hat aber den Flügelstab etwas eingewachst, vielleicht sollte ich das Wachs entfernen und den Stab lieber einfetten ? Also einfach nur reine Mutmassungen , ich muss einfach probieren.

LG, Catrin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von thomas_f » 09.03.2013, 19:24

Die Flügelwelle zu reinigen ist nie verkehrt. (Reinigungsbenzin oder Spiritus, Stahlwolle ...) Hinterher Fett dran ist auch gut. Ich hoffe mal, dass du die Spulenachse sowieso immer schön gefettet hältst. Wenn die Spule im aufgesteckten Zustand frei auf der Achse läuft, ist an der Achse alles gut.

Ein knapper Millimeter Luft zum Flügel reicht völlig. Wenn die Spule aber irgendwo anders als direkt in Achsnähe am Flügel schleifen kann, ist das gar nicht gut. Falls das so ist: Versuch mal, eine passende Unterlegscheibe zwischen Spule und Flügel auf die Achse zu setzen. Am besten selbstgemacht aus Kunststoff oder gefettetem Leder. Das nutzt aber nur etwas, wenn die Spule dann bei fest aufgeschraubtem Wirtel noch frei auf der Flügelachse läuft! Und natürlich nur, wenn das Schleifen am Flügelholz wirklich die Ursache war.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von aprilhexe » 10.03.2013, 11:15

Hallo Catrin,
... zum Thema Antriebsschnur: Ich komme immer toll mit schlichtem Wurstgarn klar, das ist etwas dünner als Paketschnur und nicht so rutschig. Wahrscheinlich aus Sisal oder Hanf, habe leider keine Banderole mehr davon. Das gibts bei uns im Edeka (neben den Gefrierbeuteln :)). Wenn du viel spinnst, musst du es alle paar Monate austauschen, aber ein Knäul reicht dir dann trotzdem 5 Jahre.
LG
Beate
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 10.03.2013, 19:30

thomas_f hat geschrieben:Die Flügelwelle zu reinigen ist nie verkehrt. (Reinigungsbenzin oder Spiritus, Stahlwolle ...) Hinterher Fett dran ist auch gut. Ich hoffe mal, dass du die Spulenachse sowieso immer schön gefettet hältst. Wenn die Spule im aufgesteckten Zustand frei auf der Achse läuft, ist an der Achse alles gut.

Ein knapper Millimeter Luft zum Flügel reicht völlig. Wenn die Spule aber irgendwo anders als direkt in Achsnähe am Flügel schleifen kann, ist das gar nicht gut. Falls das so ist: Versuch mal, eine passende Unterlegscheibe zwischen Spule und Flügel auf die Achse zu setzen. Am besten selbstgemacht aus Kunststoff oder gefettetem Leder. Das nutzt aber nur etwas, wenn die Spule dann bei fest aufgeschraubtem Wirtel noch frei auf der Flügelachse läuft! Und natürlich nur, wenn das Schleifen am Flügelholz wirklich die Ursache war.

Beste Grüße -- Thomas
Hallo Thomas,

viiielen Dank für Deine Antwort, hab mich sehr gefreut. Trotz des recht umtriebeigen Tages bei mir gestern konnte ich mich gestern noch ans Rad setzen und spinnen, ich habe es gestern mal wieder geschafft ein neues, diesmal reine Wolle, Knäuel zu spinnen und verzwirnen, ist sehr schön geworden und mit dem Einzug ist es nun besser. Ich werde beim nächsten Spulenwechsel alles einfetten ( natürlich vorher reinigen).Du solltest die Schwedin mal hören wie gesund sich die Zusammenarbeit der Spulen mit dem Wirtel anhört.... hat sogar meine Mutter bemerkt.
Es wird...und ich kann Onkelchen jetzt anrufen . Habe aber gestern bemerkt dass wenn ich nicht bald meine bestellte Wolle bekomme ein Wollnotstand ausbricht....

LG, Catrin

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 10.03.2013, 19:31

aprilhexe hat geschrieben:Hallo Catrin,
... zum Thema Antriebsschnur: Ich komme immer toll mit schlichtem Wurstgarn klar, das ist etwas dünner als Paketschnur und nicht so rutschig. Wahrscheinlich aus Sisal oder Hanf, habe leider keine Banderole mehr davon. Das gibts bei uns im Edeka (neben den Gefrierbeuteln :)). Wenn du viel spinnst, musst du es alle paar Monate austauschen, aber ein Knäul reicht dir dann trotzdem 5 Jahre.
LG
Beate
Hallo Beate,

Danke für deinen Tip...ich werde es mal versuchen...

LG, Catrin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Sabine » 12.03.2013, 13:54

Ohhh, Wollnotstand ist eine Katastrophe!

Ich hoffe Du hast das mit dem Stoppen hin bekommen.

die Form der Spule und den Flügels kann schonmal dazu führen, dass die aneinander kommen, wenn es nicht 100% zueinander paßt.

Wenn es ganz vorne an der Spitze ist, ist es kein Problem weiter außen sollten sie sich nicht mehr berühren.

Das ist Dir ja sicher auch so klar.

Jetzt drücke ich die Daumen, dass die Wolle schnell kommt, oder evtl schon da ist?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 13.03.2013, 14:59

Hallo Sabine,

ja ist mir schon klar...vorne ist der geringste Widerstand....ich habe aber den Flügelstab nun gefettet und jetzt läuft es. Ein wenig bin ich am Drall mitschuld weil ich anfangs zu viel Wolle in der Hand hielt und sie dann verfilzte und ich sie dann zu oft auseinanderziehen musste, jetzt werde ich lockerer und es wird allgemein besser. Ich muss einfach dran bleiben...
Hab jetzt gesehen dass ich in der Wanne noch etwas weisse Schafwolle habe, die reicht wohl noch bis Mitte nächster Woche aber dann ist duster und das ist G R A U S A M !!!!! Muss ich doch mit den Socken weitermachen ? 8)

LG, Catrin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von spulenhalter » 13.03.2013, 16:00

Caterina hat geschrieben:...
noch etwas weisse Schafwolle habe, die reicht wohl noch bis Mitte nächster Woche aber dann ist duster und das ist G R A U S A M !!!!! Muss ich doch mit den Socken weitermachen ? 8)

LG, Catrin
Am Quelle-Rad hängt in den meisten Fällen ein Wocken mit Hanf. der läßt sich auch verspinnen.

Nicht als Sockenwolle gedacht, aber vielleicht für die nächste Antriebsschnur. :O
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 14.03.2013, 13:31

Huhu Mathias...

ist schon....nur nicht so dolle ( mit den DDR-Spinnrad, ächz !), ich will ihn auf den Kompost schmeissen...aber Danke für deinen Tip... ist ganz lieb... wohl aber nicht ganz so meine Richtung aber irgendwann werde ich mich auch an die Pflanzenfasern machen.

Liebe Grüsse, Catrin

@ an Alle... habe heute wieder die zwei Spulen voll gemacht und verzwirnt nun ist die Wolle im Bad und wird gleich aufgehängt. ich wollte nur sagen dass mit den zwei Spulen voll eine 60g ~ Wolle entsteht.Aber dafür laaange zum stricken weil feiner :]

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Sabine » 18.03.2013, 16:00

:gut:

:-D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 28.07.2013, 17:04

Neuestes Abenteuer meiner Schwedin war das Spinnertreffen auf dem Hof der Schäferei Lohmüller in Aldingen...sie hat die Hitze und Trockenheit gut weggesteckt, wurde sehr bewundert und lief taktrein wie Zuhause...die Dame ist halt einfach zuverlässig !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 29.07.2013, 14:51

CIMG0552.JPG
noch ein Bild von ihr...mit eionem lieben Gruss an Thomas Fehige....wir sind weiterhin fleissig !

LG, Catrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“