
Beste Grüße -- Thomas
Moderator: Claudi
Hallo Thomas,thomas_f hat geschrieben:Die Flügelwelle zu reinigen ist nie verkehrt. (Reinigungsbenzin oder Spiritus, Stahlwolle ...) Hinterher Fett dran ist auch gut. Ich hoffe mal, dass du die Spulenachse sowieso immer schön gefettet hältst. Wenn die Spule im aufgesteckten Zustand frei auf der Achse läuft, ist an der Achse alles gut.
Ein knapper Millimeter Luft zum Flügel reicht völlig. Wenn die Spule aber irgendwo anders als direkt in Achsnähe am Flügel schleifen kann, ist das gar nicht gut. Falls das so ist: Versuch mal, eine passende Unterlegscheibe zwischen Spule und Flügel auf die Achse zu setzen. Am besten selbstgemacht aus Kunststoff oder gefettetem Leder. Das nutzt aber nur etwas, wenn die Spule dann bei fest aufgeschraubtem Wirtel noch frei auf der Flügelachse läuft! Und natürlich nur, wenn das Schleifen am Flügelholz wirklich die Ursache war.
Beste Grüße -- Thomas
Hallo Beate,aprilhexe hat geschrieben:Hallo Catrin,
... zum Thema Antriebsschnur: Ich komme immer toll mit schlichtem Wurstgarn klar, das ist etwas dünner als Paketschnur und nicht so rutschig. Wahrscheinlich aus Sisal oder Hanf, habe leider keine Banderole mehr davon. Das gibts bei uns im Edeka (neben den Gefrierbeuteln. Wenn du viel spinnst, musst du es alle paar Monate austauschen, aber ein Knäul reicht dir dann trotzdem 5 Jahre.
LG
Beate
Am Quelle-Rad hängt in den meisten Fällen ein Wocken mit Hanf. der läßt sich auch verspinnen.Caterina hat geschrieben:...
noch etwas weisse Schafwolle habe, die reicht wohl noch bis Mitte nächster Woche aber dann ist duster und das ist G R A U S A M !!!!! Muss ich doch mit den Socken weitermachen ?![]()
LG, Catrin