Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Ostereierfarben

Beitrag von landschaf » 07.06.2008, 23:29

Danke für den Tip.Wollte ich auch immer schon einmal ausprobieren.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Carmen » 07.06.2008, 23:44

Hallo,

deine Farben sind ja schön geworden!

Ich färbe auch ab und an mal mit Ostereierfarbe und fixiere dann auch in der Mikrowelle. Meine hat auch 650 Watt, aber nach 5-6 Minuten blutet da nichts mehr aus...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 08.06.2008, 14:43

Klasse, selten sieht man bei Ostereierfärbungen so weiche farben!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 08.06.2008, 14:47

Ich färbe in der Micro mit 650 Watt auch nur 6 Minuten.
Ein guter Garant ist, wenn das Wasser drinnen klar ist, dann ist alle Farbe in der Faser.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Ostereierfarben

Beitrag von SchwarzesSchaf » 11.07.2008, 23:07

Nachdem hier alle Färben wie die Weltmeister, habe ich heute spontan einen ersten Versuch mit Ostereierfarbe gemacht.

Ich habe auf dem Herd gefärbt und fixiert, weil ich keine Mikrowelle habe, das ging aber sehr gut.

Leider hatte ich nur noch ein Päckchen und auch nur noch wenig Essig, trotzdem bin ich mit dem Resultat sehr zufrieden und habe es gleich fotografiert, ich habe Grün genommen, in der Hoffnung, dass es klappt und es hat geklappt Bild :

Bild
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Ostereierfarben

Beitrag von maka » 11.07.2008, 23:47

Schöne Farbe. Mann, ich möchte mich auch mal trauen.
Habe sehr viel Osterfarbe hier rumliegen. Ich glaub, das wird nix mehr
Grüßlis maka

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Ostereierfarben

Beitrag von SchwarzesSchaf » 12.07.2008, 00:07

Also, wenn du sie schon da hast .... dann trau dich einfach :D
Ich habe mich nun auch zu einem Blog hinreissen lassen, steht in der Signatur, da habe ich beschrieben, wie es bei mir ohne Mikrowelle geklappt hat. Ist ganz einfach, erfordert nur ein bisschen Geduld.

Ich glaube, ich mach´s morgen gleich nochmal .... Bild
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Ostereierfarben

Beitrag von TrashQueen » 12.07.2008, 01:10

Ja, genau, einfach trauen! Geht z.B. suuuuuper in der Mikrowelle oder im Backofen in den bekannten Auflaufformen - und ist echt eine großartige Sache! Schnell und schön!

*wink*
TQ

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Kati » 12.07.2008, 13:50

Schönes grün. Bin mal gespannt was Du daraus machst.
Habe mir gerade Deinen Blog angeschaut, prima das Du
nun auch einen hast :))
Maka trau Dich ruhig. Wirst sehen wenn man einmal anfängt
läßt es einen nicht mehr so schnell los. :rolleyes:
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von teacosy » 20.07.2008, 23:36

Habe heute bei dem Regen auch die Ostereierfarben rausgeholt und bin nicht so ganz zu frieden, es ist aber auch mein erstes Färben.
Ich zeige euch ersteinmal meine Bilder worauf man sieht das nicht die ganze Wolle die Farbe aufgenommen hat.
Bild
Bild
Bild
Ich habe die flüssigen Kaltfarben wie beschrieben mit 250ml Wasser und 2 Eßl Essig verrührt und auf die Wolle welche in einem Mikrowellengeschirr lag geschüttet und musste die Wolle richtig in die Farbe reinkneten weil sie ansonsten nicht annahm. Deckel druf und ab in die Mikrowelle 650 Watt 4 Minuten. Danach aukühlen lassen konnte nicht wie bei anderen beschrieben feststellen das das Wasser klar wurde also bei mir nicht. Habe die Wolle dann ausgespült und es kam noch Farbiges Wasser raus. Habe die Wolle vorab auch in heißem Essigwasser für 1 Stunde gelegt. Was mache ich wohl falsch?
Es sind jeweils auch nur ganz kleine Mengen Wolle wußte nicht genau wieviel man für 1 Farbe nimmt.
es grüßt
teacosy



Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von Christine_Kiel » 21.07.2008, 01:16

Hallo,
nimm mal beim nächsten Versuch 6 Minuten. Vielleicht war noch eine Spur Fett an den Flocken, das verhindert auch die Farbannahme. Zu feucht sollten die Flocken auch nicht sein und bissel weniger Wasser in der Farbe ist auch okay. Das Wasser sollte wirklich klar sein nach dem Färben. Wolle kann das ab. Du kannst auch die billige Frischhaltefolie von Aldi nehmen, damit Du Dir Dein Geschirr nicht verfärbst.
LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von shorty » 21.07.2008, 01:55

Ich finde die Farben sind doch gut geworden.
Evtl war die Wolle noch ein bißchen fett, kneten muss man da normalerweise nicht. Die Wolle sagt die Farbe richtig raus.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von Greifenritter » 21.07.2008, 02:32

Also zu Deinen Fehlern:

Die Wolle nicht in Essigwasser beizen sondern mehrere Stunden vor dem Färben in reinem Essig (keine Essigesenz) einlegen, dann nur ausdrücken und zu färben beginnen.
Essigwasser ist zu lasch, da wird die Wolle nicht richtig vorbereitet und auf ungebeizter Wolle bekommst Du keine wasch- und lichtechten farben hin.

- Wolle sollte föllig fettfrei sein, sonst gibt es fleckige ergebnisse.

- Wie lange es dauert bis die Farbe in der Mikrowelle völlig aufgezogen ist hängt von der Mikrowelle, der Wollmenge und andere Faktoren ab. Nicht auf die zeit gucken sondern auf das Wasser, erst wenn das klar ist ist die Färbung fertig.

Leichte unregelmäßigkeiten in der Färbung können aber auch dann vorkommen. Ist hald Handarbeit.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von frieda » 21.07.2008, 03:25

Greifenritter schrieb am 20.07.2008 22:02 Uhr:
Also zu Deinen Fehlern:

Die Wolle nicht in Essigwasser beizen sondern mehrere Stunden vor dem Färben in reinem Essig (keine Essigesenz) einlegen, dann nur ausdrücken und zu färben beginnen.
Essigwasser ist zu lasch, da wird die Wolle nicht richtig vorbereitet und auf ungebeizter Wolle bekommst Du keine wasch- und lichtechten farben hin.

Da muß ich aber widersprechen. Erstens ist Essig keine richtige Beize, da die Oberflächenstruktur der Wollfaser davon nicht verändert wird, und zweitens, man braucht eigentlich gar keinen Essig im Einweichwasser, um mit Ostereierfarben zu färben. Es reicht, wenn man Essigessenz zur Farbe hinzugibt. Das Einweichen vorher ist nur dazu da, die Wolle zu durchfeuchten, damit sie die Farblösung gleichmäßiger aufnimmt. Ich mach immer eine kleine Portion Wollwaschmittel ans Einweichwasser.

Grüßlis,

frieda

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von Kati » 21.07.2008, 11:52

ich lege meine Wolle auch immer vorher in reinen Essig ein.
Muß aber dazu sagen das ich fast nur, fertig gesponnene oder
weiße Sockenwolle, dazu benutze. Tauche sie dann in die Farblösung
und dann ist es wie zauberei das Wasser ist klar.
Farbunterschiede hat man da auch aber wie Danny schon sagte
"alles Handarbeit" Bild
Mit Wollflocken habe ich das noch nicht probiert.

Das mit dem wollwaschmittel habe ich auch noch nicht gehört.
Sehr interessant!!!
Tschüß Kati mein Blog

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“