Kardiermaschine
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Kardiermaschine
Hallo,
also das würd mich ja auch brennend interessieren.
Ich hab zwar eine mit einer etwas gröberen Benadelung, aber ne feine wäre auch was tolles.
also das würd mich ja auch brennend interessieren.
Ich hab zwar eine mit einer etwas gröberen Benadelung, aber ne feine wäre auch was tolles.
Liebe Grüße Gunda


- Dirgis
- Vlies
- Beiträge: 217
- Registriert: 17.02.2009, 13:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26180
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kardiermaschine

Und wenn Du den Hersteller gefunden hast, kriegt er ´ne Massenbestellung aus dem Forum hier (vielleicht gibt´s dann ja sogar Mengenrabatt!!)

Liebe Grüße,
Sigrid
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 04.09.2009, 15:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04849
- Wohnort: Bad Düben
Re: Kardiermaschine
Hallo
Habe gestern abend mal gemessen breite ca 42cm ohne Kurbel länge ca 44cm höhe ca 25cm relativ schwer, aber auch Kugelgelagert (Wartungsfreie) Bilder kommen wenn Sohnemann zu Hause ist.Sein Kardietier hat er sogar mit Fahradantieb gebaut ist in MV mit seiner Frau auf Märkten unterwegs. Das mit dem Fahrrad in aktion habe ich noch nicht live gesehen. Die Kurbel ist recht lang um genügend schwung zu haben geht auch mit links. Meistens ist es meinem Männe seine arbeit das ich zeit zum spinnen habe. Preis war vor 4 Jahren so er muß ja auch das Band kaufen (Benadelung) und die ist sehr kosten intensiv.
Habe gestern abend mal gemessen breite ca 42cm ohne Kurbel länge ca 44cm höhe ca 25cm relativ schwer, aber auch Kugelgelagert (Wartungsfreie) Bilder kommen wenn Sohnemann zu Hause ist.Sein Kardietier hat er sogar mit Fahradantieb gebaut ist in MV mit seiner Frau auf Märkten unterwegs. Das mit dem Fahrrad in aktion habe ich noch nicht live gesehen. Die Kurbel ist recht lang um genügend schwung zu haben geht auch mit links. Meistens ist es meinem Männe seine arbeit das ich zeit zum spinnen habe. Preis war vor 4 Jahren so er muß ja auch das Band kaufen (Benadelung) und die ist sehr kosten intensiv.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke
Heidespinnerin Elke
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kardiermaschine
Hei Sigrid!
Ich denke auch, daß es unter 200 Euro auch kalkulatorisch hinkommen würde, da der "normale" Kardenbelag von 19 cm (größter Materialkostenfaktor) ja für 2 Maschinen reichen würde.
Weil man auch nicht alles komplett neu konstruieren müßte, sondern lediglich die Breite verringern, wäre das ebenso gut machbar...
Und da viele Hobbyleute wenig Platz haben, und keine großen Breiten unbedingt benötigen, wäre da etwas in gut bezahlbarem Rahmen genau das Richtige, und könnte tatsächlich ein Renner werden.
Ja, da würde ich auch sofort meine große Louet verkaufen, und eine schmale (wahrscheinlich sogar direkt mit zwei Walzen mit unterschiedlichen Belägen) bei ihm ordern...Und wenn Du den Hersteller gefunden hast...

Ich denke auch, daß es unter 200 Euro auch kalkulatorisch hinkommen würde, da der "normale" Kardenbelag von 19 cm (größter Materialkostenfaktor) ja für 2 Maschinen reichen würde.
Weil man auch nicht alles komplett neu konstruieren müßte, sondern lediglich die Breite verringern, wäre das ebenso gut machbar...
Und da viele Hobbyleute wenig Platz haben, und keine großen Breiten unbedingt benötigen, wäre da etwas in gut bezahlbarem Rahmen genau das Richtige, und könnte tatsächlich ein Renner werden.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Sora
- Navajozwirn
- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Kardiermaschine
öhm.... startet hier demnächst die nächste Sammelbestellung zwecks Rabattaktion???
ich bin für Wollknoll


ich bin für Wollknoll


-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine
Ich hab mir letztens gerade diese Kardiermaschine von Tom Walther gegönnt:
http://www.handwerkunddesign.de/kardier.htm
Ist vom Preis (259,- €) her die günstigste, die ich entdeckt habe - und sie läuft wie Dittchen!
http://www.handwerkunddesign.de/kardier.htm
Ist vom Preis (259,- €) her die günstigste, die ich entdeckt habe - und sie läuft wie Dittchen!
Liebe Grüße von der Räubertochter
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kardiermaschine
Heips nochmal!
Der Tom hat schon schöne Sachen...
Da hatte ich auch schonmal angefragt, ob er eine schmale Maschine eventuell in Planung hat, aber er verneinte.
Er wäre mein absoluter Wunschkandidat für "mein" Traummaschinchen gewesen.
Der Tom hat schon schöne Sachen...
Da hatte ich auch schonmal angefragt, ob er eine schmale Maschine eventuell in Planung hat, aber er verneinte.

Er wäre mein absoluter Wunschkandidat für "mein" Traummaschinchen gewesen.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Kardiermaschine
Hi,
also versteh ich jetzt kein Bahnhof: Die hat Dein Sohn selber gebaut???
Dann schrei ich mal HIER falls er damit in Produktion geht.
Die von Claudi gewünschte Variante wäre natürlich TOP wobei es bei mir auch breit sein darf das wäre wurscht.
also versteh ich jetzt kein Bahnhof: Die hat Dein Sohn selber gebaut???
Dann schrei ich mal HIER falls er damit in Produktion geht.

Die von Claudi gewünschte Variante wäre natürlich TOP wobei es bei mir auch breit sein darf das wäre wurscht.
Liebe Grüße Gunda


-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine
Falls noch jemand gerne Kardierbelag oder andere Dinge von Hedgehog Equipment gerne hätte: Ich bekomme demnächst eine Lieferung von denen, da passen kleine Sachen bestimmt mit rein.
@Claudi: Kannst ja bei Sarah mal anfragen, ob die auch die halbe Breite benadeln können.
LG Brigitte
@Claudi: Kannst ja bei Sarah mal anfragen, ob die auch die halbe Breite benadeln können.
LG Brigitte
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kardiermaschine
Hei Brigitte!
Dann käme ich mit 1m auch gut aus.
Allerdings überlege ich auch noch, welcher Belag was für mich wäre... feiner, als der grobe von Louet...aber nicht zu fein sollte er sein.
Aber davon ab, ich bin schon am überlegen, ob ich nix Schmales selber hinbekommen könnte, was funzt. Mein gedankliches Hauptproblem sind momentan die Walzen...*grübel*
Ach, ich hatte eher gedacht, Standardbreite zu verwenden, und der Länge nach zu teilen...Kannst ja bei Sarah mal anfragen, ob die auch die halbe Breite benadeln können.

Allerdings überlege ich auch noch, welcher Belag was für mich wäre... feiner, als der grobe von Louet...aber nicht zu fein sollte er sein.
Aber davon ab, ich bin schon am überlegen, ob ich nix Schmales selber hinbekommen könnte, was funzt. Mein gedankliches Hauptproblem sind momentan die Walzen...*grübel*
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine
Hm, PVC-Rohr und seitlich Deckel draufkleben? dann Belag draufkleben? Ist wirklich nicht ganz einfach.
Oder du machst aus deiner Louet-Maschine zwei
in der Mitte durchsägen und neue seitenteile dran
LG Brigitte
Oder du machst aus deiner Louet-Maschine zwei


LG Brigitte
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kardiermaschine
Hai!
Nur die Idee mit der Louetmaschine werde ich nienimmernich weiterdenken... wenn da was schiefgeht, habe ich nix mehr... neinneinnein.
Jau, den Gedanken hatte ich auch soeben. Abflußrohr is ja nich sooo teuer. Eventuell besser verschweißen, weil ja die Gefahr groß ist, daß der Deckel durch die starken Scherkräfte abreißen könnte.PVC-Rohr und seitlich Deckel draufkleben?
Ich dachte an kleben plus ein paar kleine Schrauben, eventuell eine dünne Aluleiste an der Nahtstelle. Eben doppeltgemoppelt.dann Belag draufkleben?
Nur die Idee mit der Louetmaschine werde ich nienimmernich weiterdenken... wenn da was schiefgeht, habe ich nix mehr... neinneinnein.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Mamutsch
- Kammzug
- Beiträge: 301
- Registriert: 25.09.2008, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96479
Re: Kardiermaschine
Nachdem ich mich auch für eine Kardiermaschine interessiere, eine Frage dazu: was ist denn der Vorteil von verstellbaren Walzen?
Gruß Mamutsch
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kardiermaschine
Hmmm... Du hast mich da an's nachdenken gebracht.
Aber der Abstand definiert irgendwas an der Art/ Menge derjenigen Fasern, die an die zweite Walze übergeben werden.
Hätte ich jetzt verstellbaren Walzenabstand, so würde ich testen...
So sind wir auf jemanden mit diesem Feature angewiesen, der uns das sagen kann.
Aber der Abstand definiert irgendwas an der Art/ Menge derjenigen Fasern, die an die zweite Walze übergeben werden.
Hätte ich jetzt verstellbaren Walzenabstand, so würde ich testen...
So sind wir auf jemanden mit diesem Feature angewiesen, der uns das sagen kann.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
Ich versuchs mal theoretisch.
Meiner Meinung nach ist es ja so, dass die große zweite Walze die Wolle von der kleinen Walze mitnimmt, erfasst, abgreift oder wie auch immer.
Das ist natürlich unterschiedlich , je nach Länge der Faser.
Mit dem einstellbaren Wlazenabstand lassen sich leichter unterschiedliche Faserlängen kardieren.
Ist der Walzenabstand z.B. zu weit, bleiben alle kurzen Fasern auf der kleinen Walze hängen, können von der Großen nicht erfasst werden, da sie ja nur minimal überstehen und der Abstand zu groß ist.
Karin
Meiner Meinung nach ist es ja so, dass die große zweite Walze die Wolle von der kleinen Walze mitnimmt, erfasst, abgreift oder wie auch immer.
Das ist natürlich unterschiedlich , je nach Länge der Faser.
Mit dem einstellbaren Wlazenabstand lassen sich leichter unterschiedliche Faserlängen kardieren.
Ist der Walzenabstand z.B. zu weit, bleiben alle kurzen Fasern auf der kleinen Walze hängen, können von der Großen nicht erfasst werden, da sie ja nur minimal überstehen und der Abstand zu groß ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.