Trittbrett ist so glatt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Trittbrett ist so glatt

Beitrag von simone40 » 30.09.2009, 09:30

Hallo,
ich spinne ja nur noch mit meiner Louisa (Louet S71) und ich liebe dieses Rad.
nur das Trittbrett ist mir etwas zu glatt,egal ob ich mit Socken oder Barfuss spinne.

Könnte man da irgendetwas machen ,hat villeicht jemand einen Tip für mich ?
lg simone

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von DeJe » 30.09.2009, 09:41

Antirutschmatte (oder Ähnliches) zurechtschneiden und mit Teppichklebeband draufkleben.

So würde ich es zumindest machen. ;)
Gruß,
DeJe

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von Kimara » 30.09.2009, 10:18

Huhu Simone,

Stoppersocken könnten dir vielleicht helfen. Oder filze dir Filzpantoffeln und bestreiche sie mit Latex.
Letztens sah ich (ich glaube in der Wollfabrik) so eine kleine Flasche mit einer Spitze. In ihr ist Latex, den man unter Socken ect. auftragen kann.

Das sollte das Rutschproblem lösen ;)

Liebe Grüße - Claudia

PS: Ich antworte dir später auf die pn (ich hab mich soooooo gefreut :D ) - muss erst zum Arzt - Stimmbandentzündung *krächz* ;)

PPS: Mit Tepickklebeband wäre ich persönlich vorsichtig... das bekommt man nie wieder richtig vom Holz runter oder abgeschmirgelt.
Und das würde ich dem Rad nicht antun wollen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von simone40 » 30.09.2009, 10:48

Hallo Claudia,

ich wünsch Dir gute Besserung.
Solche Stoppersocken werd ich mir doch heute gleich mal kaufen :-)
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von shorty » 30.09.2009, 11:05

Mit was bekleben wäre ich auch vorsichtig, die Stoppersocken sind doch ne gute Idee !!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von Richi » 30.09.2009, 11:50

Ich habe schon mal dran gedacht, meinem Joy an den Trittbrettern einen relativ festsitzenden Bezug zu stricken, das müsste auch gut den Rutscheffekt sein.

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von DeJe » 30.09.2009, 12:00

Stimmt schon, Bekleben ist eher eine dauerhafte Lösung. ;)
Es gibt aber durchaus auch zweiseitiges Klebeband (auch Teppichband), welches sich relativ gut wieder entfernen läßt. Natürlich sollten die Bretter dann lackiert sein.

Wie auch immer, die Sockenlösung klingt sehr gut. :D
Gruß,
DeJe

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von kaha » 30.09.2009, 14:11

Richi hat geschrieben:Ich habe schon mal dran gedacht, meinem Joy an den Trittbrettern einen relativ festsitzenden Bezug zu stricken, das müsste auch gut den Rutscheffekt sein.
Irgendwer vom SOS (Spinnkreis Obere Saar - ich find die Abkürzung so klasse *grins*) hat sowas. Ich glaub, Tina aka Spinning Witch.

Spinning witch

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von Spinning witch » 30.09.2009, 14:27

ja
Moi und Jeanette aussi

Rutscht nix und lässt sich zum Waschen wechseln

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von Richi » 30.09.2009, 16:42

und ist schön kuschlig an den Füßen, oder?

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von Greifenritter » 01.10.2009, 07:09

Hast Du da mal ein Bild?
Würde mich total interessieren.

Wie machst Du den drauf? Hat der Bezug einen Verschluß?

Ich spinne meine Räder immer nur in Strümpfen, vor allem auf VVorführungen um mir nicht mit Steinchen an den Schuhen die tritte zu verkratzen. So ein Bezug könnte auch da Abhilfe schaffen und würde schön schützen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Spinning witch

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von Spinning witch » 01.10.2009, 07:26

Das welches im Lavendelschaf war müsste eigentlich noch da sein, wobei wir vor kurzem erst unser Bestriebssystem geuptdatet haben und ich noch nicht alle Daten wieder zurückgesichtert habe
Kann also ein paar Tage dauern. Oder ich muss ein neues machen. Vom dreckigen Bezug *hmpf* ;-)
Haste aber bestimmt schon gesehen.... Das Joy mit Socken ;-)
Nee keinen Verschluss. kann man aber. Jeanette hat Knöpfe an ihrem.

Die Anleitung war auch mal in einem Lavendelschafheft.
Du strickst vorne eine Tasche für den Bereich wo der Tritt vorne übersteht.
Dann strickst du ein paar Reihen nur die Oberseute und lässt unten offen (an der Stelle wo das Scharnier ist). Damit ist dein Schoner nach hinten ja schonmal fest. Dann Strickste in Runden so weit du brauchst und kannst bei Bedarf natürlich auch verjüngen wenn dein Tritt nach hinten schmaler wird.
Da meine Räder sich am Knecht alle lösen lassen zieh ich die Schoner über den Knecht über den Tritt, stülpe vorne die "Tasche" +ber die Trittkante und es sitzt.
Fertig.
Für Kromskis supergenial, weil die Trittbrettknechtverbindung eh nurn Lederbandknoten ist und jederzeit aufgemacht werden kann.
Der rechte Tritt vom Job ist ebenfalls problemlos lösbar. Da wird halt ebend er Knecht samt Tritt durchgezogen.
Bei den Gummiverbindungen wirds halt suboptimal. Da ist halt die Frage wie oft muss man waschen...... Ich bin nicht sooooo reinlich. Meine Schoner dienen primär dem Nichtverkratzen (aus dem von Dani angeführten Grund, draussen mit Socken) und werden oft einfach nur abgebürstet. Wenn man aber nach jedem Spinnen waschen will ist das auf Dauer natürlich schlecht für das Gummiding das Tritt und Knecht verbindet da würd ich dann auch eher zu nem Shconer mit Knöppen greifen. Oder Kordeln oder so..............

Spinning witch

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von Spinning witch » 01.10.2009, 07:34

und natürlich muss man nicht stricken sondern kanns auch häkeln nadelbinden unf wers kann vermutlich auch filzen............

et voila
Bild gefunden

Kann man sich das jetzt so vorstellen???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von SchwarzesSchaf » 01.10.2009, 17:46

Niedlich .... Puschen für´s Spinnrad ... :D
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Trittbrett ist so glatt

Beitrag von shorty » 01.10.2009, 17:47

sieht witzig aus.

Mein Spinnrad muss da ganz schön leiden, muss ich gestehen, ich spinne meist mit Schuhe, und auch das Kinderspinnen haben wir mit Schuhen gemacht :-(

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“