Tiefenmesser - Praxisbericht....

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von Vivilein » 14.09.2009, 14:10

hmm, so schön und niedlich das Teilchen ist - an der Zuverlässigkeit zweifle ich grade so ein bisschen....

Ich habe einfach mal so zum Spaß ein Knäul Wollmeise drüberlaufen lassen -
LL laut Banderole: 160gr/497m - der Tiefenmesser brachte grade mal 417m zustande..... :eek:

Dann ein Strang selbstgesponnenes und bereits gewaschenes Alpaka -
LL laut Haspel (locker gespannt) 161m - der Tiefenmesser erzählt mir was von 230m... :eek:

Mein Sockengarn (selbstgesponnen), welches ich mit 2er und 2,25mm Nadeln stricke, hat laut dem Tiefenmesser nur 300m auf 100gr.... :fear:
(da es schon im Knäul ist, fällt die Haspelzählung aus, es sei denn, mir ist demnächst mal langweilig..) :D

So recht dran glauben mag ich nun an die Ergebnisse des Tiefenmessers nimmer....

Hat vielleicht sonst noch jemand Vergleichswerte zu bieten?????

Sonnige Grüße, Ester
(grade dabei das Strickzeug für den Urlaub zurechtzulegen....)
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von wollpoldi » 14.09.2009, 14:22

Hallo Ester,

meine Erfahrung ist die gleiche. Habe es spaßhalber mal mit Sockenwolle versucht.

Komme statt der 210 m bei 50 gr grade mal auf 180 m.

Erklärung habe ich keine.

Tschüssi Gabi

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von Bakerqueen » 14.09.2009, 14:29

Hm, klar, mal ist es 2 Meter mehr oder weniger als die Haspel, aber sonst geht´s gut!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von Vivilein » 14.09.2009, 14:35

Naja, wenn es nur 2 m wären, täte ich ja gar nix sagen, aber einmal 70m mehr und einmal knapp 80m weniger finde ich schon heftig......
Zuverlässig ist anders....

Sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von shorty » 14.09.2009, 15:12

Nur mal so interessehalber, habt ihr denn alle das gleiche Fabrikat?

Wäre evtl ja auch interessant.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von Bakerqueen » 14.09.2009, 15:35

Meiner ist von DAM.
lg, Silvia
*********************

gem
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 26.04.2007, 19:33
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6675
Wohnort: Tessin
Kontaktdaten:

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von gem » 14.09.2009, 17:55

Habt herzlichsten Dank!
habe mich soeben entschlossen, dass ich kein solches Teil brauche.
Für das Geld werde ich mir dafür etwas Wolle kaufen
Eva (Gem)

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von teacosy » 14.09.2009, 20:50

ja wenn es das gleich Model ist dann würde ich das mal reklamieren vorher abwarten ob sich noch mehrere melden und dann zusammen loslegen. Also ich werde es ersteinmal nicht kaufen war schon am hagern mit mir aber jetzt warte ich ersteinmal ab.
es grüßt
teacosy



Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von Sanja » 15.09.2009, 08:04

Meiner ist auch von DAM. Habe mich auch schon gefragt, ob das alles so seine Richtigkeit hat, da ich tw. das Gefühl hatte, dass das Ding "leer"läuft, also gar nicht zählt, obwohl Wolle durchläuft. ?( Hm. Auch wenn das vielleicht tw. die Dehnung der Wolle ausgleicht und niedrigere Angaben immer noch besser sind als zu hohe, bei denen man am Ende zu wenig Wolle hat, ist das ja irgendwie doch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von shorty » 15.09.2009, 08:17

Nur mal so als Möglichkeit.
kann es sein, dass die Messungenauigkeiten dran liegen, dass man die Wolle evtl nicht , ich sag mal im Lot einführt ?
Auf ner Angel ist der ja parallel zur Angelschnur angebracht, hinten ne Arretierung durch die Rolle von der die Angelschnur abrollt, und auf der anderen Seite durch viele Schlaufen zur Rutenspitze vor.
Ist mir nur grade so eingefallen.

Hat denn außer Aodhan, die das ja extra für mich schon mal getestet hat, und Vivilein sonst noch jemand tatsächlich mit ner Sockenwolle z.B. gemessen, ob die Geräte richtig anzeigen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von Claudi » 15.09.2009, 09:06

Hi Sanja!
da ich tw. das Gefühl hatte, dass das Ding "leer"läuft, also gar nicht zählt, obwohl Wolle durchläuft. ?(
Dann läuft sie bestimmt nicht richtig darüber, sondern rutscht durch, wenn die Rolle, auf der sie laufen soll sehr glatt ist.
Ich bin mit der Anschaffung noch in Wartestellung, momentan verfolge ich deswegen die Erfahrungen besonders interessiert...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von Acki » 15.09.2009, 10:18

Also ich hab's gestern mal, aufgrund dieses Threads hier, getestet.
Ich hatte Wolle fertig verzwirnt und hatte den Messer zwischen Spule und Haspel montiert, so daß der gleich beim Aufwickeln messen konnte. Gleichzeitig hab ich die Umdrehungen der Haspel gezählt, Umfang weiß ich ja und hab hinterher gerechnet.
Ich hab per Zählung nicht ganz 2m mehr errechnet, als das Tiefendings gezählt hat. Insgesamt waren es aber auch nur 93m.
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von Claudi » 15.09.2009, 10:40

...aaahhh, danke Claudia!
Welches Modell hast Du?

Ich denke, in einem gewissen Rahmen wird es immer Unterschiede geben, und auf den Meter genau nachprüfbar braucht es ja auch niemand. Zumal Wolle ja von Haus aus einen Schwankungsbereich mitbringt, weil sie relativ elastisch ist. Da spielt ja schon eine leicht unterschiedliche Spannung beim messen eine Rolle.
Nur finden sich hier ja auch "Messungenauigkeiten", die völlig außerhalb jeglicher Toleranz liegen...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von Aodhan » 15.09.2009, 11:09

Vielleicht, wenn man eine dünne Gummimanschette um das Rädchen legen würde, damit der Faden nicht leer laufen kann... ich denk nur laut nach... :vogel: *Kopfkratz*
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Tiefenmesser - Praxisbericht....

Beitrag von Bakerqueen » 15.09.2009, 13:31

Legt doch den Faden mal in einer Schlaufe um das Rädchen herum, dann zieht sich das beim Durchlaufen etwas fester und da kann eigentlich nix mehr durchrutschen...
lg, Silvia
*********************

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“