Wolle aufbewahren

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?

Beitrag von frieda » 13.10.2008, 19:42

Ich lagere meine gewaschene Wolle hier drin:

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80099224

Ist luftdurchlässig und hat einen Deckel. Und wenn die Wolle versponnen ist, dann kann man das Teil einfach zusammenfalten und platzsparend aufbewahren.


Grüßlis,

frieda

claudine
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 37
Registriert: 18.08.2008, 02:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72766
Wohnort: Reutlingen

Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?

Beitrag von claudine » 14.10.2008, 12:53

Frieda, das ist ja ne klasse Idee, ich werd`mir die für den nächsten IKEAbesuch mal vormerken obwohl mein Wollvorrat noch ganz klein ist
LG
Sabine

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wie bewahrt ihr die Wolle auf ?

Beitrag von angi » 14.10.2008, 12:59

die IKEA-Boxen finde ich auch Klasse, obwohl bei mir die Wolle (kardiert & gewaschen) hell in Plastiksäcken lagert....habe bisher noch keine negativen Erfahrungen damit gemacht.
Alelrdings muß ich wohl meine ungewaschene Alpakawolle aus der Garage holen, ich will auf keinen Fall Mäuse da rein kriegen!

liebe Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Wolle aufbewahren

Beitrag von Bea » 12.08.2009, 08:01

Guten morgen,

nchdem ich jetzt hier unter den Begriffen- Wolle lagern, Wollvorrat aufheben, aufbewahren, hamstern
nichts gefunden haben, möchte ich fragen, wie und vor allen Dingen worin ihr eure Rohwolle aufbewahrt.

Nachdem ich so begeistet von dem Alpaka bin, habe ich mir am Sonntag nochmal welche nachbestellt, sie ist gestern angekommen... und ist - noch -- in Plastiktüten. Aber vom Bauchgefühl her könnte ich mir vorstellen, das es nicht so gut ist, sie auch dort zu belassen. Leider spinne ich nicht so schnell, das sie auch schnell verarbeitet ist, daher muß ich mir ein Plätzchen dafür suchen. Worin hebt ihr sie auf?

vielen Dank
liebe Grüße
Bea

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Wolle aufbewahren

Beitrag von SchwarzesSchaf » 12.08.2009, 08:18

Hallo Bea,

da wirst du sicherlich viele Antworten mit diversen Ideen bekommen.

Ich persönlich wasche alle Rohwolle vom Schaf und auch mein Alpaka war so verschmutzt, dass es erst einmal baden musste. Nach dem Trocknen kommen meine Vorräte ja nach Menge in Stoffbeutel und alte Kopfkissenhüllen. Die werden zur Lagerung oben verdreht, zugebunden und mit Schildchen versehen. Damit ich später noch weiß, was da genau lagert. Zum guten Schluss kommt noch etwas Lavendel- und Nelkenöl drauf und dann ab in unseren gut belüteten Abstellraum.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Wolle aufbewahren

Beitrag von simone40 » 12.08.2009, 08:35

meine Wolle ist zum Teil in Vakuumbeuteln, das ist sehr platzsparend :-)
lg simone

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Wolle aufbewahren

Beitrag von Zinsel » 12.08.2009, 08:36

Meine Rohwolle von den Schafen lagert gewaschen und gut getrocknet im Kartons auf dem Dachboden. Manche Sachen sind auch noch zusätzlich in einem großen Beutel verpackt, der allerdings nicht verknotet ist, sondern einfach oben offen im Karton verstaut ist.
Viele liebe Grüße
von Anja

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Wolle aufbewahren

Beitrag von Sanja » 12.08.2009, 08:39

Wir hatten hier früher schon Probleme mit Motten, und seit ich spinne, habe ich eine ziemlich Panik vor dem Viehzeugs. Bei mir kommt alles in Plastikcontainer (aus dem Baumarkt), die sind nicht ganz luftdicht wie Tupperdosen, aber doch so, dass nix reinschwirren und Eier ablegen kann. Die Rohwolle ist in einer großen unter dem Bett, die gesponnenen und gefärbten Sachen in verschiedenen kleineren im Regal. Das Schöne ist, dass ich so gleich von außen sehen kann, was wo drin ist.
Hat sich bislang ganz gut bewährt.

Liebe Grüße,
Sanja

PS: Oh, guten Morgen, da sind aber viele unterwegs heute früh! :wink:
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wolle aufbewahren

Beitrag von Sabine » 12.08.2009, 10:59

Alles liebe

Sabine

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Wolle aufbewahren

Beitrag von ehemaliger User » 26.08.2009, 07:28

Guten Morgen !

Ich hab mir gerade die hier http://www.hse24.de/is-bin/INTERSHOP.en ... Repository bestellt, da kommt die fertige und auch die Rohwolle rein - bin schon Motten geschädigt und platzsparend ist das auch, all diese Taschen kommen dann in so eine Unter Betten Stell Box ( gab es grad beim Hofer ) - und fertig ....und das Babygewand meiner Tochter, das ich aufheben will , kommt da auch gleich rein - denn auch da im Keller fürchte ich die Motten.

Liebe Grüße

Sabine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wolle aufbewahren

Beitrag von maka » 26.08.2009, 07:56

Guten Morgen Sabine

Wer oder was ist Hofer ?
Hab allle rohwolle in dicken blauen Säcken aus denen die Luft rausgezogen wurde. Vor allem platzsparend :))
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Wolle aufbewahren

Beitrag von Chingwa2003 » 26.08.2009, 09:00

dieperle hat geschrieben:Guten Morgen !

Ich hab mir gerade die hier http://www.hse24.de/is-bin/INTERSHOP.en ... Repository bestellt, da kommt die fertige und auch die Rohwolle rein - bin schon Motten geschädigt und platzsparend ist das auch, all diese Taschen kommen dann in so eine Unter Betten Stell Box ( gab es grad beim Hofer ) - und fertig ....und das Babygewand meiner Tochter, das ich aufheben will , kommt da auch gleich rein - denn auch da im Keller fürchte ich die Motten.
Liebe Grüße
Sabine
Diese Säcke hatte ich auch. Aber da ging nach einiger Zeit der sogenannte Reissverschluss kaputt bzw. wurde undicht. Seit 2 Jahren habe ich diese und bin sehr zufrieden
http://www2.westfalia.de/shops/haushalt ... ?vbSESSID=
LGNora

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Wolle aufbewahren

Beitrag von Gunda » 26.08.2009, 09:25

Guten Morgen,

also ich hab auch die von HSE und einige funktionieren schon nicht mehr.

Ich hab mir jetzt klare Boxen bestellt und die gestapelt. Da kommt keine Motte rein.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Wolle aufbewahren

Beitrag von Mamutsch » 26.08.2009, 12:17

Hofer ist Aldi in Österreich.

Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Wolle aufbewahren

Beitrag von Chingwa2003 » 26.08.2009, 12:56

Gunda hat geschrieben:Guten Morgen,

also ich hab auch die von HSE und einige funktionieren schon nicht mehr.

Ich hab mir jetzt klare Boxen bestellt und die gestapelt. Da kommt keine Motte rein.
Für meine Marktsachen habe ich auch diese großen Boxen die luftdicht verschließbar sind. Gab es auch mal bei Aldi oder Lidl. (weis nicht mehr genau) Ansonsten hole ich diese Teile im Baumarkt.
LG Nora

PS: Die Säcke von Wetfalia nehme ich für Rohwolle.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“