Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Adsharta » 24.07.2009, 22:05

Nach eingehendem Durchlesen der Wollwickleranleitung habe ich mir die uralte Holzflöte meines Sohnes aus dem "Eine Welt L.." aus dem Kinderzimmer geklaut und mal drauflosgewickelt.
Also perfekt ist das Knäuel ganz sicher nicht geworden, aber ich denke/glaube das System habe ich kapiert. Hier 2 Fotos meines ersten Wickelversuches - aber bitte nicht lachen. Ich weiß, dass das noch sehr stümperhaft aussieht. Aber ich denke mit ein wenig Übung werde ich es noch hinkriegen. :rolleyes:


Bild

Bild
lg Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von shorty » 24.07.2009, 22:06

sieht super aus, ich besitz nen Wickeldorn, kann es aber nicht annähern so schön, auch nicht nach mehrmaliger Übung :-(
Liebe Grüße
karin

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 24.07.2009, 22:11

Ich finde das Knäuel auch sehr gelungen - und erst recht für den ersten Versuch!

:klatsch:
Liebe Grüße von der Räubertochter

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Adsharta » 24.07.2009, 22:14

Ist das jetzt echt euer Ernst? :O bin nämlich selber so gar nicht zufrieden damit, aber was will man eigentlich nach dem ersten Versuch. Ich glaube, ich muss meinem Sohn eine neue Flöte organisieren, diese hier ist ab jetzt beschlagnahmt und wird nicht mehr hergegeben. Er wollte mir ja gestern einen von ihm zurechtgeschnitzten Ast andrehen, aber der hatte für meinen Geschmack entschieden zuviele Krümmungen. :)
lg Sabine

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von landschaf » 24.07.2009, 22:18

Voll häßlich,die Knäule... :totlach: :totlach:
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Adsharta » 24.07.2009, 22:29

Na wenigstens eine die ehrlich ist. :) Ich habe bis jetzt nicht rausgekriegt soll ich die Fäden nebeneinander legen oder eher übereinander, also habe ich beides gemacht, mal zum Test.
lg Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von shorty » 24.07.2009, 22:32

Ich habs genauso gemeint, wie ichs geschrieben habe.
Karin

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Adsharta » 24.07.2009, 22:40

@karin, habe ich auch so aufgefaßt, aber wenn man selbst zweifelt, ob das wirklich was Gescheites ist, dann kann man es kaum glauben, wenn man Lob bekommt. :) Meine schöne graue Wolle, deren Farbe ich mittlerweile eh schon nicht mehr sehen kann, ist übrigens für Filzpatschen bestimmt. Aber jetzt brauch ich mal ganz dringend etwas Buntes. Aber vorher muss ich noch 2 Paar bestellte Filzpatschen fertigbekommen. Nur freut es mich momentan so gar nicht, deswegen habe ich mich jetzt mit dem Wollwickeln beschäftigt. :)
lg Sabine

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von ehemaliger User » 25.07.2009, 10:45

Ich glaube, dass ich doch nicht so lange warten kann, bis der Knäuelwickler kommt.

Das Strickmuster hab ich jetzt kapiert.
Die Wolle liegt da ;)

Also nichts wie los. Ich werd mal die Flötentechnik probieren. Die Knäuel sehen klasse aus!
Was mir noch unklar ist, ist die Technik mit dem Strang um die Knie. Reinsteigen ist da bestimmt nicht gemeint :D
Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich den Strang von meinen Knien abwickeln soll. Knie anwinkeln? Mich hinlegen? :eek:

Und dann beginne ich mit dem Stricken eines Schals mit meiner dünnsten Hundewolle.

LG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Aodhan » 25.07.2009, 11:56

Ich persönlich würde dir gerne davon abraten, einen Strang zum Abwickeln über die (wahrscheinlich angewinkelten??) Knie zu drapieren. Ich kenn ja deine Anatomie nicht, aber bei mir würde das definitiv nicht funktionieren!! (Bin was runder gebaut, und meine Knie auch... :O ) Bei mir würde das garantiert abrutschen, und dann hast du den (Woll-)Salat. Wie gesagt, ich kenn deine Anatomie nicht... :aufgeb: Vielleicht doch besser die Stuhllehne? Ich muß ehrlich sagen, bevor ich Schirmhaspel und Knäuelwickler hatte, hab ich das Wickeln immer komplett meinem Mann überlassen, der hatte mehr Geduld, wenn sich das Ganze verwurschtelt hat. Ich war immer kurz davor, meinen Strang an die Wand zu prellen... Und irgendwas hat sich IMMER verwurschtelt. :wall:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von landschaf » 25.07.2009, 13:48

Ich habe Größe 48/50 und mach dat so:

Setz mich gemütlich vor die Couch auf den Boden,
spreize die Beine und winkle die Sprunggelenke an,daß die
Füße hochstehen.Dann den Strang um beide Füße,Beine
soweit spreizen,daß der Strang Spannung hat und dann kann
ihn zum Knäul wickeln.
Vorrausgesetzt,daß vorher sauber gehaspelt und abgebunden
wurde(und das mache ich sehr gründlich),ist das überhaupt kein
Problem.Und abrutschen tut auch nix.

Wen man es über die Knie wickelt und nicht ganz wie eine Gazelle
gebaut ist,muß man ein bißchen aufpassen,
ist aber eigentlich jetzt auch kein Problem.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von ehemaliger User » 26.07.2009, 12:20

Aha,

Die Stuhllehnen sind zu schmal. Von der Anatomie habe ich mir das so ähnlich vorgestellt. Es erinnert mich aber irgendwie........meine Kinder usw....

Ich glaub ich nehm meine Haspel, stell sie auf den Tisch und versuche ohne verwurschteln einen Knäuel zu formen.

Wenn ich nur im verwurschteln nicht so super wäre.

Hut ab Adsharta! Dein Knäuel sieht wirklich toll aus. Ich habs versucht. Einen Knäuel habe ich. :totlach:
Meinen Schal habe ich gestern dann auch angefangen. Heute werde ich ribbeln, weil mir das Ganze doch nicht gefällt. Ich glaube die Nadeln waren doch zu dick.
Also 2. Versuch.

LG



Bild
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Sabine » 26.07.2009, 16:45

Aloha Else,

das ist doch ein prima Ei! Das Garn sieht auch super aus.

Ribbeln ist doof, allerdings besser als hinterher etwas zu haben was nicht gfällt.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Greifenritter » 27.07.2009, 08:36

Ich verschiebs mal in den "Spinnen allgemein" Bereich, ist ja nicht Off Topic sondern gehört ja Eng zum Thema selbstgesponnenes Garn.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Adsharta » 27.07.2009, 11:12

Also ich bin jetzt gerade beim Verstricken von meinem auf der Flöte :) aufgewickelten Garn. Täuscht mich das oder ging da tatsächlich noch etwas Drall hinaus. Mir ist es schon beim Wickeln so vorgekommen und jetzt beim Stricken fiel es mir auch auf.
lg Sabine

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“