Haldane...HILFE!!!...links rum ja.... rechts rum Streik.....

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Haldane...HILFE!!!...links rum ja.... rechts rum Streik.....

Beitrag von Sora » 16.06.2009, 20:28

DAs Wieso entzieht sich meiner Kenntnis, aber es wird immer besser......
so langesam werden wir Freunde..... und die erste Probe-Runde Alpaka hab ich nun mit recht gutem Ergebnis hinter mich gebracht....

vieleicht lag es an allem zusammen..... etwas "verdreht"...... komisch eingesponnen.... Unkenntnis der Handhabung... und diverser Wiedrigkeiten.....
aber mein Fetttiegelchen bleibt immer nah bei mir

Vielen DAnk für eure Unterstützung
Zuletzt geändert von Sora am 17.06.2009, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Haldane...HILFE!!!...links rum ja.... rechts rum Streik.....

Beitrag von Sabine » 16.06.2009, 22:19

Aloha Sora,

das klingt als ob es rapide besser wird.

Manchmal ist ein gebrauchtes und daher schon eingesponnenes Rad ein Vorteil, allerdings nicht immer und manchmal wirkt regelmäßiges schmieren am Anfang echte Wunder. Wer weiß wie lange das Rädchen schon auf dem Trockenen gestanden hat.

Berichte bitte weiter, ja?
Alles liebe

Sabine

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Haldane...HILFE!!!...links rum ja.... rechts rum Streik.....

Beitrag von landschaf » 16.06.2009, 23:20

Haldane Räder haben eine sehr gute Qualität.
Sicher,es kann sich jedes Holz verziehen,aber ich
denke,man sollte an diesem Rad so wenig wie möglich
manipulieren,sehr sehr gut fetten,traditionelle Räder lieben und
brauchen das,und ansonsten den Ball flach halten und sich
auf das Rad einschwingen.Kann dauern,aber ich habe so das
Gefühl,daß das bei Sora und dem Rad keine Technik-,sondern eine
Zeitfrage ist.

LG vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

spinntantchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 18.07.2008, 01:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24943
Kontaktdaten:

Re: Haldane...HILFE!!!...links rum ja.... rechts rum Streik.....

Beitrag von spinntantchen » 30.07.2009, 23:53

Huhu,

wie ist der Wirtel auf der Spinnflügelachse befestigt?
Ist das geschraubt? links oder rechtsgewinde?
Meistens ist es ja ein Linksgewinde (damit's sich beim Rechtsherum/Uhrzeigersinn Spinnen festzieht). Bei einem solchen dürfte es aber eher beim links-herum-spinnen Probleme geben *grübel*

mhhh ... auf dem alten Rad meiner Mutter musste man die Fadenkreuzung (des 2fädigen Antriebs) immer auf die andere Seite schieben, wenn man in die andere Richtung spinnen wollte (allerdings weiß ich nicht mehr wie herum, meinem Symphonie mit dem großen Schwungrad ist das egal). Ansonsten versuchte die Kreuzung immer über die Spulenscheibe und den Wirtel zu laufen und das ruckelte dann bis hin zum Fadenabwurf...

lg spinntantchen

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“