Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereier- Pflanzenfarben

Beitrag von shorty » 30.03.2009, 09:56

Ich habs abgetrennt :-)))
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Färben mit Ostereier- Pflanzenfarben

Beitrag von Don Mesdos » 30.03.2009, 10:00

Wenn jemand schon mal mit diesen ostereier pflanzenfarben gefärbt hat und ein paar fotos hat,würde mich das brennend interessieren....Ich denke da an mittelalter klammotten fräben....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereier- Pflanzenfarben

Beitrag von shorty » 30.03.2009, 10:04

Ich hab damit noch keine Wolle gefärbt, Ostereier schon mal, davon existieren allerdings keine Bilder :-)))))
Ich denke, solange es sich um Wollstoff handelt müsste das schon gehen, allerdings glaube ich , bist Du da z.B. mit den Weja Beuteln besser bedient, einfach von der Färbemenge her. An was für eine Farbe als Endprodukt hast Du denn gedacht?
Vielleicht wäre da Färbne mit Färbepflanzen doch ergiebiger.
Lieb eGrüße
Karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Färben mit Ostereier- Pflanzenfarben

Beitrag von Don Mesdos » 30.03.2009, 10:10

Hi Karin ,

ich dachte eher an meine Faulheit, und wollte die Tabletten zum färben von Wollstoff nehmen, damit ich ein ähnlich gleiches Ergebniss rausbekomme wie wenn ich den Aufwand mit der Pflanzenfärbung bekommen würde, ich habe kein Problem damit auch 20 Päckchen davon zu kaufen, hauptsache ich kan damit gute "als ob original" pflanzengefärbte Textilien hinkriegen.
Was ist denn Weja?
an eine Farbe habe ich nicht gedacht aber wenn du mich so fragst blau, gelb, grün, rot sind die farben die ich gern hätte.
lg Paule

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereier- Pflanzenfarben

Beitrag von shorty » 30.03.2009, 10:13

such den link gleich raus
Karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Färben mit Ostereier- Pflanzenfarben

Beitrag von Don Mesdos » 30.03.2009, 10:17

Danke Karin,
die Site ist zwar nett, aber ich dachte ehrer an : Tablette rein, warten, spülen, fertig.

Lg Paul :O

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereier- Pflanzenfarben

Beitrag von shorty » 30.03.2009, 10:19

war ja auch der falsche link von mir :O
Da bekommst Du die Weja Beutel
http://www.naturfarben-leipzig.de/

Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Färben mit Ostereier- Pflanzenfarben

Beitrag von frieda » 30.03.2009, 10:21

Galvan hat geschrieben:Wenn jemand schon mal mit diesen ostereier pflanzenfarben gefärbt hat und ein paar fotos hat,würde mich das brennend interessieren.
Einen Thread tiefer:

http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =79&t=2305

Die beiden pastelligen Stränge sind Pflanzen-Ostereierfarben-gefärbt.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Färben mit Ostereier- Pflanzenfarben

Beitrag von Don Mesdos » 30.03.2009, 10:21

:eek: ja genauu soo hab ich mir das vorgestellt, man bin ich bequem.

Danke Karin.

lg Paul

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Färben mit Ostereier- Pflanzenfarben

Beitrag von Don Mesdos » 30.03.2009, 10:22

Hej Fieda, thank´s to you, nice lady.

Das kommt ja sehr intensiv, gefällt mir, ich probiers mal aus.

lg Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 30.03.2009, 15:58

Also ich denke der Unterschied zwischen einer aufwändigen Pflanzenfärbung und Natur-Ostereierfarben wird durchaus erkennbar sein.

@Galvan
Ich hätte trotzdem Interesse was das für Farben sind. Ist da angegeben welche Pflanzen die verwenden?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Don Mesdos » 30.03.2009, 20:40

Hi meine Süsse, ich werd mal zum Kaufland reinspazieren und dir ein Päckchen kaufen..

lg Paule

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 31.03.2009, 16:56

Das wäre klasse. Gib mir dann einfach bescheid, was die kosten :))

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Don Mesdos » 31.03.2009, 22:07

War heut beim Kaufland... und hab sie
..

Geschenkt, Danny

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Sabine » 01.04.2009, 07:36

Mist zuspät, naja selber schuld. Wollte gestern noch fragen ob Du mir welche mitbringst und hab dann erst wieder drangedacht, als der Compi schon aus war. :(
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“