Seidenangorafasern (richtig: Satinangora)

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Tessa
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 03.03.2009, 11:17
Land: Deutschland

Seidenangorafasern (richtig: Satinangora)

Beitrag von Tessa » 09.03.2009, 15:54

hu hu :wink:
heute ist wohl echt mein Glückstag.
Erst kommt mein bei E... ersteigerte Spinnrad und ist auch noch in Ordnung und jetzt kommen auch noch die Seidenangorafasern (oder heißen die Satinangora)und das ganze vom gelichen Paketservice, versteh das wer will .Einmal 200 gr in dem rötlichen Naturton und einmal 200gr hellbeige bis ganz leicht bräunlich. Traumhaft weich und fluffig. Jetzt kann ich die bloß noch nicht verarbeiten, auf meinem Rad ist noch die Schapèseide (die zweiten 100 gr). Die muß ich dan auch noch verzwirnen, soll ja der Kettfaden für ein Tuch/Stola werden. Zu der Seidenangora habe ich mir beim Wollschaf noch naturfarbenen Maulbeerseide bestellt, die will ich dann zusammenzwirnen und das ganze zu einem ganz leichten Tuch verweben.
Menscn, warum hat der Tag nicht 48 stunden ;(
Und jetzt hat auch die Digicam noch den Geist aufgegeben X( , muß ich morgen erstmal meinen Sohn zeigen und der "muß" das dan richten.
schöne Grüße aus Münster

Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Seidenngorafasern

Beitrag von shorty » 09.03.2009, 16:09

ich verschiebe das mal nach Spinnen allgemein, da denke ich paßt das besser hin
Der Handelskontor ist mehr für konkrete Faserangebote von Schäfern usw gedacht.
Liebe Grüße
karin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Seidenngorafasern

Beitrag von Klara » 09.03.2009, 16:34

Sie heissen Satinangoras, und wo hast du die Haare her? Ich hätt' gern ein Kaninchen - ich find den Glanz nämlich auch toll.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Seidenngorafasern

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2009, 16:51

Satinangora ist eine traumhafte Faser!

Schu mal ins faserlexikon unter Satinangora

Ich hatte schon verschiedene Farben und war immer begeistert. Glückwunsch zu diesem Kauf!

Liebe Grüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tessa
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 03.03.2009, 11:17
Land: Deutschland

Re: Seidenngorafasern

Beitrag von Tessa » 09.03.2009, 18:17

Hallo,
ich hab die Fasern bei Renate Regitz bestellt, supernett. Die hat wohl eine kleine Hobbyzucht und gibt auch manchmal Tiere ab. Schaut mal auf ihrer Homepage: Satinangora.de
schöne Grüße aus Münster

Heike

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Seidenngorafasern

Beitrag von Klara » 09.03.2009, 20:10

Danke! Die ist nur so furchtbar weit weg :(

Ciao, Klara

Tessa
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 03.03.2009, 11:17
Land: Deutschland

Re: Seidenangorafasern (richtig: Satinangora)

Beitrag von Tessa » 17.04.2009, 10:44

Ich habe endlich das Material für die Stola fertig. Es waren "nur" 300 gr Seidenangora. Verzwirnt ist es mit 200 gr Maulbeerseide. Zusammen also 500 gr mit einer Lauflänge von etwa 1.500 m. Super weich und flauschig leicht. Und jetzt kann ich nicht fotografieren, meine Kamera sagt immer Speicherkarte Error :evil:. Da muß dann wohl einer meiner Herren heute abend mal dran. Die Fasern ließen sich super verspinnen, nachdem ich festgestellt habe das sie nicht so fliegen wenn man sich einen Seidentuch auf den Schoß legt.
Dafür habe ich aber gestern abend auch schon die Kette auf meinen Webrahmen gespannt. Sobald es mit dem fotografieren wieder geht folgen die Bilder.
schöne Grüße aus Münster

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Seidenangorafasern (richtig: Satinangora)

Beitrag von Greifenritter » 20.04.2009, 17:36

Oh, da bin ich aber gespannt auch die Bilder!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“