Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Spinn- und Stricktreff in Heidelberg/Leimen (PLZ 69181)

Moderatoren: Gabypsilon, Lupine

Antworten
-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von -Kerstin- » 10.07.2025, 07:16

Woll-littles hat geschrieben:
09.07.2025, 22:54
………was die Faser des Schafes alles so aushalten muss ….
Ja das ist wirklich bemerkenswert. Ein Tolles Produkt, was so wenige Menschen HEUTZUTAGE zu schätzen wissen.
Sehr fleißig warst du, weißt du schon was es am Ende wird?

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von Woll-littles » 10.07.2025, 08:31

Gabypsilon hat geschrieben:
07.07.2025, 20:08
Woll-littles hat geschrieben:
07.07.2025, 10:50
Der wird ja mal richtig schön . . . und Single gefilzt . . . großes Fragezeichen . . . abgespeichert für spätere Erforschungen . . . !
Das ist einfach, in Stränge wickeln, ich binde das immer mindestens 6 mal ab, und ins Kochbad. Gut durchkochen, gerne bewegen, und dann im kalten Wasser abschrecken. Das funktioniert immer :D :D , auch wenn man das nicht plant :D

Ich was heute an meinem Großschal, an dem ich auch schon eine Weile stricke und mich verlässt langsam die Lust :rolleyes: . Ab dem grünen Marker ist das von heute. Fertig machen will ich den schon, das Material ist toll (Wollmeisen-Lace). Das Muster heißt Silent Sea und ist von Nicolor (Ravelry)

schal.jpg
Danke für die Filzinfo . . . und das Tuch wird die Mühe lohnen, hab es schon im Netz bewundert . . . :heart:
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von Woll-littles » 10.07.2025, 08:33

Tiia hat geschrieben:
08.07.2025, 07:30
Die Handschuhe wachsen und die Spule wird auch voll:Gloves.jpgaaa.jpg
Wunderschön die Handschuhe, schon jetzt . . . :gut: :heart:
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von Woll-littles » 10.07.2025, 08:36

-Kerstin- hat geschrieben:
08.07.2025, 17:31
@ Susanne fleißig fleißig :gut:

@ Lisel toll und das du dich vom Orginal motivieren lässt :gut:

@ Gabi tolles Tuch das wird etwas ganz besonderes. Danke für die Erklärung zum Strang Filzen

@ Tiia deine Handschuhe gefallen mir ausgesprochen gut und die Wolle auch , was ist das auf der Spule

Ich habe bei der vierten Etappe auch gestrickt und mein Ärmelschal ist ein ganzes Stück gewachsen

IMG_2028.jpeg
Whow, das Ärmelmuster sieht ja schon mal raffiniert aus . . . Klasse . . . :heart:
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von Woll-littles » 10.07.2025, 08:39

faserrausch hat geschrieben:
09.07.2025, 20:59
ich habe eine Restspule gezwirnt, alles abgewickelt, gewaschen. Garn und Stricksachen vom Gefrierfach in einen Vakuumbeutel umgefüllt, eine Maschenprobe gestrickt.....(und zwei Chargen Seife eingebügelt und Etiketten erstellt. Seife und Wolle sind ja verwandt und wenn das nur durch die gleiche Suchtgefahr ist :D )
Seife eingebügelt . . . ? Da hab ich Fragezeichen . . . :O
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von Woll-littles » 10.07.2025, 08:42

lisel hat geschrieben:
09.07.2025, 21:25
Da es sich einfacher spinnt, habe ich beim Spinntreffen mein unzureichend gefärbtes Kardenband angefangen zu spinnen.
Vielleicht mache ich damit auch weiter und lasse die Dahlienfärbung für danach.IMG_2042.jpeg
Sehr fein sieht das Gesponnene aus . . . und die Dahlienfärbung macht sie doch nebenher fast von alleine . . . " Mutmach" . . . :)
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von Woll-littles » 10.07.2025, 08:46

-Kerstin- hat geschrieben:
10.07.2025, 07:16
Woll-littles hat geschrieben:
09.07.2025, 22:54
………was die Faser des Schafes alles so aushalten muss ….
Ja das ist wirklich bemerkenswert. Ein Tolles Produkt, was so wenige Menschen HEUTZUTAGE zu schätzen wissen.
Sehr fleißig warst du, weißt du schon was es am Ende wird?
Ja, ich spinne rund 600gr., wird in 10 Tagen mit Krapp gefärbt und soll ein Pullover werden . . . so ein Überziehwohlfühlding . . .
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von faserrausch » 10.07.2025, 09:26

Ich lebe in Mannheim, wärmste Gegend in Deutschland. Was einiges an Viechern mit sich bringt. Kleidermotten zum Beispiel. Fällt nicht so auf, weil vielen unangehm ist zu sagen, dass sie welche haben. Nur auf Nachfragen. Ah, also nicht nur bei mir, sondern hier überall. Nichts ist sicher. Leider sind die Kisten alle nicht dicht genug, geht nur mit Mottenpapier. Die Sachen, die man im Winter trägt kommen regelmäßig ins Gefrierfach. Also man trägt Sachen zum Beispiel im Urlaub, dann waschen, dann in den Gefrierer, dann in -das ist grad meine Methode-luftdichte Säcke. Solang das Vakuum funktioniert, ohne Mottenpapier. Diesen Winter habe ich alles, was auch nicht immer weggepackt wird, mit Neemöl (verdünnt in Wasser mit Emulgator) eingesprüht, da gab es diesmal keine Verluste.
IMG_2270.jpeg
Ich bügle Seife tatsächlich ein. In Zellglas. Das ist atmungsaktiv. So kann die Seife weiter Wasser ausdünsten, die ist noch relativ frisch, aber der Duft geht nicht so schnell verloren und es klebt auch kein Staub und co dran. Zellglas schmilzt ab einer bestimmten Temperatur und klebt dann zusammen. So muss man nicht immer mit Tesafilm arbeiten. Das ist übrigens eine wunderbar entspannende Tätigkeit. Und selbstgemachte Seife mag ich auch immer wieder in die Hand nehmen, das kommt dazu, wie bei Wolle :D Auch nach vielen Jahren des Seifesiedens ist das immer wieder ein kleines Wunder, dass aus Ölen und Lauge so ein festes Stück Seife wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von -Kerstin- » 10.07.2025, 12:39

Die Tour mit euch ist etwas ganz besonderes inzwischen. Hier lernt man jeden Tag etwas Neues. Gestern das Strang Filzen heute das Seife einbügeln uswusw ich kann gar nicht alles aufzählen.

In unserer Region genügt es noch Lavendel offen stehen zu lassen und immer mal zu erneuern um die kleinen Tierchen fern zu halten. Von Rohwolle hatte ich es im Gefrierschrank auch schon gelesen, von Kleidung noch nie, Danke für die Erklärungen @ faserrauach

Susanne vielen Dank für dein Lob, leider kann ich ihn nicht so lang machen wie ich wollte, so wird er nur über den Rücken gehen, gefällt mir trotzdem.

Faserrausch deine Seife gefällt mir ausgesprochen gut. Ich kaufe immer bei einer Freundin handgemachte Seifen, da besonders gern auch Haarwäsche im Stück. Es würde mich selbst sehr interessieren, aber mir fehlt die Zeit für ein weiteres Hobby.

Ich wünsche euch allen einen schönen Tourtag

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von faserrausch » 10.07.2025, 16:27

man kann doch gut tauschen. Verkaufen ohne Erlaubnis kann ganz böse ins Auge gehen. Selbst verschenken führte schon zu Geldstrafen (in dem Fall geschenkte, selber gesiedete Seife an eine Obdachlosen-Einrichtung).
Seife machen ist nicht schwer, ja, man muss sich einlesen und wissen, was man tut. Augenschutz zum Beispiel. Die Lauge ist stark genug, Schäden am Auge zu machen. Ich liebe das so. Bisschen wie beim Filzen, wenn die Fasern anziehen und sich zusammen arbeiten.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von -Kerstin- » 10.07.2025, 16:57

Das hast du falsch verstanden, meine Freundin hat eine Alpakazucht , auf diese und deren Produkte ein Unternehmen. Also nichts ohne Kontrollen, Erlaubnis und Steuerzahler

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von faserrausch » 10.07.2025, 17:29

Alles gut. Es wird eben viel ohne Genehmigung verkauft, was mich nicht stört, aber ich sage auch gern Bescheid.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von -Kerstin- » 10.07.2025, 19:33

faserrausch hat geschrieben:
10.07.2025, 17:29
Alles gut. Es wird eben viel ohne Genehmigung verkauft, was mich nicht stört, aber ich sage auch gern Bescheid.
Ist doch auch toll, viele gehen da blauäugig ran, ich wollte es nur nicht so stehen lassen

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von Woll-littles » 10.07.2025, 20:18

@Faserrausch, Kerstin . . . das klingt ja übel mit den Motten . . . bis jetzt noch nie eine entdeckt, es scheint zu kühl zu sein im Sauerland. Hab nur ein kleines Gefrierfach, ist meist mit Blüten belegt . . . meine Wolle lagert in Kunststoffboxen . . . ich mag es mir nicht vorstellen . . . !
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von Woll-littles » 10.07.2025, 20:26

Tag 6 . . .
Die vorletzte Spule ist gefüllt, diese Tour de Fleece ist echt motivierend . . . freue mich, so flott Ufos abzubauen . . .
.
20250710_195659.jpg
.
Parallel habe ich 4 Tage zwiebelgefärbt . . .
Rund 400gr. Kammzug in 3 Zügen und zuletzt noch eine verblasste rosa Baumwollbluse aufgefrischt . . .
Alles leuchtet mit der Abendsonne um die Wette . . . "Freu" . . .
.
20250710_200252.jpg
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Heidelberg (DE)“