Karden-Belag gerissen

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
kjetta
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 09.04.2014, 20:50

Karden-Belag gerissen

Beitrag von kjetta » 29.07.2021, 14:34

Hilfe! Die Beläge meiner Handkarden sind gerissen :eek:

Die Dinger sind sehr alt, die Beläge sind noch aus Leder... Jedenfalls würde ich gerne neue Beläge kaufen und die Karden reparieren. Allerdings finde ich nicht die richtige Größe. Dimensionen der jetzigen Beläge sind ca. 23x11cm. Wo kriege ich einen passenden Belag her?

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Karden-Belag gerissen

Beitrag von Rolf_McGyver » 30.07.2021, 07:58

Wollknoll bietet Beläge mit 22cm Breite an: https://www.wollknoll.eu/shop/werkzeuge ... belag.html
Anfragen kannst Du bei:
Holzwurmwolle https://www.holzwurmwolle.de/4.html,
Walter https://walther-spinnrad.de/
oder auch bei Wollwolff https://www.wollwolff.de/ Jürgen hat (fast) immer eine Lösung parat

Üblich sind Beläge in 19cm Breite oder 38cm Breite erhältlich. Stelle doch mal ein Bild der Handkarde mit nebenliegendem Lineal ein.
Welche Benadelungsdichte war bisher drauf bzw. möchtest Du? Gängig ist 72ppsi, fein ist 108ppsi.

LG Rolf

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Karden-Belag gerissen

Beitrag von wollwolff » 30.07.2021, 11:15

Eine einfache Lösung!
Kaufe oder bestelle Dir Feilenbürsten.
Die gibt es im Werkzeugfachhandel oder im Netz.
Die sind evtl. arbeitsfertig oder Du sägst sie passend und montierst sie nebeneinander, bzw. leicht versetzt.

LG von Jürgen

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: Karden-Belag gerissen

Beitrag von Glaskocher » 03.08.2021, 10:11

Ich hab gerade mal grob meine Feilenbürste ausgezählt: Die kommt auf Werte von ca. 300ppsi, was dann schon ziemlich dicht ist und vermutlich kaum noch durch das Gegenüber gezogen werden kann. Aber da kann es auch Unterschiede geben...

Ich nutze die Feilenbürste, um die Hakenseite vom Klettverschluß zu reinigen. Da nimmt sie nahezu jeden Fussel mit.


Ich tippe mal darauf, daß der Lederbelag inzwischen so spröde ist, daß es sich nicht lohnt, ihn seitlich neben dem Riss wieder fest zu nageln. Schau Dir auch mal das Holz kritisch an, ob es noch gut genug für das Ersetzen der Beläge ist, bevor Du mit der Arbeit beginnst. Schließlich sollen die reparierten Karden auch noch viele weitere Jahre gute Dienste leisten.

kjetta
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 09.04.2014, 20:50

Re: Karden-Belag gerissen

Beitrag von kjetta » 03.08.2021, 12:02

Danke für die Tips!
Hier ist ein Bild, die andere Karde ist auf die gleiche Weise gerissen. Ich denke, die Benadelung ist eher grob? Ich habe die damals einer alten Oma abgekauft, viel Information gab's nicht dazu, eventuell ist das sogar Eigenbau.
Das Holz sieht äusserlich ganz gut aus.

Feilenbürste ist mir zu fein, ich arbeite mit eher grober Schafwolle (Spæl/Pelssau/Grå Trønder).
Kann man grössere Beläge zuschneiden? Wenn man die Nadeln am Rand entfernt, wird der Belag dann schwach?
IMG_4436.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Karden-Belag gerissen

Beitrag von Rolf_McGyver » 03.08.2021, 13:27

Ein 22cm Belag mit 72ppsi passt da, würde ich sagen.
Den kannst Du in der Breite nehmen, wie er ist. Bei 13cm Länge entfernst Du die Nadeln von zwei Randreihen, so dass Du den Belag befestigen kannst.
Einen breiten Belag zu kaufen, nur wegen einem knappen Zentimeter mehr benadelter Breite, würde ich nicht machen. Es sei denn, Du hast eine geplante Verwendung für die Reste.
Natürlich kannst Du einen breiten Belag schmal schneiden, das Wegnehmen der Randnadeln schwächt den Belag nicht, in der Länge musst Du das sowieso machen. Das Haltegewebe ist durch die Nadeln nicht beschädigt und der Gummierung macht das auch nichts.

LG Rolf

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Karden-Belag gerissen

Beitrag von shorty » 03.08.2021, 15:15

Würds wenn Du erneuerst so machen wie Rolf vorgeschlagen hat
Evlt auch schauen ob sich das preislich viel tut mit evlt "nicht geraden" Karden, mit denen sich deutlich leichter kardieren lässt
Entweder wo der Griff schräg nach oben angesetzt ist, oder gleich gebogen.. nur so als Tip
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kjetta
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 09.04.2014, 20:50

Re: Karden-Belag gerissen

Beitrag von kjetta » 03.08.2021, 20:20

Ich werde den 22cm-Belag bestellen und hier schreiben, wie es geht :gut:
Die Flächen sind tatsächlich gebogen und die Griffe etwas abgeschrägt, sieht man aber auf dem Bild nicht so gut ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Karden-Belag gerissen

Beitrag von shorty » 03.08.2021, 21:16

prima !
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“