Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von spulenhalter » 08.11.2015, 21:36

Heute waren wir beim Spinntreffen - mit einem Spinnrad sind wir hingefahren und zwei Spinnräder hatten wir auf dem Rückweg.
Der erste Anblick:
DSCN2295.JPG
Die große Frage war - WIRD ES NOCHMAL SPINNEN ? ? ?
Es ist ein Erbstück der Oma und daher ist es wichtig.

Zehn Minuten Später - Alles Zusammengesteckt und geprüft, viel erklärt und ein lächeln in das Gesicht gezaubert.
DSCN2296.JPG
Sehr interessant - Das Spinnrad lief wohl zu schnell.
Der Fußteil einer Blechdose am Wirtel - genau zentriert - läßt den Flügel schön langsamlaufen.
DSCN2297.JPG
DSCN2306.JPG
Würmer haben das Holz schon vor langer Zeit verlassen. Die gedrechselten Teile sind aus Eiche, anderes aus Nadelholz. Einiges muss erneuert werden.
DSCN2308.JPG
Natürlich müssen auch die Lagerungen neu gefertigt werden:

Interessant sind auch die Haken am Flügel - Stöckchen.
DSCN2305.JPG
Einige Teile sollten dann doch erneuert werden:
DSCN2303.JPG
Die optische Aufarbeitung macht die Eigentümerin des Spinnrades.
Weitere Spulen wird es auch noch geben.

Und nun müßt ihr Geduld - So um die Weihnachtszeit wird es wohl fertig werden.
Gelegentlich gibt es dann immer wieder Bilder vom Fortschritt der Arbeiten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von Fiall » 09.11.2015, 06:17

Hihi, also das Häkchen fänd ich nun doch kontraproduktiv. Aber der Dosenboden ist witzig! Und allgemein ein hübsches Rädchen. Bin gespannt auf die Aufarbeitung!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Rosalindmoehi
Flocke
Flocke
Beiträge: 103
Registriert: 10.07.2015, 15:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90425
Kontaktdaten:

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von Rosalindmoehi » 10.11.2015, 06:17

Ich auch!
Also solch für "hammermäßige Dinge" könnte ich mich begeistern. Da muss ich aber erleichtert erwähnen, dass in meinem Spinnrad noch nie ein Holzwurm war und ich hoffe, sich auch nie einer reinverläuft. Zumindest ich seh Null Spuren.
Da hat das Enkele Glück, dass sie dir übern Weg gelaufen ist. Bild
:)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von Fiall » 10.11.2015, 06:26

Vermute der Holzwurm plagt auch eher die verwahrlosten armen Räder, die auf Dachböden ihr Dasein fristen müssen. :)
GLG,

Veronika

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von spulenhalter » 19.11.2015, 22:21

Nun sind es schon 3 Spulen.
Die alte mit dem Blechantrieb. Es ist ein einfädiges Spinnrad. Die Spule läuft schön langsam - zum lernen optimal.
Eine zweite Spule, nicht original von diesem Spinnrad, war noch dabei, leider war die Scheibe zum Einzugsloch gebrochen. Das alte Teil liegt dabei. Ich hab es ersetzt.
Die dritte Spule ist ganz neu - Ein stück Eiche, möglichst groß und dünn ausgedreht, so dass diese bestens zum zwirnen geeignet ist.
DSCN2312.JPG
Natürlich kommt dann der nächste Arbeitsschritt: Farbliches anpassen. Ein Teil des Spinnrades habe ich danebengelegt. Die Farbe passt, alles poliert - Bienenwachs glänzt doch herrlich - und zu guter letzt noch Lederlager in die Spulen eingezogen. Nun sind sie fertig.
DSCN2313.JPG
Jetzt kann ich mich um die weiteren Lager kümmern. Bald kann es angesponnen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von Fiall » 20.11.2015, 05:53

Find es toll, wenn man so was kann. Die entsprechenden Geräte wecken Begehrlichkeiten. Aber ich hab schon sooo viel Handarbeitskram, dass ich mich eigentlich vierteilen müsste, um allem gleichmäßig viel Aufmerksamkeit zu widmen.

Die Spule ist jedenfalls super geworden!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Rosalindmoehi
Flocke
Flocke
Beiträge: 103
Registriert: 10.07.2015, 15:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90425
Kontaktdaten:

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von Rosalindmoehi » 20.11.2015, 07:30

Fiall hat geschrieben:Find es toll, wenn man so was kann. Die entsprechenden Geräte wecken Begehrlichkeiten. Aber ich hab schon sooo viel Handarbeitskram, dass ich mich eigentlich vierteilen müsste, um allem gleichmäßig viel Aufmerksamkeit zu widmen.

Die Spule ist jedenfalls super geworden!
Dem kann ich mich in allen Punkten anschließen.
Tolle Arbeit: :gut:

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von spulenhalter » 20.11.2015, 22:20

Einiges ist nun weiter fertig geworden.
Der untere Gelenkpunkt vom Knecht war nicht mehr ganz neu.
DSCN2314.JPG
DSCN2315.JPG
Die Aufarbeitung beginnt. Lederlager sind für die alten Spinnräder optimal.
DSCN2316.JPG
Der Tritt und der Knecht sind neu gelagert und montiert.
DSCN2322.JPG
Auch das Schwungrad ist neu gelagert, der Knecht läuft oben auf Leder
DSCN2321.JPG
Jetzt fehlen noch die Haken am Flügel und einige Drechselteile. Ein bischen Geduld weitere Bilder folgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von spulenhalter » 21.11.2015, 13:56

Nun sind die Drechselteile auch fertig und montiert.

Der abgefressene Fuß steht wieder rund da.
DSCN2323.JPG
Auf der anderen Seite gibt es eine Höhenverstellung. Alte Fußböden waren nicht immer eben. Da dieses Spinnrad vier Füße hat und doch auf einer großen Fläche steht, gibt es eine Höhenanpassung an einem Fuß - Ein Gewinde - wo aber die Würmer ganze Arbeit geleistet hatten.
DSCN2317.JPG
Und noch von der Seite zu sehen, unten ist das Gewinde sichtbar.
DSCN2318.JPG
So sieht es nun wieder von oben aus. Das Gewinde dreht sich wieder leicht und das Spinnrad kann auf dem Fußboden wieder ausgerichtet werden.
DSCN2324.JPG
Jetzt fehlen noch einige Haken am Flügel und einige kleine Feineinstellungen.

Spinnbar ist es aber bereits. Es dreht wunderbar leicht und leise.
DSCN2326.JPG
Letzte optische Arbeiten macht die Eigentümerin. Dann ist das Spinnrad wieder ein optisches Highlight und wird noch viele Jahre Fäden produzieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von Lottischaf » 21.11.2015, 15:27

Ich finde es wunderschön......
die alten Räder haben Charakter.

Ich hatte letztes Wochenende Spinnvorführung, da hat mir eine Frau ein Spinnrad angeboten, damals 400 DM.

Also bin ich mal hin zum gucken.
Es ist eine uralt Ziege. die Spule etwas weggebrochen, der Rest naja...............bei eba*** vielleicht einen 10,00.

Sie hat es mir dann geschenkt.................nun muß ich auch ran.

LG
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von spulenhalter » 21.11.2015, 15:35

Lottischaf hat geschrieben:Ich finde es wunderschön......
die alten Räder haben Charakter.

Ich hatte letztes Wochenende Spinnvorführung, da hat mir eine Frau ein Spinnrad angeboten, damals 400 DM.

Also bin ich mal hin zum gucken.
Es ist eine uralt Ziege. die Spule etwas weggebrochen, der Rest naja...............bei eba*** vielleicht einen 10,00.

Sie hat es mir dann geschenkt.................nun muß ich auch ran.

LG
Hast du schon Bilder von deinem Unikat.

Wir lieben doch die besonderen Spinnräder - und natürlich die Bilder dazu.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Rosalindmoehi
Flocke
Flocke
Beiträge: 103
Registriert: 10.07.2015, 15:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90425
Kontaktdaten:

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von Rosalindmoehi » 21.11.2015, 18:55

Toll Mathias!
Also den Holzwürmern hatte das Spinnrad gut geschmeckt. ;-)

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von borekd » 21.11.2015, 20:23

Eine schöne und vor allem gefühlvoll durchgeführte Restaurierung Mathias - Respekt!

Das Problem der unebenen Böden kenne ich. Unser Haus ist Bj. 1650, kein Quadratmeter ist wirklich eben, rechte Winkel gibt es nicht, und selbst die Fußböden im EG, die wohl irgendwann in den 1980-er Jahren saniert wurden, sind hügelig.

Für vierbeinige Spinnräder hat meine Frau eine Fußmatte zum unterlegen, so kann auch einiges an Unebenheiten egalisiert werden.

Gruß
Borek

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von Lottischaf » 07.12.2015, 15:33

Hier nun endlich mal die Bilder....................

Mein Klaus wollte es verbrennen ;(
Habe es gerade mal so wie es ist angesponnen......................

Es ist nicht mehr schön....................aber ich mag es trotzdem.
Kommt jemand zum Spinntreff am 19.12 nach Bochum ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Rahmenspinnrad zur Rekonstruktion

Beitrag von borekd » 07.12.2015, 19:25

Lottischaf hat geschrieben:...Kommt jemand zum Spinntreff am 19.12 nach Bochum ?
Wir sind voraussichtlich da. Bringe es doch bitte mit, wenn Du willst, kann ich es mir anschauen.

Gruß
Borek

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“