Spinnwinde hat geschrieben:Bisher war jeder Handsauger, den ich je hatte, bedeutend lauter als ein normaler Staubsauger.
Das mag für den durchschnittlichen Bodensauger durchaus gelten, garantiert aber nicht für einen Dyson der älteren Baureihen...

Wie es heute bei dem Hersteller mit der Lautstärke ist, weiß ich allerdings nicht.
zwmaus hat geschrieben:Ich hab auch einen Dyson, die Dinger sind wirklich sehr laut. Meinen hab ich "Kampfjet" getauft
Wir nennen unsern im Hausgebrauch immer "Düsenjäger".
zwmaus hat geschrieben:Du meinst sicher sowas wie einen Auto- oder Krümelstaubsauger ?
Jepp, so kann man die Dinger auch bezeichnen.
zwmaus hat geschrieben:Der muß vielleicht gar nicht so viel Power haben, da sollte ein einfacher reichen. Notfalls kann man die Flusen mit der Reinigungsbürste losrödeln, dann sollte das ein Krümelsauger auch schaffen.

Genau da liegt der Knackpunkt, es gibt bei den verschiedenen Krümelsaugermodellen himmelweite Unterschiede. Da gibt es eben welche, die den gemeinen Krümel nicht wirklich zuverläsig vom Tisch holen, und solche, die es schaffen, aber einen Radau machen, wie ein Großer. Leider helfen dabei Produktbewertungen nur bedingt weiter, denn die reichen in ihrer Bandbreite fast immer von Note 1 bis 5 und man weiß ja, dass da auch unter Umständen manipuliert wird.
Für die festsitzenderen Flusen besitze ich einen Bürstenreiniger für Haarbürsten.
wolwolff hat geschrieben:setze doch einfach die dB-Werte in Vergleich, so über die Datenblätter. Der geringste Wert währe der leiseste. Dann gleichst Du noch über Stiftung Wahrentest, Schöner Wohnen usw. ab. Dann hast Du eine ganz gezielte Entscheidungsvorwahl.
...das wird wohl der Weg sein, wenn kein Tipps kommen...
Ich habe halt die Hoffnung, dass jemand von unsern Mitgliedern ein gutes Modell im Gebrauch hat.