Klara hat geschrieben:Aber bei 50 cm Kantenlänge artet's in Arbeit aus, finde ich
Es hielt sich durch diese spezielle Technik aus dem Video in Grenzen, man fädelt ja immer direkt für zwei "Schussfäden", also nur halb so oft, wie beim einmal wickeln, einmal komplett fädeln. Eine halbe Stunde, dann war es fertig.
- da wäre ein Kammwebrahmen bequemer, wenn man nicht unbedingt 4 Webkanten braucht.
Leider wollte ich auf biegen und brechen mit diesen Strickwürsten in Kette und Schuss arbeiten... da fehlte mir die Idee, wie ich das auf einen Rahmen bekommen würde.
Die Miniversion ist so praktisch zum Wollreste aufbrauchen...
Ja, da hast Du voll und ganz Recht. So kleine Reste sind echt doof und trotzdem viel zu schade zum wegwerfen. Was wäre mit aneinanderfügen der Quadrate?
Dein Erstlingswerk klingt so, als würde es der perfekte Topflappen (auch was, was kaum gekauft wird - obwohl alle, die Woll-Topflappen haben, sie absolut genial finden. Nur die, die keine haben, glauben's nicht...).
Ich habe sowieso nur zwei Topflappen, also müsste ich meinen Erstling nicht verkaufen.
Ich fädele morgen ein zweites Teil nach der anderen Methode und lockerer, da hoffe ich, ein brauchbares Sitzkissen zu erzielen.
