Mein etwas anderer Kettspulenständer

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Mein etwas anderer Kettspulenständer

Beitrag von michele2909 » 27.08.2013, 11:19

Hallo Leute

ich hatte mal wieder einen Wunsch (oder eine Idee)
Frau braucht dringend einen Kettspulenständer....

Wie gut das ich meinen Mann habe....
Nachdem ich ihm Foto´s von sowas gezeigt habe, ging mal kurz in den Keller
und kam nach 2 Stunden damit zurück
Bild
Bild

Material - alles aus dem Fundus...
Standbrett + obere Leiste = Reststücke
Seitenteile = Füße eines schwedischen Kinderhochstuhls
Alu-Stangen = Reste aus der Werkstatt meines Bruders
Ach ja und das farbige Holzöl war auch noch da ;)

Das Garn auf meinen "Milchdeckelkettspulen" ist
Veera-Garn vom www.garnkontor.eu ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Mein etwas anderer Kettspulenständer

Beitrag von Lupine » 27.08.2013, 12:40

Cleveres und handwerklich geschicktes Kerlchen, Dein Mann *chapeau* .

Gruß
Lupine

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Mein etwas anderer Kettspulenständer

Beitrag von michele2909 » 27.08.2013, 14:08

Lupine hat geschrieben:Cleveres und handwerklich geschicktes Kerlchen, Dein Mann *chapeau* .
Danke ;) Hab auch lang genug nach dem "Modell" Mann gesucht, der weder Autorennen noch Fußball mag ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Mein etwas anderer Kettspulenständer

Beitrag von nadelundfaden » 27.08.2013, 15:14

Mein Spruch bewahrheitet sich immer wieder: Entweder man heiratet einen Handwerker oder einen, der den Handwerker bezahlen kann. Männliche Holzwürmer, die nicht Sportschau sehen, sind klasse!

LG Ate

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Mein etwas anderer Kettspulenständer

Beitrag von coraeick » 27.08.2013, 15:18

Toll geworden! Ich verarbeite auch immer gerne "Restmaterial" , man sollte gar nicht glauben, was man daraus noch alles werkeln kann ...
Martina

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mein etwas anderer Kettspulenständer

Beitrag von Eurasierwolle » 27.08.2013, 16:44

Suuuper!!! :klatsch: *chapeau*
Damit hat sich Dein so vielseitig talentierter Mann mal wieder ein paar Streicheleinheiten verdient!

Viel Spaß beim Kette schären
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Mein etwas anderer Kettspulenständer

Beitrag von michele2909 » 27.08.2013, 17:38

@all, Danke die Streicheleinheiten bekommt er schon ;) Oder wieder mal was gesponnenes oder gestricktes.....
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Mein etwas anderer Kettspulenständer

Beitrag von versponnen » 28.08.2013, 07:47

der ist schick!! gruß wiebke

anneliese
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 15.08.2013, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39112

Re: Mein etwas anderer Kettspulenständer

Beitrag von anneliese » 29.08.2013, 14:02

michele2909 hat geschrieben: Material - alles aus dem Fundus...
Standbrett + obere Leiste = Reststücke
Seitenteile = Füße eines schwedischen Kinderhochstuhls
Alu-Stangen = Reste aus der Werkstatt meines Bruders
Ach ja und das farbige Holzöl war auch noch da ;)

Boah! Danke für die Fotos!
Ich brauche auch gerade so ein Ding, und da die handelsüblichen Preise bei mir immer Schluckauf-Anfälle auslösen, baue ich gern selber.
Da fällt mir ein, dass ich ja noch zwei hölzerne schwedische Kinderstühlchen in der Garage rumzustehen habe, die ich umfunktionieren könnte.
Fehlen nur noch die Stangen, aber da fällt mir bestimmt auch noch was ein.

Schön gemacht, reich' mal das Lob an deinen Mann weiter. (Mich beeindruckt besonders die Schnelligkeit. Kaum gewünscht und schon benutzbar. Toll!)

Liebe Grüße
Anneliese
Alle Tage sind gleich lang, aber verschieden breit!

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Mein etwas anderer Kettspulenständer

Beitrag von michele2909 » 29.08.2013, 14:43

anneliese hat geschrieben: Boah! Danke für die Fotos!

Bitte ;)

Da fällt mir ein, dass ich ja noch zwei hölzerne schwedische Kinderstühlchen in der Garage rumzustehen habe, die ich umfunktionieren könnte.
Fehlen nur noch die Stangen, aber da fällt mir bestimmt auch noch was ein.

:totlach: :O

Schön gemacht, reich' mal das Lob an deinen Mann weiter. (Mich beeindruckt besonders die Schnelligkeit. Kaum gewünscht und schon benutzbar. Toll!)

Danke, an alle Lob wird weitergereicht :) - Aber vom ersten Wunsch bis zur Ausführung war es schon noch etwas :O
Gestern hat mir mein Göttergatte noch 12 Ringösen aus dem Baumarkt in die Querlatte oben geschraubt = Fadenführung ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“