
LG, Catrin
Moderator: Claudi
Vorsicht, das lässt sich nicht so einfach von einem Rad auf das andere übertragen! Es kommt immer auf das Zusammenspiel von den Rillenprofilen mit dem Schnurdurchmesser und der Dicke des Knotens an. Onkel hat auf meinen Rat ein U-förmiges Profil in die Spulenrille gedrechselt (s. Foto), das sollte (theoretisch) einen sehr feinen Schlupf erlauben, mit recht wenig Ruck am Garn wenn der Knoten vorbeikommt. Spulenhalter war ja schon besorgt, dass das Treten damit recht schwer würde, weil man die Spannung so anziehen müsste. Auf jeden Fall ausprobieren! Da gibt es kaum Naturgesetze, die man verallgemeinern könnte.Paketschnur erlaubt durch den extrem guten Grip aber wenig bis garkeinen Schlupf und selbst wenn der Antriebsfaden schon durchhängt ist der Einzug trotzdem noch sehr kräftig.
@Thomas. Öhm, ich habe doch garnicht gesagt das das für alle Räder gelten müssteSiebenstern hat geschrieben:... Kommt natürlich immer etwas auf das jeweilige Rad an und drauf was man spinnen möchte. ...
Da sind einige Fragen noch offen.Caterina hat geschrieben:das Garn das ich geschafft habe zu spinnen, zwar noch richtig ungleichmässig ( sieht man leider nicht, hab wohl was falsch gemacht ) aber zwischendurch konnte ich schon des öfteren durchtreten und dran bleiben, sie mag überhaupt kein dickere Wolle....und zwingt mich sowieso dünn zu spinnen, deshalb muss ich noch des öfteren anhalten, wenn sie zu schnell war um die Wolle nachzuziehen.... aber ein Spinnrad das sich bei der Arbeit gut anfühlt. Ach ja und am besten klappt es natürlich wenn man locker bleibt....
Wie stark der Einzug ist, das musst du einstellen, da bist du einem Rad wie diesem nicht ausgeliefert. Und du musst es während die Spule sich füllt auch ab und zu nachjustieren. Die wichtige Einstellschraube dafür ist die links vor Kopf am Grundbrett.denn erst mal dachte ich da läuft was nicht richtig. Bis ich merkte dass der Einzug nur dann geht wenn ich das Rad nach links drehe. Ja und der Einzug ist tatsächlich sehr stark und riss mir ständig die Wolle aus der Hand.