


Und das kam so: Ich hab der Lebensgefährtin meines Bruders, Claudia, zum Geburtstag selbst gesponnene Art-Yarn-Pröbchen geschenkt. Ich war bei der Geschenkübergabe leider nicht dabei, weil ich krank war. Aber beim Geburtstag war auch Claudia's Schwester Gaby. Und die hat wohl auch mal gesponnen und so fragte sie meinen Sohn, ob er denkt, dass ich evtl. ihr Spinnrad möchte, das bei ihr nur noch auf dem Speicher steht. Ich hab seine Zustimmung dann noch am nächsten Tag bei Claudi bestätigt. Das war am 3.10.. Inzwischen hatte ich das "Gaby Spinnrad" zwar auf der to-do-Liste - aber unter dem Motto "eilt nicht". Ich wollte Gaby irgendwann mal anrufen und fragen, was sie denn da für ein Rädchen hat.
Und heute? Heute stand Claudia vor meiner Tür und brachte mir das Spinnrad ihrer Schwester (sie wohnt nicht gleich um die Ecke...). Ich staunte nicht schlecht, als ich da das Ashford Traditional stehen sah...


Inzwischen hab ich für 40 Euro noch Ersatzteile und zwei Spulen bestellt, wobei Gaby mir ausgerichten ließ, dass sie die dazugehörenden Spulen noch suchen wird. Das Rädchen braucht ein paar neue Haken, die jetzigen sind etwas rostig und da die Häkchen nicht übermäßig teuer sind, spar ich mir an dieser Stelle das schmirgeln. Die Knechtverbindung ist noch aus Leder und war abgebrochen. Ich habs jetzt provisorisch mit Pflaster geflickt und gleich eine neue Lederverbindung bestellt. Auch brauch ich neue Federn für die Bremse, die ist auch rostig und so hab ich gleich zwei genommen, um die Spulenbremse etwas zu perfektionieren.
Dann werde ich wohl das hübsche Rädchen auseinander bauen und bisschen auffrischen. Für Tipps bin ich dankbar. Und bis dahin, such ich hier im Forum noch ein wenig nach Erfahrungen

Edit: Habe gerade entdeckt, dass sich um ein 1982er Rad handelt. Es ist aus erster Hand.