Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Moderator: Perisnom
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Da bald auch eine Overlock Nähmaschine bei mir einziehen wird,
hab ich heute mal nach passenden Garnen dafür Ausschau gehalten.
Mmmh, aber welche Farben soll ich mir da bestellen?
Möchte nicht noch einen zusätzlichen Stash mit diversen Overlock-Nähgarnen bei mir
lagern.
Wie handhabt Ihr das?
Nehmt Ihr immer passende Garnfarben zum Stoff?
Oder habt Ihr ein Grundsortiment zB für hell, dunkel usw....
hab ich heute mal nach passenden Garnen dafür Ausschau gehalten.
Mmmh, aber welche Farben soll ich mir da bestellen?
Möchte nicht noch einen zusätzlichen Stash mit diversen Overlock-Nähgarnen bei mir
lagern.
Wie handhabt Ihr das?
Nehmt Ihr immer passende Garnfarben zum Stoff?
Oder habt Ihr ein Grundsortiment zB für hell, dunkel usw....
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
weiss, grau und schwarz.
Ganz selten andere Farben, welche ich aber auch hier hätte.
Umfädeln ist so umständlich bei meiner.
Karin
Ganz selten andere Farben, welche ich aber auch hier hätte.
Umfädeln ist so umständlich bei meiner.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Ich habe weiß, beige, grau und dunkelblau, das deckt meinen Farbbedarf weitgehend ab. Bei meiner E..na geht das Umfädeln recht einfach 
Die Fäden habe ich recht günstig auf dem Holland-Stoffmarkt bekommen, aber der findet natürlich erst wieder im Frühjahr statt

Die Fäden habe ich recht günstig auf dem Holland-Stoffmarkt bekommen, aber der findet natürlich erst wieder im Frühjahr statt

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Da schließe ich mich an:
beige, braun, blau, grau, schwarz und diverse andere Farben.
Leider lässt es sich nicht vermeiden auch hier ein gewisses Farbspektrum abzudecken
Wichtig ist m.E. die "Stichfarbe", falls Deine Maschine auch gleichzeitig ORDENTLICH die Nähte schließt, und nicht nur versäubert.
Da kommt dann doch einiges zusammen...
beige, braun, blau, grau, schwarz und diverse andere Farben.
Leider lässt es sich nicht vermeiden auch hier ein gewisses Farbspektrum abzudecken

Wichtig ist m.E. die "Stichfarbe", falls Deine Maschine auch gleichzeitig ORDENTLICH die Nähte schließt, und nicht nur versäubert.
Da kommt dann doch einiges zusammen...
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Danke Ihr Lieben 
so ähnlich dachte ich mir das auch;
erstmal so ein Grundsortiment aus weiss/wollweiss, mittleres Grau und was Dunkles.
Ich möchte mit der Overlock keine sichtbaren Nähte machen,
sondern einfach nur Kanten versäubern.

so ähnlich dachte ich mir das auch;
erstmal so ein Grundsortiment aus weiss/wollweiss, mittleres Grau und was Dunkles.
Ich möchte mit der Overlock keine sichtbaren Nähte machen,
sondern einfach nur Kanten versäubern.
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Wenn`s nur für innen ist, verwende ich oft natur/beige, da es zu vielem passt, aber bei Kinderbekleidung für Joni und Co. habe ich auch gerne dekorative farbige Ziernähte (Covernähte).
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Ich hatte ganz lange nur schwarz und weiss. Mit der Zeit hat es mich dann aber gestört und so hab ich immer mal wieder eine Farbe dazu gekauft.
Umfädeln mach ich mit anknüpfen und durchziehen, dann ist das nicht so eine Hexerei.
Übrigens kann man, falls nur für ein Projekt nötig, auch Wifel- und Stopffaden zum overlocken verwenden.
Umfädeln mach ich mit anknüpfen und durchziehen, dann ist das nicht so eine Hexerei.

Übrigens kann man, falls nur für ein Projekt nötig, auch Wifel- und Stopffaden zum overlocken verwenden.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Ich habe auch mit beige und schwarz angefangen, später sind noch weiß, rot und blau dazu gekommen.
Gelegentlich gibt es Overlockgarn auch bei Aldi, bei uns gibt es auf manchen Märkten auch Kurzwarenhändler, die das Garn günstiger anbieten.
lg
Claudia
Gelegentlich gibt es Overlockgarn auch bei Aldi, bei uns gibt es auf manchen Märkten auch Kurzwarenhändler, die das Garn günstiger anbieten.
lg
Claudia
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Ich habe auch mit beige und schwarz angefangen, später sind noch weiß, rot und blau dazu gekommen.
Gelegentlich gibt es Overlockgarn auch bei Aldi, bei uns gibt es auf manchen Märkten auch Kurzwarenhändler, die das Garn günstiger anbieten.
lg
Claudia
Gelegentlich gibt es Overlockgarn auch bei Aldi, bei uns gibt es auf manchen Märkten auch Kurzwarenhändler, die das Garn günstiger anbieten.
lg
Claudia
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Bei meiner over/coverlock von Babylock evolvé ist durch das Jet Air System ( die Fäden werden durchgepustet ) sehr einfach und somit habe ich mir im Laufe der Zeit ganz viele Farben Overlockgarne zugelegt. Ich bin da auch sehr eigen, da ich gerne immer das farbl. passende Garn zum Nähobjekt habe. Ich mische auch Farben, d.h. das es möglichst ganz genau passt.
Ich habe ein großes Brett an der Wand von der Decke bis fast zum Boden da gehenkönnen 1000 Holzzapfen in dafür vorgesehene Löcher gesteckt werden, auf denen die Overlockgarne stecken. Ich habe aber keine 1000, das wäre auch viel zu dicht. Bei einer E..y-Versteigerung habe ich mal einen Posten von über 100 Garnen ersteigert. Mittlerweilen sind einige schon weniger geworden und andere Farben sind dazu gekommen.
Ich habe ein Foto gefunden wo ich es euch mal zeigen kann. Ich habe es extra farbl. hervorgehoben. Man kann auf dem Buchenholzbrett gut sehen, dass noch sehr viele Löcher frei sind. Ich habe fast immer 4 Rollen von einer Farbe.
Ich habe ein großes Brett an der Wand von der Decke bis fast zum Boden da gehenkönnen 1000 Holzzapfen in dafür vorgesehene Löcher gesteckt werden, auf denen die Overlockgarne stecken. Ich habe aber keine 1000, das wäre auch viel zu dicht. Bei einer E..y-Versteigerung habe ich mal einen Posten von über 100 Garnen ersteigert. Mittlerweilen sind einige schon weniger geworden und andere Farben sind dazu gekommen.
Ich habe ein Foto gefunden wo ich es euch mal zeigen kann. Ich habe es extra farbl. hervorgehoben. Man kann auf dem Buchenholzbrett gut sehen, dass noch sehr viele Löcher frei sind. Ich habe fast immer 4 Rollen von einer Farbe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Boah!
Das sieht ja professionell aus! Unser hiesiger kleiner Schneider würde erblassen!
Das Brett ist traumhaft und die Übersicht genial
Das sieht ja professionell aus! Unser hiesiger kleiner Schneider würde erblassen!
Das Brett ist traumhaft und die Übersicht genial

- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Ich habe mehrere helle Farben (weiß, creme, gelb, beige,...) und ein paar dunkle (schwarz, grau). Die Oberfäden sollten schon in etwa zum Stoff passen, falls man die Naht von rechts doch sehen sollte. Bei den Greiferfäden mische ich gerne zwei Farben, dann ist die gekettelte Kante nicht so knallig weiß oder schwarz. Aus mehreren Grundfarben kann man so auch Mischtöne herstellen, die man nicht zu kaufen kriegt oder bevorraten möchte. Hat ja nicht jeder so viel Platz für Konen wie UTEnsilien...
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
epsilontik hat geschrieben:Hat ja nicht jeder so viel Platz für Konen wie UTEnsilien...
Wenn ihr wüsstet wie klein mein Nähkeller ist

Es heißt ja nicht umsonst : "Raum ist in der kleinsten Hütte"


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Ich find 8 qm gar nicht so klein.
Diese Größe hat weder meine Küche noch mein Bad
Alles ne Frage der Relation gelle
Karin
Diese Größe hat weder meine Küche noch mein Bad

Alles ne Frage der Relation gelle

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?
Liebe Utensilien,
diese Wand macht deinem Nicknamen aber alle Ehre!
Ich habe auch ein Mini-Nähzimmer und käpmpfe ständig gegen das Chaos dort an, da ich auch schon mal gerne etwas dort ablege.
lg
claudia
diese Wand macht deinem Nicknamen aber alle Ehre!
Ich habe auch ein Mini-Nähzimmer und käpmpfe ständig gegen das Chaos dort an, da ich auch schon mal gerne etwas dort ablege.
lg
claudia