Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Gitti » 27.10.2012, 22:41

Von den Proportionen her wollte ich das Tuch einfach etwas länger haben. Und dann kann ich die Größe ja machen, wie ich möchte, oder so weit Wolle und Lust zum Stricken reichen :-))
Ich stricke auch immer zwei Reihen in einer Farbe.

@Vivilein: Insgesamt 150? Oder eher auf jeder Nadel 150?
LG

Gitti

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Elisabeth62 » 27.10.2012, 23:22

Alle zwei Reihen, ich weiß noch nicht ?( Evtl. ist mir das ein bissi zu streifig. Ich überleg noch...morgen, bei Tageslicht :)

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Elisabeth62 » 28.10.2012, 12:18

So, ich machs mal doch mit Wechsel alle zwei Reihen, zur Not gibts noch so eins, für nebenher stricken ists ja ideal :)

Grüße Elisabeth

Nessaja
Vlies
Vlies
Beiträge: 223
Registriert: 21.05.2012, 21:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31675

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Nessaja » 28.10.2012, 12:31

Also wirklich, die sind ja unglaublich schön!!!!!!!!!! Und zwar alle!

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Lehmi » 29.10.2012, 18:32

So, jetzt bin ich genug drumrum geschlichen.
Überall werden einem die Augen "wässrig" gemacht - das Ding ist wie ein Magnet und es ist passiert :D
Frau Lehmi hat ein Nuvem angeschlagen, mal sehen wie viele Wochen dafür ins Land gehen :silly:
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Aodhan » 30.10.2012, 01:14

Oh verdammt, ich muß auch noch einen machen... nachdem mir meiner eigentlich zu klein ist... :rolleyes:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Elisabeth62 » 31.10.2012, 15:15

Das wird meiner :) Allmählich sieht man den Farbwechsel, aber elendslange Reihen ?(

Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Gitti » 31.10.2012, 15:28

Hey Elisabeth, der wird toll. Welche Wolle hast Du genommen?
Ich finde ihn total kurzweilig zu stricken, durch den Farbwechsel. Heute scheint die Sonne, da habe ich mal ein Bilde versucht. Aber die Farben sind viel klarer. Und nun ist er schon so groß, dass ich ihn mit kaum noch knipsen kann :-))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG

Gitti

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Elisabeth62 » 31.10.2012, 15:36

Gitti, ich nehm die Wolle aus Litauen :) andere Farbstellung, der Regenbogen, da kommt der wechsel heftiger raus, scheint mir. Nadeln 4 wobei bissi dünner auch eine Option wär ?( Hab aber nur 120 M pro Seite angeschlagen. Ist aber auch schon recht groß, auf jeder Seite hab ich ne 150cm Nadel drin, so kann ich ihn -noch- auseinanderziehen.
Ich weiß immer noch nicht, ob ich das streifige Erscheinungsbild so wirklich mag. Vielleicht mach ich noch einen aus einem einzigen Farbverlauf. Aber lustig ist es :))

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Vivilein » 31.10.2012, 15:47

*schluck* seid ihr schon weit.....
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Aodhan » 31.10.2012, 16:16

:totlach: ... und maulen jetzt schon über lange Reihen!!! :totlach: :totlach:
Aber: tolle Tücher!! :gut:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Elisabeth62 » 31.10.2012, 16:41

und maulen jetzt schon über lange Reihen!!!
Jo, das dicke bzw. lange Ende kommt eh noch :)
Wird aber ausgegelichen, daß man einfach so vorsichhinstricken kann und man nicht so richtig hingucken muß:) Daher ist das Tuch bestens fernsehtauglich.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Lehmi » 01.11.2012, 09:11

Eure beiden gestreiften Nuvems sehen durch den Farbverlauf wirklich interessant aus.
Das hätte ich nicht gedacht :O

Und Frau Oberschlau (also mir) ist jetzt nach x Reihen und fast 100g erst wieder eingefallen, dass es ja rechts- und linksgerichtete Zunahmen gibt :wall:
Ob das auffällt, wenn ich nun plötzlich mitten im Tuch noch damit anfange?
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Vivilein » 01.11.2012, 11:11

Das hab ich bei meinem völlig ignoriert und mache die Zunahmen aus dem Querfaden.
Und ja, wenn du jetzt die Zunahmeart änderst, sieht man das :-)
Bei den links/rechtsgerichteten Zunahmen werden die 'Ecken' runder und verschwinden fast unsichtbar im Maschenbild, bei der Zunahme aus dem Querfaden/Umschlag eckiger, betonter (ich hab es ausprobiert und dann wieder geribbelt)

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Svalkatla » 01.11.2012, 11:23

mist, ich wurde angesteckt :) ich fürchte, ich werde auch mit einem Nuvem anfangen.
Aber ich verstehe das Stricklatein noch nicht so ganz. Was hat das mit den rechts/links ausgerichteten Zunahmen zu tun? werde mal im Internet suchen, vielleicht gibt es ja ein Video.

Tante Edit fragt sich: meint ihr rechtsverschränkte Zunahmen?
Grüße
Denise
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“