Lauflänge richtig bestimmen?
Moderator: Claudi
- Lilienkind
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 47
- Registriert: 07.03.2012, 14:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63303
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Vielen Dank für die Antworten!
Ja mit den Unterschieden in der Garnbezeichnung komme ich irgendwie nicht so ganz klar. Zumal ich mich jetzt auch noch mit "ply" auseinandersetzen darf, wenn ich bei Ravelry was suche und da hört es dann ganz bei mir auf. Da muss ich erst noch herausfinden, wie ich dann ein Muster finde, das zu meinem selbstgesponnenen Garn passt *haare rauf*
Ja mit den Unterschieden in der Garnbezeichnung komme ich irgendwie nicht so ganz klar. Zumal ich mich jetzt auch noch mit "ply" auseinandersetzen darf, wenn ich bei Ravelry was suche und da hört es dann ganz bei mir auf. Da muss ich erst noch herausfinden, wie ich dann ein Muster finde, das zu meinem selbstgesponnenen Garn passt *haare rauf*
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Du kannst auf Ravelry auch nach Lauflänge Suchen.... das ist wahrsch. die beste Methode bei handgesponnenem....Lilienkind hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten!
Ja mit den Unterschieden in der Garnbezeichnung komme ich irgendwie nicht so ganz klar. Zumal ich mich jetzt auch noch mit "ply" auseinandersetzen darf, wenn ich bei Ravelry was suche und da hört es dann ganz bei mir auf. Da muss ich erst noch herausfinden, wie ich dann ein Muster finde, das zu meinem selbstgesponnenen Garn passt *haare rauf*
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Nützt nur nicht viel, weil Lauflänge eben wenig über die Dicke aussagt und zumindest mein Handgesponnes viel schwerer ist als Industriegarn.
Wenn ich ein veröffentlichtes Muster nachstricken wollte, ginge ich nach der vorgeschlagenen Nadelgrösse, würde so viele Maschenproben stricken, bis eine hinkommt und dann dafür sorgen, dass ich so viele Meter habe, wie im Muster angegeben. Und weil das so viel Arbeit ist, entwerfe ich die Klamotten lieber selber und habe dann wirklich originale Einzelstücke.
Ciao, Klara
Wenn ich ein veröffentlichtes Muster nachstricken wollte, ginge ich nach der vorgeschlagenen Nadelgrösse, würde so viele Maschenproben stricken, bis eine hinkommt und dann dafür sorgen, dass ich so viele Meter habe, wie im Muster angegeben. Und weil das so viel Arbeit ist, entwerfe ich die Klamotten lieber selber und habe dann wirklich originale Einzelstücke.
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Vermutlich ist das schon auch ne individuelle Geschichte.
Wenn ich ein bestimmtes Modell ausgewählt habe, ist für mich die Gesamt- LL das Kriterium schlechthin.
Hat bisher immer tadellos funktioniert.
Wobei das auch bei mir so ist, hangesponnenes schwerer.
Die Angaben zur Nadelgrößen variieeren mindestens genauso
selbst bei Industriewolle gleicher LL
Zudem gibts ja viele Modelle auch schon mit Varianten aus selbstgesponnenem.
Karin
Wenn ich ein bestimmtes Modell ausgewählt habe, ist für mich die Gesamt- LL das Kriterium schlechthin.
Hat bisher immer tadellos funktioniert.
Wobei das auch bei mir so ist, hangesponnenes schwerer.
Die Angaben zur Nadelgrößen variieeren mindestens genauso

Zudem gibts ja viele Modelle auch schon mit Varianten aus selbstgesponnenem.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lilienkind
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 47
- Registriert: 07.03.2012, 14:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63303
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Auch wenn das jetzt leicht abdriftet ins OT, man möge es mir bitte verzeihen, aber ich hab das partout nicht gefunden. Wenn du mir da per PN vielleicht kurz sagen könntest wo ich das finde?XScars hat geschrieben: Du kannst auf Ravelry auch nach Lauflänge Suchen.... das ist wahrsch. die beste Methode bei handgesponnenem....

Das hieße, dass du schaust wie viel Meter Wolle man an sich braucht dafür und anhand dessen findest du heraus ob deine gesponnene Wolle geeignet ist?shorty hat geschrieben:Wenn ich ein bestimmtes Modell ausgewählt habe, ist für mich die Gesamt- LL das Kriterium schlechthin.
Hat bisher immer tadellos funktioniert.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Ist bestimmt auch für andere interessant und hat ja auch mit Lauflänge zu tun...Lilienkind hat geschrieben:Auch wenn das jetzt leicht abdriftet ins OT, man möge es mir bitte verzeihen, aber ich hab das partout nicht gefunden. Wenn du mir da per PN vielleicht kurz sagen könntest wo ich das finde?XScars hat geschrieben: Du kannst auf Ravelry auch nach Lauflänge Suchen.... das ist wahrsch. die beste Methode bei handgesponnenem....![]()
Patterns -> Pattern browser & advanced search -> links nach unten scrollen, da gibts yardage und meterage (falls es zugeklappt ist, auf das Kästenchen neben dem Title yardage bzw. meterage klicken, dann gehts auf...
ich glaube das ist einfach auch Geschmacksache... zusätzlich zur Lauflänge kann man ja trotzdem noch Maschenprobe prüfen, bzw. die für das Garn passende Nadelstärke raussuchen etc... wenn man eine Maschenprobe macht, auch danach kann man bei Ravelry suchen...
- Lilienkind
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 47
- Registriert: 07.03.2012, 14:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63303
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Vielen lieben Dank 
Ich glaube ich mach jetzt auch einfach immer lustig eine Maschenprobe von meinem Selbstgesponnenen als zusätzliche Absicherung. Finde die Idee nicht schlecht.

Ich glaube ich mach jetzt auch einfach immer lustig eine Maschenprobe von meinem Selbstgesponnenen als zusätzliche Absicherung. Finde die Idee nicht schlecht.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Nur zur Begriffsklärung: Lauflänge ist das Verhältnis Länge zu Masse - also bei uns Meter zu Gramm. Wenn's darum geht, wie viele Meter man für ein Teil braucht, ist das einfach die benötigte Länge.
Maschenprobe ist immer gut... (und bei Sachen, die passen sollen, also z. B. Pullis, essentiell. Bei Schals geht's mehr darum, mit welchen Nadeln das Gestrick die gewünschte Struktur kriegt).
Ciao, Klara
Maschenprobe ist immer gut... (und bei Sachen, die passen sollen, also z. B. Pullis, essentiell. Bei Schals geht's mehr darum, mit welchen Nadeln das Gestrick die gewünschte Struktur kriegt).
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Lilienkind hat geschrieben:Das hieße, dass du schaust wie viel Meter Wolle man an sich braucht dafür und anhand dessen findest du heraus ob deine gesponnene Wolle geeignet ist?shorty hat geschrieben:Wenn ich ein bestimmtes Modell ausgewählt habe, ist für mich die Gesamt- LL das Kriterium schlechthin.
Hat bisher immer tadellos funktioniert.
So ist´s.
Ich spinne ja selten projektorientiert, spinne den Großteil meiner Wolle so, wie sie sich am besten spinnen lässt.
Manchmal ist auch die Gesamtmenge ausschlaggebend wie dünn ich spinne.( wenn ich z.B. nur 70 Gramm habe ist ein Pullover etwas weniger realistisch, das wird dann eher Tuchwolle in ganz dünn)
Ich habe aber ganz selten in dieser Phase schon ein Projekt im Auge.
Da ich jeden Strang mit Banderole versehe, mit LL, Gramm und Rasse kann man schon recht gut eingrenzen, für was die Menge reichen wird.
Bei ravelry ist ja die LL ein Faktor nach dem man selektieren kann.
Wenn ich dann noch für Robustwolle ich sag mal Sweater, female und adult zusätzlich auswähle bringts schon recht gute Ergebnisse.
Ein bißerl Luft lasse ich schon , was die LL betrifft, wie gesagt bisher hat das prima funktioniert, ich hatte z.B. noch nie, dass mir zwischendurch die Wolle ausging.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wurli
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 10.08.2018, 09:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4182
- Wohnort: Waxenberg
- Kontaktdaten:
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
*gehört doch eher wo anders hin* (Tiefenmesser)