Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von Violaknits » 02.07.2012, 08:06

Rohwolle (Coburger Fuchs, Rhönschaf) aus KBT (kontrolliert biologischer Tierhaltung) gibts zum Beispiel aus Sassen (Lebensgemeinschaft -Textiles). Vielleicht mal ein Pröbchen schicken lassen. Sonst die Naturfasermühle http://www.naturfasermuehle.de/ hat superweiche Alpaka und Angorawolle aus der Region, da würde ich anrufen, was gerade vorrätig ist.

Benutzeravatar
Glorina
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.06.2011, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45276
Wohnort: Essen

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von Glorina » 02.07.2012, 08:16

Ich hab auch einige schöne weiche Wollsorten von heimischen Schafbesitzern in diesem Jahr geordert. Die Wensleydale-Mix ist zum Beispiel superwatteweich. Da braucht man die Tierquälerei nicht unterstützen, um an weiche Wolle zu kommen :)
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)


http://gloriswollrausch.blogspot.com/

Benutzeravatar
uii
Locke
Locke
Beiträge: 92
Registriert: 14.03.2011, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99869
Wohnort: Gotha/Cobstädt
Kontaktdaten:

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von uii » 02.07.2012, 10:22

Zwar mit Transportweg aus Argentinien, aber kontrolliert zertifiziert KbT und fair gehandelt:
http://www.ideen.com/products/de/Kammzu ... 01032.html

Wenns keine 10 Kilo am Stück sein sollen....ich habe hier von den beiden feinen Qualitäten je einen großen Sack rumstehen und kann gerne ein bisschen oder mehr zum Ausprobieren abzwacken....
Zuletzt geändert von uii am 02.07.2012, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von shorty » 02.07.2012, 11:08

Coburger Fuchs usw. liebe ich persönlich zwar sehr , sind aber jemand Empfindlichem mit Sicherheit zu kratzig ;-)
Wensleydale im übrigen auch ;-) Regina kann das sicherlich bestätigen ;-)
Dass Coburger Fuchs-Kardenband von Sassen würd nicht mal ich mit der Rosshaut als weich bezeichnen ;-)

Ich finde dass ist wenn man mal den ethisch vertretbaren Part kurzeitig aussen vor lässt sowieso schwierig für sehr Kratzempfindliche mit heimischen Wollen.
Die Auswahl ist da nicht allzugroß.
Der ethische Part kommt ja bei heimischen Wollen auch noch dazu.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von marie-claire » 02.07.2012, 11:47

Wo findest du Wensleydale Mix, Glorina? Da hast du Glück! Ausser Luxemburg und natürlich England weiss ich keine Gegend wo es welche gibt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von shorty » 02.07.2012, 11:52

Hier in D gibts einige die Wensleydale mit anderen Rassen mischen.
hier z.B.
http://ovis-ridens.blogspot.de/p/wensle ... gwool.html
"Foxleydale", also Coburger Fuchs und Wensleydale Mix ist prima, aber für empfindliche meiner Meinung nach nicht weich genug, dazu ist Wensleydale zu haarig.
Ich weiss nicht ob Astrid auch Mixe hat :
http://www.nutztierarche-stocksee.de/
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von Maya » 02.07.2012, 12:09

Also ich hab Merino- und Texelwolle von einem Hobbyhalter hier im Ort bekommen. Ich kenne die Schafe persönlich, weiß wie sie wohnen, fressen tun die nur Gras, bißl Heu im Winter und evtl. etwas Kraftfutter. Ob das dann Bio ist oder nicht ist mir ehrlich gesagt völlig wurscht, hauptsache die Tiere sind gesund und munter.

Was ich nicht erwartet hätte, aber doch so ist: ich hab mir Jacobsschafwolle schicken lassen und zumindest die von letztem Jahr ist echt kuschelig. Natürlich, klar kein superfeines Merino, aber fluffig ohne Ende, zwar höherer Micronwert aber weich. Ich finde, sie piekst nicht wirklich. Hab sie aber auch noch nicht zu nem Schal verarbeitet. Denke aber dass es ok ist.

Alpaka oder Lama würde ich evtl. auch empfehlen, gibts sicher auch irgendwo in der Nähe.

Andererseits wie wäre es mit nicht-tierischen Fasern wie Seide, Bananenfaser, Baumwolle, etc.?

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von schneeflo » 02.07.2012, 16:48

Hallo

Erst mal danke für eure Denkanstösse und Links - ich geb zu, das australische Bio-Merino tät mich auch interessieren, aber leider hab ich nur einen Händler gefunden - 3,5 Euro /100 Gramm - aber 16 Euro Transportkosten nach Österreich *haarerauf* (und ja ich weiss, dass ich mir da jetzt selbst wegen dem Transportweg wiederspreche ...).

Ne, ich denk, ich werd mal BFL probieren ...

Gegen Baumwolle spricht für mich, dass ich diese riesigen Baumwollplanaten auch nicht unterstützen will (meine normale Kleidung ist im eigentlich 95 % gebraucht - allerdings nur vom Cousinchen, die noch jung ist und sich alle 3 Monate ne neue Gardarobe kauft und ich erb dann die "alten" Sachen - die restlichen 5 % schaff ich fast in Bio zu kaufen ). Bananenfaser müsste auch Bio sein ... und Seide ist ja net wirklich nicht-tierischen Ursprungs ...

Ich denk, ich werd wohl im Herbst auf jeden Fall die Merinowolle aus dem Nachbardorf probieren und im schlimmsten FAll, wenn die den kuscheligen Ansprüchen genügt, dann muss ich halt doch ein paar Merinos dazuanschaffen .... (weil der im Nachbardorf hört mit denen auf ).

lg
schneeflo

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von Fiall » 02.07.2012, 17:30

Ich hab derzeit etliche Fasern im Test. Polwarth, Falkland und BFL gehören neben Australmerino definitiv zu den Weichsten in meiner Sammlung. Ebenfalls schön fand ich Jacob, Shetland, Finnsheep und Black Welsh. Verglichen mit den Erstgenannten sind die aber doch ein gutes Stück unkuschliger. Persönlich könnte ich mir aber durchaus Oberbekleidung draus vorstellen.

Ethisch korrekt ist ne schwierige Sache, weil es so viel zu bedenken gibt. Wie z.B. Baumwolle. Eine Alternative wären auch noch Regeneratfasern wie Milchseide. Sehr weich. Ich mag die nicht, weil Lebensmittel dafür hergenommen werden und Acryl zugefügt wird.

Streng genommen dürfte man aber wirklich nur noch dort kaufen, wo man persönlich die "Produktion" in Augenschein nehmen kann und das schränkt die Auswahl extrem ein und ist schwer einzuhalten bei der Fülle an Verlockungen, die wir heutzutage geboten bekommen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Glorina
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.06.2011, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45276
Wohnort: Essen

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von Glorina » 02.07.2012, 17:40

marie-claire hat geschrieben:Wo findest du Wensleydale Mix, Glorina? Da hast du Glück! Ausser Luxemburg und natürlich England weiss ich keine Gegend wo es welche gibt.
Ich habe die tolle Wolle bei Astrid erstanden wie shorty schon geschrieben hat, gibt es dort in der nutztierarche auch interessante Wolle.
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)


http://gloriswollrausch.blogspot.com/

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von schneeflo » 06.07.2012, 14:33

Hallo

So jetzt hab ich das erste Mal eine "fertige" Wolle gekauft - bisher hab ich nur Rohwolle, die ich direkt vom Schafzüchter (oder von meinen eigenen Schafen) gekriegt habe, verarbeitet ... aber was soll ich sagen, ich denk, ich weiss, warum manche den "unethischen" Wollen verfallen ...

Ich hab einen BFL-Kammzug bekommen (200 g) und eine ganz tolle Alpaka-BFL Probe dazu (auch im Kammzug) - ist schon ein Unterschied zu meiner herkömmlichen Wolle ;-)

Mein Kopf hat schon voll das "ich will unbedingt mehr" Syndrom (ich glaub ich muss nicht erwähnen, dass ich noch Säckeweise Rohwolle hier hab oder). Naja, wenistens konnte ich in Österreich bestellen und hab so weniger Transportkosten gehabt ...

lg
schneeflo

Jedenfalls beginn ich dann gleich einen Teil zu verspinnen - des wird dann eine Strangfärbung und den Hauptteil möcht ich als erstes im Kammzug färben ...

Daraus soll dann mein erster Lace-Schal werden - für meine Hebamme, die mir in zwei Schwangerschaften und bei einer Hausgeburt so treu und toll zu Seite stand ... Jedenfalls sollte das Garn weich genug werden ;-)

lg
schneeflo

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von anjulele » 06.07.2012, 14:55

Das kann ich sowas von nachvollziehen! :totlach:

Ich habe im letzten Herbst das erste Mal einen "richtigen" Kammzug (auch BFL) gekauft und versponnen - nach 17 Jahren nur Rohwolle! Was glaubst du, was sich bei mir alles angesammelt hat? :D

Zum Glück habe ich genug Ideen, was ich mit der nicht so weichen Wolle machen kann.

Kannst du jetzt verstehen, warum einige dir von deiner Wolle für die Babybekleidung abgeraten haben? ;)

LG
anjulele

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von Alienor » 06.07.2012, 15:27

Die erste Schur vom deutschen Merino ist aber schon ne andere Nummer als die von ausgewachsenen Tieren, ebenso die Cria-Schur bei den Alpacas.
Wenn du sowas lokal bekommen kannst, schlag zu!

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von schneeflo » 07.07.2012, 05:51

anjulele: ja ich weiss jetzt, was ihr meintet ;-) Naja, fürs Baby hab ich eh Alpaka aus der Gegend - gemischt verzwirnt mit so ner weissen Mischlingswolle von meinem Bruder ist das aber gut brauchbar fürs Baby ...

Alienor: ich werd auf jeden Fall schauen, dass ich an die Merionowolle aus der Nachbarschaft komme im Herbst ... wenn die auch zufriednestellend wäre, dann müsst ich halt wirklich ein paar Merionoschafe besorgen - allerdings würd ich die dann mit einem Brillenschafbock kreuzen, weil ich kann/will mir net von jeder RAsse eigene Böcke kaufen ... aber da das Brillenschaf ja ne recht lange Stapellänge hat, könnte das ne interesante Mischung werden ...

lg
schneeflo

Fusselflockenstern
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2011, 19:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24340
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Re: Woher ethisch korrekte weiche (kratzfreie) Wolle beziehen?

Beitrag von Fusselflockenstern » 08.07.2012, 00:37

Ich habe viele e-mails geschrieben und bis jetzt habe ich 2 Adressen die ausschließlich muselingfrei Wolle anbieten.
1. Otto Kettenburg Wolllust Schurwollversand. Da hab ich eine ganz tolle und nette e-mail zurückbekommen.

2. Seehawer & Siebert. Naturfasern - Garne - Farbstoffe. Sie schreiben in Ihren Katalog direkt rein, dass die Wolle muselingfrei ist.
Hoffe das hilft weiter. Mir hat es geholfen....
Es ist schön, wenn man Menschen um sich herum hat die auch nicht perfekt sind.
Die sich immer wieder helfen und mit auf den Berg steigen, um dort oben schweigend
die Aussicht zu teilen.

http://www.diekuestenspinnerin.de

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“