Das Ikea-Spinnrad

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Fenlinka » 28.06.2012, 11:07

fliegemaus hat geschrieben:Beistelltisch Vejmon würde auf jeden Fall eine größere Platte bieten.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80136679/
Ja, den hatte ich gestern auch gesehen, aber so wie es aussah war das Spanplatte mit Verblendung wärend der Hocker Schichtholz hat (hab davon 2 hier rum stehen und einer war anfangs (verkehrt herum auf nem Drehstuhl) meine Haspel ;) )
Da bricht beim Fräsen nicht ganz so leicht was aus.

Verena
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Arachnida » 28.06.2012, 11:42

yup, im Zweifelsfall immer Schichtholz oder Vollholz nehmen, Spanplatten sind nicht so prickelnd.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von allewetter » 28.06.2012, 12:08

Wenn es hier hilft; dieser Hocker http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/24286205/ (übrigens meine Haspel :D ) wiegt knapp 1,9 kg, d.h. die Sitzfläche wird nicht mehr als 500 Gramm wiegen.

LG
Liv

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Fenlinka » 28.06.2012, 12:47

Genau von dem sprachen wir ;)

Verena
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Arachnida » 28.06.2012, 15:41

Ich hab mir jetzt mal das Flinkhand-Modell angesehen und muss sagen, innovativ, weil mit wenig Umbau aus dem Stuhl ein anscheinend funktionsfähiges Rad gebaut wurde. Das was mir vorschwebt sollte allerdings etwas besser aussehen und auch mehr in Richtung Spinnrad-Optik gehen denn in Stuhl ohne Sitzfläche :) Ich hab eigentlich schon sowas in Richtung Bockrad im Kopf.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von fliegemaus » 28.06.2012, 15:44

Ich hatte schon nach einem Kleiderständer gesucht, aber leider sind die alle aus metall und ich finde das passt nicht.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Fenlinka » 28.06.2012, 21:12

Hmmm, irgendwie krieg ich immer mehr Lust mich an der Aufgabe zu versuchen. Schlag mir das mal einer aus dem Kopf, mein Tag bräuchte so schon 26 Stunden mindestens. ;)
Verena
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Sabam » 28.06.2012, 21:17

@ Fliegemaus, Metall ist auch nicht so schön für ein Spinnrad. Die Schwingungen von dem Rad schaukeln sich leicht hoch und dann läuft es nicht mehr rund.
Holz ist da schon eine viel bessere Wahl!
Mein Blog noch ganz neu!

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Adsharta » 28.06.2012, 22:18

Also ich bin ja wirklich gespannt, ob du das umsetzen kannst. Übrigens eine super Idee.
lg Adsharta

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von fliegemaus » 29.06.2012, 07:26

@sabam: deswegen hatte ich den Kleiderständer ja auch wieder verworfen. Holz solls schon sein.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Fenlinka » 29.06.2012, 12:16

Mein Hauptproblem wäre die Welle. Mit Kugellagern hab ich auch noch nicht gearbeitet, aber das sollte einfach sein.
Aber auf meiner Liste ist es schon mal als Projekt, komm da irgendwie nicht von los (auch weil ich den Hocker den ich nutzen würde ständig vor augen habe ;) )
Verena
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Arachnida » 13.07.2012, 09:00

Wäre super wenn sich da ne Kooperation ergeben würde. Ich bin immer noch am überlegen und werde wenn ich mal wieder Zeit habe zum Schwedenhaus gehen
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Fenlinka » 13.07.2012, 13:40

Schade, zum zusammensetzen und das beschnacken sind wir zu weit auseinander ;)
Ist aber immer noch gespeichert die idee. Aber da wir in nem halbe jahr umziehen wird das vorher vermutlich nix, leider hat auch mein Tag nur 24h :D
Aber wenn du das was anfängst sag bescheid, vll krieg ich ja noch was dazwischen ;)
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Hexe » 14.07.2012, 15:24

Es ist sehr schade das man hier kein Bild einstellen darf vom Gesamtwerk!

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Das Ikea-Spinnrad

Beitrag von Arachnida » 15.07.2012, 21:47

@Hexe Wieso denn nicht?

Zum Thema: Das Rad hier hab ich grade entdeckt: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... n/70089913
und in die Richtung könnte die Hocker-Lösung durchaus gehen. Ich versuche die Woche mal ne Anschauungsgrafik zu erstellen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“