Welche Hakenseite wählt ihr?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von shorty » 25.06.2012, 22:29

bin mal wieder neugierig.
Ich greif mal spulenhalters Zitat auf
Flügel mit beidseitigen Haken, Spule und Wolle

Die Wolle schneidet mit der Zeit den Flügel durch. Sie reibt über die Kante, noch ist der Flügel neu, aber 10 km weiter sieht man mindestens Einkerbungen. Ich habe bei einem Spinntag im Museum ein Dornröschen auf ihrem Rad spinnen sehen. Das Spinnrad war doppelt so alt wie Dornröschen und ich bin jung dagegen, da war der Flügel fast duchgeschnitten - von der wunderschönen weichen Wolle - .

Einfache Lösung: Die Haken auf der anderen Flügelseite bei dieser Laufrichtung Spule - Flügel nutzen - Der Flügel bleibt heil und es geht leichter.
Wie löst ihr denn das?
Für mich ists eh unrelevant, der Schiebehaken passt nur rechts.

Bild


Gibts überhaupt sehr viele Räder mit Haken auf gleicher Ebene links und rechts?

Ich hab ohne Frage oben bei Fadenaustritt aus dem Einzugsröhrchen eine Kerbe.
Die war aber bereits nach geschätzen 1 - 2 km gesponnener Wolle zu sehen und ist nun nach dem 10 oder mehrfachen auch nicht tiefer.
Sprich unverändert.
Am Lauf merkt man nicht ob S oder Z.

Wechselt ihr die Hakenseite?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von anjulele » 25.06.2012, 22:52

Bei meinem alten Louet S10 ja. Der Flügel hat versetzte Haken, damit lässt sich die Spule gleichmäßiger befüllen. Ich fange immer unten auf der linken Seite an. Wenn links oben voll ist wechsle ich ganz oben rechts. Der Haken ist etwas höher und füllt den Raum zwischen Spulenberg und Spulenwand aus. Auf der rechten Seite gehts wieder runter, wieder auf die linke Seite und von dort wird die Spule gefüllt.

Grundsätzlich ist es mir aber egal, über welcher Seite der Faden läuft, auch beim Zwirnen.

LG
anjulele
DSCI0015.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von conni » 25.06.2012, 23:02

HUHU!
Also ich bin Rechtshänd(l)er und ich bevorzuge es, die Haken auf der rechten Seite des Spinnflügels zu nutzen.
Es war für mich eine große Umstellung, daß die Haken und das Einzugsloch beim Kiwi 2 nach links ausgerichtet sind.
Ich hab dann erst noch Haken auf die rechte Seite gemacht, war aber auch nicht die beste Lösung, weil das Einzugsloch nach links zeigt.
Also hab ich mich damit angefreundet links einzuhängen.
Geht auch, man muß nur wollen! :O

Gute Nacht von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von fischerin » 25.06.2012, 23:10

Ich bohre gern bei alten Flügeln nur auf einer Seite des Flügels neu, habe dann Haken rechts und links und brauche somit nur die Hälfte je Flügelarm, wenn der Faden ungünstig läuft, hilft oft ein zusätzlicher "Umlenkhaken" mittig "vorm Loch", sodaß der Faden gar nicht mehr auf dem Holz aufliegt. Bei einem der alten Flügel war der Flügelarm mit einer kleinen Metallschiene verstärkt, über die dann der Faden lief,

LG Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von shorty » 25.06.2012, 23:12

Stimmt, den Umlenkhaken haben viele modernen Räder.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Basteline » 25.06.2012, 23:13

Bei meinem kleinen Rad nehme ich Beide Seiten, oben oder unten. Aber immer liegen die Haken auf der linken Seite.
Da ich die Haekn auf einer Seite leicht rausgezogen habe, kann ich da "dickeres" Garn durchlaufen lassen. Und ie anders Seite nehme ich für dünneres.
Ein Kerbe ist nich nicht zu sehen, aber da sholz epfinde ich auch als sehr hart.
Beim Muthenius ist ja durch die Flügelbremse erst mal nur eine Seite (links) mit Haken bestückt. Und auch die Einzugsöffnung geht nur nach links.
Aber da ein lieber Mitmemsch mir auf der anderesn (rechten) Seite ebenfalls Haken eingesetzt hat, kann ich bei Bedarf (dünne Wolle spinne) im zickzack den Faden führen.
Das Traditionale hat eine Führungsfeder und mal schauen, ob ich das irgendwann mal durchgescheuert haben sollte. :lol:
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von anjulele » 25.06.2012, 23:33

Basteline, für´s Zick-Zack werden nur die Haken auf einer Seite benutzt, nicht über den Flügel rüber!

Eigentlich gibt es Bilder davon im Forum, aber die kann ich leider nicht finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von shorty » 25.06.2012, 23:47

Hier hattens wir jedenfals schon mal , sind auch ein paar Bilder dabei.
Im Kopf hab ich aber noch ein anderes, bin aber schon zu müde zum Suchen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Richi » 25.06.2012, 23:48

das ist ja grad spannend. Das neue Kiwi hat das Einzugsloch nach links?
Beim Joy ist es nach rechts gerichtet.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Aodhan » 26.06.2012, 01:50

Stimmt. Das Joy hat das Einzugsloch rechts, und die Haken sind auch auf der rechten Flügelseite. Diese Einkerbungen habe ich aber auch, und zwar auf beiden Seiten, also "oben" und "unten". Ich spinne auf demselbem Flügel jetzt seit dreieinhalb Jahren. Die Kerben sind flach V-förmig und vielleicht ´nen knappen Millimeter tief - nix, was mir Sorgen bereitet. Eigentlich bin ich ein bisschen stolz drauf :O , zeigen sie doch, dass ich mein Spinnrad eifrig nutze. Wenn der Spinnflügel "abgesägt" ist, werde ich mich melden...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Richi » 26.06.2012, 03:03

wäh! Ich hab mein Joy seit 2008 und zwischendrin den sliding hook Flyer nachgerüstet. Bei beiden lassen sich Kerben erahnen. Heißt das ich bin ne faule Socke?

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von faserrausch » 26.06.2012, 07:44

Mein Rad hat Haken auf beiden Seiten. Bei dünnem Garn hänge ich abwechselnd, rechts-links, ein. Bei dickerem Garn oder beim Zwirnen eigentlich nur rechts.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von shorty » 26.06.2012, 07:51

Ich glaub auch, es kommt drauf an, was und wie man spinnt.
Fiall hat dass glaub ich schon mal erwähnt, dass Rohalpaka gerne Sand und Staub anhaftet, welche ne Schmirgelfunktion haben.
Wie gesagt viele Räder haben gar nicht die Option die Seiten zu wechseln, wobei das bei den modernen Rädern auch nicht so ins Gewicht fällt, da die Hakenlösung meist anders aussieht.Der Faden den Flügel eh nicht berührt

Wie gesagt die Kerbe hab ich schon ganz lange , bleibt aber unverändert.
Sie geht eh nur so tief, bis der Faden nen bestimmten Winkel erreicht hat, der sich ergibt durch Austritt Einzugsloch und Position Umlenkhaken.

Dass die Wolle den Flügel zerschneidet halte ich beim Lendurm für sehr unwahrscheinlich, und wenn sehe ich das schlicht als Verschleiß an.
Bis dass soweit ist, fehlts an anderen Ecken sicherlich früher ;-)

Wenn nichts schleift durch die andere Hakenposition glaub ich auch nicht, dass sich ein Rad spürbar schwerer tritt, nur weil sich der Faden andersrum auf die Spule aufwickelt.
Mein einziges Rad mit richtigen Haken ist die Schwedin, auch da eine leichte Kerbe, aber mehr nicht.
Ich glaub ja fast, dass bei dem zerschnittenen Flügel das baulich nicht prickelnd gelöst ist.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Spinnkarpfen » 26.06.2012, 09:14

Hallo,
wenn ich die Wähl hätte, würde ich die Haken auf der linken Seite des Flügels bevorzugen.
Ich habe die linke Hand vorne und in der rechten Hand den Faservorrat beim Spinnen. Mit Links (der vorderen Hand) hänge ich den Faden weiter in den nächsten Haken.
Bei meinem gebrauchten Minstrel waren die Haken links eingeschraubt, was mir sehr entgegen kam. Beim Bea Rad (meinem ersten Spinnrad) weiß ich es nicht mehr genau, ich glaube, die waren auch links.
Beim Joy sind sie rechts, da lange ich erst zweimal mit Links zum Haken, bis ich mich wieder dran gewöhnt habe mit rechts umzu hängen.
Das Ladybug ist die beste Lösung. Da sind die Haken rechts und links auf der selben Flügelseite. Da sie versetzt angebracht sind, spinne ich eine Reihe mit linken Haken und eine Reihe mit rechten Haken. So gibt es keine Berge und Täler.
Kerben sind mir bisher nicht aufgefallen (ich gehe dann mal genau schauen), ich spinne aber sehr weich und fluffig.

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von LuckyTino » 26.06.2012, 09:28

Bei meinem Damann Rad sind die Haken auf beiden Seiten des Flügels links, Einkerbungen sind keine zu sehen, ich weiß aber auch nicht, wieviel darauf gesponnen wurde bevor es zu mir kam. Denn trotz seines Alters von mind. 30 Jahren wirkte alles zwar staubig und dreckig aber noch sehr unbenutzt.

Das Sonata hat die Haken auch links, aber da ist im Flügel schon ein "Tal" vorgegeben.
Viele Grüße

Lucky Tino

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“