Schlagendes Geräusch am Traditional
Moderator: Claudi
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Schlagendes Geräusch am Traditional
Mein Rad macht ein schlagendes Geräusch so im Bereich Übergang Knecht - Antriebsstange. Es ist im gleichen Rhythmus wie mein Treten; trete ich nicht, gibts auch kein Geräusch, egal wie schnell das Schwungrad sich dreht. Bei mehr Spannung auf dem Antriebsriemen wird das Schlagen lauter, auch wenn ich mich vorbeuge, also mehr Druck auf dem Tritt habe.
Wer kann helfen?
Wer kann helfen?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Moin,
hast du geölt?
Ashford ist bei allen Verbindungen außer bei Kugellagern sehr ölbedürftig, und äußert dieses Bedürfnis durch laute Geräusche....
hast du geölt?
Ashford ist bei allen Verbindungen außer bei Kugellagern sehr ölbedürftig, und äußert dieses Bedürfnis durch laute Geräusche....
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Bei Ashford ist der Knecht nur gegen Abrutschen von der Achse gesichert, gelegentlich rutscht er gegen die Achse, da hilft eine dicke Filzscheibe oder ein Gummi fest drumgewickelt gegen Abrutschen auf die Achse zu, hoffe es hilft,
LG Heike
LG Heike
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Diesen rhytmischen Schlag hatte meine Elli auch ... eine Filzscheibe sollte helfen, wie die Fischerin schon vorgeschlagen hat
Grüßles
SaLü


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Antriebsriemen herunternehmen - prüfen ob es no schlägt.
Wenn ja, prüfen, ob irgendwo Spiel ist, schmieren und langsam per Hand drehen. Dabei Tritt unter Spannung setzen, langsam und schnell drehen.
Irgendwo muss etwas anschlagen oder falsches Spiel haben
Wenn ja, prüfen, ob irgendwo Spiel ist, schmieren und langsam per Hand drehen. Dabei Tritt unter Spannung setzen, langsam und schnell drehen.
Irgendwo muss etwas anschlagen oder falsches Spiel haben
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich habe jetzt (glaube ich) das Problem gefunden, weiß nur nicht, was ich dagegen machen kann: wenn der Knecht oben am Scheitelpunkt ist, ruckelt es da. Der Knecht nimmt die Achse da ein paar Millimeter mit, das heißt dann wohl, die Achse ist zu locker? Was mach ich da?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Wackelt der Knecht auf der Achse oder die Achse im Rad?
LG Heike
LG Heike
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Die Achse im Rad
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Schau mal, ob der Splint fest sitzt, geht durch Radnabe und Achse, siehe Aufbauanleitung Ashford im Netz, ansonsten würde ich sie verkeilen, ich nehme am liebsten kleine Schrauben, weil man diese wieder entfernen kann, aber wenn es nur wenig ist, gehen auch Streichhölzchen o. Zahnstocher bis es richtig fest sitzt, unbedingt darauf achten, daß Du sie gleichmäßig verteilst ringsrum, damit die Achse in der Mitte des Rades bleibt,
gutes Gelingen!
LG Heike
gutes Gelingen!
LG Heike
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Also, die neueste Erkenntnis: Zwischen Splint und Achse ist zuviel Spiel. Das ist zwar in dem Loch in der Achse nur ein halber bis ein mm, aber bis es hinten am Knecht ist ...
Die Achse in der Nabe festkeilen, geht glaube ich nicht, da komm ich doch gar nicht dran, oder?
Die Achse in der Nabe festkeilen, geht glaube ich nicht, da komm ich doch gar nicht dran, oder?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Den Splint kann man etwas aufbiegen, vorsichtig mit einem Schraubenzieher, dann wieder einschlagen und schauen, daß das Achsloch genau getroffen wird, kann man schlecht sehen, evtl mit einem langen Nagel vorher sondieren, stimmt, an die Achse kommst Du nicht mehr heran, ist die Aufhängung davor,
LG Heike
LG Heike
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Ah, dann habe ich nicht den Originalsplint (das Rad hab ich gebraucht gekauft). Dann schau ich mich mal im Baumarkt um. Als letzte Möglichkeit gibt es wohl noch den "clunky wheel drive" von Ashford. Das hab ich jetzt im Netz ausfindig gemacht. Könnte ich beim Wollschaf für paarundvierzig Euro und vier Wochen Lieferschein bestellen.
Mein Problem scheint bei Ashford nicht völlig unbekannt zu sein
Dir, liebe Heike, auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank für deine Mühe, du hast mir sehr geholfen.
Freundliche Grüße
Christa


Dir, liebe Heike, auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank für deine Mühe, du hast mir sehr geholfen.
Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Eine Idee wäre noch:
Ausbau der Welle
Messen des Loches
Eventuell gibt es einen passenden Splint
Dass kein Spiel entsteht kann man den Spilt am Schleifstein anspitzen, wie ein Bleistift.
Dann etwas auseinanderbiegen. Wenn er nun eingeschlagen wird zentriert er zum einen die Achse im Schwungrad, zum anderen bleibt aber genügend Spannung, dass kein Spiel / Geräusch entstehen kann.
Ausbau der Welle
Messen des Loches
Eventuell gibt es einen passenden Splint
Dass kein Spiel entsteht kann man den Spilt am Schleifstein anspitzen, wie ein Bleistift.
Dann etwas auseinanderbiegen. Wenn er nun eingeschlagen wird zentriert er zum einen die Achse im Schwungrad, zum anderen bleibt aber genügend Spannung, dass kein Spiel / Geräusch entstehen kann.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Ich drücke die Daumen, schade, daß Du soweit weg bist, sonst hätten wir zusammen mal gucken können!
LG Heike
LG Heike
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Schlagendes Geräusch am Traditional
Ich nehm die Welle (jetzt weiß ich auch, wie das Teil heißt) einfach mit in den Baumarkt. Dort gibts gelegentlich Männer, die freuen sich, wenn sie so 'nem kleinen Frauchen helfen können 

Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)