Leidiges Thema Navajozwirnen klappt nicht (ungleichmässig)

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Wiener Plausch

Beitrag von Brigitte » 30.05.2012, 06:51

Ich bin da :)

Es gibt ein gutes Video auf youtube. Ich such mal.

Habs: http://www.youtube.com/watch?v=JmlwtojL ... re=related

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Wiener Plausch

Beitrag von schneeflo » 30.05.2012, 09:33

Ich bin auch noch da - noch immer ganz ;-)

Katja hat das Navajozwirnen vorgemacht, soweit ich mich nicht irre ...

lg
schneeflo

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wiener Plausch

Beitrag von stuart63 » 30.05.2012, 09:45

Ja, das war ich, das Video das Brigitte eingestellt hat, ist meiner Meinung nach das Beste seiner Art.
Ich jedenfalls mache es genaus so.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Wiener Plausch

Beitrag von Brigitte » 30.05.2012, 11:15

Ich habe es auch mit diesem Video gelernt. Und es hat recht gut geklappt. Aber so schnell und gleichmässig wie Katja kann ich es nicht - noch nicht :D

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Wiener Plausch

Beitrag von binemi » 30.05.2012, 14:55

ich werd mir das Video auch zum Vorbild nehmen: die Dame bleibt so schön ruhig, während bei mir irgendwann Panik ausbricht weil der Faden reißt oder Drall in die Schlaufe geht :O
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Wiener Plausch

Beitrag von Brigitte » 30.05.2012, 15:34

binemi hat geschrieben: während bei mir irgendwann Panik ausbricht weil der Faden reißt oder Drall in die Schlaufe geht :O
Kommt mir bekannt vor :totlach:

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema Navajozwirnen klappt nicht (ungleichmässig)

Beitrag von Adsharta » 01.06.2012, 20:02

Ich habe mir einen gewissen Rythmus beim Treten, wie beim normalen Zwirnen, angewöhnt. Außerdem klemme ich immer oben ab und lasse dann erst den Zwirndrall hineinlaufen und reguliere somit alle drei Fäden zusammen indem ich mit zwei Fingern entlangfahre. Ist wahrscheinlich nur Übungssache.
Wenn die Farbgebung nicht ganz stimmt, kann man aber auch die drei Faden wieder verkürzen, ist ein wenig kniffelig, geht aber.
lg Adsharta

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema Navajozwirnen klappt nicht (ungleichmässig)

Beitrag von stuart63 » 01.06.2012, 20:10

....langsamer treten hilft da in den meisten Fällen! :D

Man überholt sich halt manchmal selbst. ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Leidiges Thema Navajozwirnen klappt nicht (ungleichmässig)

Beitrag von mamaspinnt » 01.06.2012, 20:16

Das Üben klappt prima mit günstiger Kaufwolle. Da besteht nicht die Gefahr, einen schönen selbst gesponnenen Faden zu "verhunzen". Das macht die Sache sehr viel entspannter und leichter.
LG Birgit

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Leidiges Thema Navajozwirnen klappt nicht (ungleichmässig)

Beitrag von binemi » 01.06.2012, 21:37

Ich spinn gerade einen Probesingle zum Navajozwirnen-üben, um den ist's auch nicht schade, im Notfall kann man es ja immer noch als "innovatives neuartiges Artyarn" deklarieren ;)
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Leidiges Thema Navajozwirnen klappt nicht (ungleichmässig)

Beitrag von kimbajana » 02.06.2012, 12:11

Langsamste Übersetzung am Spinnrad und langsam treten, dann hat man für den Anfang genug Zeit, den Ablauf zu koordinieren, bis man nicht mehr so viel denken muss. ;)

Ich mach's ungefähr so wie Adsharta.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema Navajozwirnen klappt nicht (ungleichmässig)

Beitrag von Klara » 02.06.2012, 13:45

Oder erst fingerhäkeln üben, so ganz ohne Spinnrad? Ich hatte nie Probleme mit dem Navajozwirnen, habe allerdings vor Jahrzehnten zig Führleinen für meine Plastikpferde gehäkelt...

Ciao, Klara

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema Navajozwirnen klappt nicht (ungleichmässig)

Beitrag von Adsharta » 02.06.2012, 14:29

Ja, genau, deswegen fiel mir das wahrscheinlich auch so leicht. Mein Sohn mußte für die Schule vor 3 Jahren ewige Stränge fingerhäkeln, ich habe dann mitgemacht, weil ich das auch probieren wollte. Da kriegt man Übung.
lg Adsharta

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema Navajozwirnen klappt nicht (ungleichmässig)

Beitrag von Klara » 02.06.2012, 18:15

OT, aber ich bin neugierig: Was wurde aus den ewigen Strängen?

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Leidiges Thema Navajozwirnen klappt nicht (ungleichmässig)

Beitrag von binemi » 06.06.2012, 21:13

Tjahaa, ich hab mir Sarah Anderson zum Vorbild genommen und siehe da: Navajogezwirntes ohne Panik oder sonstige Zwischenfälle. Zwar schaut's noch ein bisserl ungeschickt (auf Wienerisch: patschert) aus, aber Artyarn ist es auch nicht :-). Die weißen Puschel sind nur der Abbindefaden.

Bild
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“