Wer zwirnt gerne

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Wer zwirnt gerne

Beitrag von Petzi » 03.07.2008, 11:57

Angeregt durch diese Beiträge:
Christine_Kiel

Geschrieben am 02.07.2008 20:51

Ich mache beides gern, Rad und auch Spindel nur zwirnen mag ich nicht sonderlich. Weiß auch nicht warum [schulterzuck]
LG
Christine
Kerstin
Geschrieben am 03.07.2008 07:21


Hallo Christine,

das ist ja komisch. Ich zwirne auch überhaupt nicht gerne. Ich könnte etliche Spulen vollspinnen und bin ganz begeistert dabei. Aber wenn es dann ans zwirnen geht, will ich es so schnell wie möglich hinter mir haben, weiß auch nicht warum.


mach ich hier mal einen neuen Thread auf.

Mir gehts es nämlich auch so. Für mich ist Zwirnen eher eine lästige Pflicht, wie z.B. Wäschebügeln.

Wie geht es euch?

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von muldewiesen » 03.07.2008, 12:01

Ich habe nur 3 Spulen da bleibt keine Wahl, ich muß sofort zwirnen. Oder, woher bekomme ich noch Spulen für meinen Willy.
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/

Spinning witch

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Spinning witch » 03.07.2008, 12:10

Ich.
Ist das jetzt schlimm? also bin ich ungewöhnlich???
Für mich ist zwirnen genauso schön wie spinnen (was nicht heisst das ich Garne nicht einfädig lasse, also einädig mag ich auch) aber wenn ich ein gezwirntes Garn haben mag, macht mir dieser Arbeitsschritt garnix.
Im Gegegnteil man hat die Möglichkeit der Sache den letzten Schliff zu geben, die Arbeit nochmal komplett durch die Hände laufen zu lassen, es geht fix und man kann sich richtig auf das Endprodukt freuen.

Abba Bügeln iss so schlimm auch nicht ;-) Wenn man mal rangeht.......... :-(

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von shorty » 03.07.2008, 12:11

Also ich muss gestehen, ich zwirne nicht ungern. Bin einfach froh, wenn das Garn dann fertig ist. Außerdem hab ich´s ja eh mit Schnelltreten, da kann man so richtig speed geben.

Zur Spulenfrage, besorg Dir doch einen Wollwickler, dann kannst Du die Spulen abwickeln und mit dem abgewickelten Knäuel zwirnen.
Ich zwirne fast nur so, obwohl ich wahrlich genug Spulen habe :-))) Ich bin halt leider jemand, der sehr viele Projekte gleichzeitg macht, so viele Spulen kann ich gar nicht kaufen.

Ich finde außerdem, dass es sich von den Wollwicklerknäueln innen heraus ganz toll zwirnen läßt, teils sogar noch besser als von meiner gebremsten Lacykate. Für mehrfach Zwirne wie 4 oder 5 Fädig ist das eh eine tolle Methode.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von frieda » 03.07.2008, 14:30

Ich finde zwirnen fürchterlich langweilig. Ich muß immer aufpassen, daß ich dabei nicht einpenne. Aber so richtig schlimm ist es eigentlich nicht. Nur nicht besonders aufregend.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Greifenritter » 03.07.2008, 15:16

Och, ich mag es ganz gerne.

Geht so schön schnell Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Samaha » 03.07.2008, 15:28

zwirnen geht so, haspeln schiebe ich immer vor mir her......

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Eowin25 » 03.07.2008, 16:19

Ich zwirne auch gerne, wie die anderen schon gesagt haben, es geht schneller und es ist fast der letzte Schritt zur fertigen Wolle. Aber ich muss auch sagen, daß es sehr ermüdend ist.
Zuletzt geändert von Eowin25 am 03.07.2008, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Juliette

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von TrashQueen » 03.07.2008, 16:28

Ich find's auch definitiv öder zu zwirnen. Spinnen ist schon die herausforderndere Tätigkeit, meiner Meinung nach, außerdem dauert Spinnen immer ewig, irgendwie. Da kann ich treten, so schnell ich will. Bild

LG,
TQ

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von landschaf » 03.07.2008, 19:28

Also.zwirnen finde ich absolut öde und langweilig.Ich bin immer froh,wenn ich
die Spule voll hab,dann habe ich nämlich meist auch die Nase voll Bild
Aber es muß ja gemacht werden.

Lg Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Christine_Kiel » 03.07.2008, 20:11

Okay, die nächsten vollen Spulen gehen an Elke - ich mag das Zwirnen nicht.

LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von angi » 03.07.2008, 20:16

meine Argumente für das Zwirnen sind fast alles chon genannt worden....Zwirnen ist einfach Vorfreude auf das fertige Garn!

Außer natürlich, beim Singlegarn.
Und bei unterschiedlichen Einzelfäden steckt auch im Zwirnen eine gewisse Spannung!

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von SchwarzesSchaf » 03.07.2008, 20:47

Okay, ich bin dann irgendwie anders Bild , denn ich persönlich mag nämlich auch das Zwirnen und nicht nur, weil dann das Garn fast fertig ist, sondern auch, weil ich das Zwirnen selbst so schön finde. Ich sehe gern wie sich die beiden Singlefäden zu einer schönen und gedrehten Einheit verbinden.

Ganz besonders freue ich mich auf mein erstes Zweifarbengarn, das ich demnächst spinnen möchte. Bislang habe ich nämlich alles nur in einfarbig wollweiß verzwirnt und selbst das mache ich unheimlich gern.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Klara » 04.07.2008, 01:50

Ich heb' mir Zwirnen meistens fürs Fernsehen auf. Und dann ist es ja meistens ziemlich schnell vorbei, da lohnt sich das "bäh, ich mag nicht" gar nicht richtig (während ich zum Bügeln erst den Schreibtisch leerräume müsste, die Bügelunterlage irgendwie fixieren, damit sie sich nicht aufrollt, das Eisen aufheizen lassen, bügeln - und dann sieht man spätestens nach dem ersten Tragen doch nix mehr von dem ganzen Aufwand. Neee...)

Aber ganz dünne Fäden verzwirnen, wo ein paar hundert Meter auf den Kromski-Spulen sind, und die das Henkys selber einzieht, und dann mit Übersetzung 1:8 - also das ist wie Farbe beim Trocknen zuzusehen...

Klara

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Anna » 04.07.2008, 06:06

Ich habe immer möglichst schnell und entsprechend mies gezwirnt. Jetzt aber hab ich das entsprechende Kapitel in Alden Amos' "Book of Handspinning" gelesen und werde in Zukunft dem Zwirnen mehr Aufmerksamkeit angedeihen lassen ... und versuchen, es als Arbeitsschritt für sich zu verstehen, den man beherrschen muss, und nicht als lästige Schlussarbeit (wie etwa das Konfektionieren von Stricksachen).
Am liebsten mache ich nach wie vor Singlegarne. Aber bei gezwirnten Garnen gibt es einfach mehr kreative Möglichkeiten.
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“