Spitzen gekappt

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Spitzen gekappt

Beitrag von stuart63 » 15.03.2012, 07:12

Liebe Faseraufbereitungsexperten,

ich habe da ein Rohwollvlies im Auge, wunderschön, sauber gute Stapellänge, sauber, aber der Verkäufer schreibt, er habe bei den Vliesen die Spitzen schon (clipped off) ?abgezwickt?. Geschnitten sehen sie nicht aus!
Würde das für mich beim ZB waschen oder spinnen einen Nachteil bringen?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Spitzen gekappt

Beitrag von Eurasierwolle » 15.03.2012, 13:43

Normalerweise ist ein Einkürzen der Spitzen nicht üblich - jedenfalls nicht hierzulande. Aber andere Länder, andere Sitten...
Spinntechnisch sollte daraus - abgesehen von der Stapellänge - kein Nachteil entstehen, wenn es sich um eine feine Wollsorte handelt, die Haare haben durch die Schur ja schon eine "Schnittkante" an der Körperseite. Ich habe solch ein geclipptes Vlies noch nicht live erlebt, aber es muss wohl einen Vorteil haben, wenn die sich schon solche Mehrarbeit machen. Ich würde es riskieren und das Vlies bestellen - bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht!

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spitzen gekappt

Beitrag von Klara » 15.03.2012, 14:08

Eventuell waren die "weathered" - also durchs Wetter so geschädigt, dass sie spröde waren. Frag' doch den Verkäufer einfach, warum er das gemacht hat, und wie lange der Stapel jetzt noch ist.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spitzen gekappt

Beitrag von stuart63 » 15.03.2012, 14:12

Danke für Eure Antworten.....die Stapellänge ist angegeben, da habe ich keine Sorge, aber ich wundere mich warum sich ein Mensch so viel Arbeit antut. Allerdings sieht das Vlies wunderschön aus. ich nehme auch an, dass sie es wegen der Optik und der Sauberkeit gekappt hat.
Ich bekomme bei dem Gedanken Wolle&Schere halt immer Gänsehaut :eek:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Spitzen gekappt

Beitrag von schafgarbe » 15.03.2012, 14:59

Also Margaret Stove hat bei ihrer Vorbereitung von Merino für Lace das Kappen von brüchigen Spitzen entweder durch Zug oder mit der Schere empfohlen. Da wäre es doch eher ein Vorteil, wenn das schon jemand anderes unternommen hätte.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spitzen gekappt

Beitrag von stuart63 » 15.03.2012, 16:26

Super, ich habe ihr Video zu Hause :eek: warum habe ich das nicht mitbekommen...........

Muss gleich laufen und anschauen, Danke :gut:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spitzen gekappt

Beitrag von Fiall » 15.03.2012, 16:35

Wenn ich meine Wolllocken hier so anschaue, bleiben die Spitzen sowieso immer in der Flickkarde oder den Wollkämmen zurück.

Hab hier weißes Merino, Ryeland und Wensleydale und überall sind die Spitzen vergilbt und brüchig. Von daher klingt das echt danach, als hätte man dir die Arbeit abgenommen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spitzen gekappt

Beitrag von stuart63 » 15.03.2012, 19:26

Mit dem Vlies wirds nichts :( , ich habe mich doch allerernstens in ein amerikanisches Vlies verguckt, schön vertrottelt nicht?

Das war halt Liebe auf den ersten Blick, ich habs an und für sich nicht so unbedingt mit dem Wolle waschen, aber da wäre ich auf jeden Fall schwach geworden.

Nun aus der Traum, Versandkosten $ 57, da brauche ich ja jetzt nicht mehr wirklich was dazu schreiben.....so weit geht auch diese Liebe nicht. Aber gelernt habe ich auf jeden Fall etwas! Vielen Dank.

http://img1.etsystatic.com/il_fullxfull.301115021.jpg

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spitzen gekappt

Beitrag von shorty » 16.03.2012, 07:26

Wieso ist der Versandpreis denn so hoch ???
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spitzen gekappt

Beitrag von stuart63 » 16.03.2012, 07:32

Es sind 2 kg aus US und es sind die Versandkosten die mir der Verkäufer genannt hat. Sind mir auch sehr hoch vorgekommen, aber wenn der das verlangt, was soll man tun?

LG Katja

Edit; ist aber schon ein schönes Vlies, gell?
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spitzen gekappt

Beitrag von shorty » 16.03.2012, 07:34

Ja ein Traumvlies. Manchmal solls einfach nicht sein , trösteknuddler.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“