Hallo Ihr Lieben,
die meiste Wolle aus den Tierparks ist eingestreut (egal welches Tier), weil dort keiner auf die Wolle achtet, da „Abfall“.
Zur Einstreu in Wolle:
Ich habe gerade einen Auftrag. Lammwolle, suuuuperschön, aber keine Handvoll dabei, die nicht eingestreut ist. Wenn es meine Wolle gewesen wäre; ich hätte sie entsorgt.
Der Kunde möchte die Wolle jedoch um jeden Preis und nicht nur kardiert, sondern auch als Garn versponnen.
Gut, so schnell lass ich mich ja nicht kleinkriegen

, bin ich hergegangen und habe die Wolle 2 x gewolft und 3 x kardiert, dabei vor jedem neuen Kardiergang die Wolle von Hand auseinandergezupft und ganz locker und dünn aufgelegt, in der Hoffnung, dass durch das „Rütteln“ der Maschine noch Stroh/Heu rausfällt und dann zum Schluss noch hinten beim Aufwickeln des Vlieses die vorletzten Heufussel von Hand rausgezupft.
Die letzten Partikel zupfe ich jetzt vor dem Spinnen aus dem Vlies.
Es geht, sieht klasse aus, aber ist eine Schweinearbeit!!! (Fotos gibt’s in meinem Blog
http://board.stricknetz.net/blog/wollpoldi/index.php)
Nicht zu vergessen, dass ich die Maschine hinterher komplett reinigen muss. Keiner will in seiner gut vorbereiteten Wolle die Heu- und Strohfusseln des Vorgängers.
D.h. ich berechne das Kardieren 3 x.
Das betrifft jetzt die Schafwolle.
Babykamel ist ja um einiges leichter wie Schafwolle. D.h. Ich stehe wesentlich länger, bis ich ein Kilo Babykamel durch die Maschine habe (ähnlich Hund).
Das wird unbezahlbar

.
Liebe Grüße
Gabi