Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Beyenburgerin » 29.01.2012, 21:23

Hast du es vielleicht per Email bestellt und noch was auf deinem Rechner?

Bei Kromski ist sowas leider fast normal, und laut EU-Recht hast du zwei Jahre Garantie.

Hoffentlich will Kromski wirklich den Namen schützen. Es ist schon peinlich, dass es diesen Fehler in diesem Forum schon zweimal gab. Und noch eine ganze Reihe weiterer Fehler gerade beim Sonata.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von thayet » 29.01.2012, 21:44

Alles gut, Rechnung gefunden :-D Natürlich am letzten Suchort. :rolleyes:

Rechnungsdatum war der 21.04.2011 und laut Rechnung werden auf alle Artikel 5 Jahre Herstellergarantie gewährleistet. Da geh jetzt einfach davon aus, dass Kromksi das richten wird.
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von epsilontik » 29.01.2012, 21:57

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Händler-Kontakt.

Was die Reparatur angeht, ist der Tipp von Mathias sicher nicht verkehrt. Schlechter als jetzt kann es ja nicht mehr werden. Allerdings bezweifle ich ein wenig die Nachhaltigkeit dieses Versuches. Wenn ich mir das Foto mit meinem Schreiner-Auge so ansehe, dann sind hier hochwahrscheinlich Spannungsrisse zwischen den Jahresringen aufgetreten. Auf die dezent unfachmännische Holzverarbeitung hatten ja auch andere Leser dieses freds schon hingewiesen. Selbst wenn es Dir also gelingt, den Schaden durch Kleben wieder zu reparieren, vermute ich, daß es dann später direkt daneben wieder ausreißt/ sich spaltet/ bricht. Muß nicht, ist aber wahrscheinlich.

So, alles das wird ja gar nicht nötig sein, weil Kromski Dir umgehend ein anderes Rad zur Verfügung stellen wird. Wünsche ich Dir jedenfalls.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von anne » 29.01.2012, 22:12

Du solltest nur ganz dringend nichts reparieren, wenn du reklamieren willst - sonst kannst du Probleme bekommen. Ich drücke dir die Daumen, dass du bald ein niegelnagelneues Rad bekommst!

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von thayet » 29.01.2012, 22:48

Nein, nein...auf keinen Fall werde ich an dem Rad rumdoktorn, bis die Abwicklung mit Kromski geklärt ist. Ich hoffe, dass geht recht fix.
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Fiall » 30.01.2012, 09:53

Ich kenn Kromski als recht kulant (oder aber es war mein Händler, der da sehr kulant war). Hab nach Erhalt meines Symphonie ne Macke an einem der Beine reklamiert und bekam ein komplettes Unterteil als Ersatz! O-O
Könnte dran liegen, dass das Unterteil teilweise verleimt ist.

Zurückschicken musste ich dafür gar nix. Jetzt bin ich ersatzteiltechnisch zumindest im unteren Bereich ziemlich gut eingedeckt. ;-)

Hat bei mir aber etwas gedauert. Genaue Zeit hab ich nicht mehr im Kopf, aber es ging nicht mal eben in 14 Tagen, glaub ein bis zwei Monate gingen schon ins Land.

Drück dir die Daumen, dass du schnell und unkompliziert Ersatz hast!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Claudi » 30.01.2012, 11:59

Ich kann mich da nur TragBar anschließen... so, wie die Maserung läuft, ist es wirklich eine Sollbruchstelle.
Ich drücke dir die Daumen, dass es eine vernünftige Abwicklung durch Kromski gibt; vielleicht mit Hilfe eines anderen Vertragshändlers hier in D.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von thayet » 30.01.2012, 20:57

Ich hoffe nicht, dass die Abwicklung 2 Monate dauert :eek: Die Kontaktaufnahme lief über eine andere Vertragshänderlin...sie meinte, meist sind die Kromskis sehr zügig. Abwarten und Tee trinken 8) Ich werde euch aber dann auf dem laufenden halten.
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Violaknits » 31.01.2012, 19:27

Bei mir ist beim letzten Spinntreffen eine Spule vom Sonata auf den Boden gefallen und eine Ecke ist herausgebrochen, das habe ich mit Holzleim geklebt.

Ich habe mein Sonata seit November und es wird relativ häufig auf- und abgebaut. Ein Reiserad sollte das schon ab können. Wenn ich das vor meiner Kaufentscheidung gesehen hätte, hätte ich mich wahrscheinlich anders entschieden.
LG Anja

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Klara » 31.01.2012, 20:41

Ich denke, da ist einfach die ungünstige Maserung an der falschen Stelle zu dem an sich schon nicht strapazierfähigen Holz gekommen (ich hab' auch eine Spule mit abgebrochenem und wieder angeklebtem Stück - auf Fliesenboden gefallen, und beim Mazurka ist die Einstellschraube glatt durchgebrochen, als ich zu fest draufgedrückt habe - beim Gummifüsse aufstecken). Das ist der Preis der relativ preiswerten Räder - da ist es wohl ablauftechnisch einfach nicht drin, bei jedem Holzstück auf die Maserung zu achten. Wenn dann kulant und schnell ausgetauscht wird, sehe ich das noch nicht als tragisch.

Ciao, Klara

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von spulenhalter » 31.01.2012, 21:10

Hier weiß ich eines, Kromski muss eine Entscheidung treffen, über weiteres kann man danach schreiben.
Gegebenenfalls kann ich es dir reparieren.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von italia » 01.02.2012, 00:25

Schade,wollte mir ein Sonata Kromski zulegen,aber wenn das so ist
verzichte ich lieber.
Grüße
italia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Fiall » 01.02.2012, 07:12

Glaub, das kann man jetzt nicht verallgemeinern. Es gibt immer Montagsräder, egal welche Marke man kauft. Ist das erste Mal, dass ich von so nem Schaden an nem Kromski höre. Grade über das Sonata hab ich aber auch schon viel positives gehört und ich bin mit meinem Kromski Symphonie auch sehr zufrieden.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von shorty » 01.02.2012, 07:31

Nobodys perfekt, ich hab schon Defekte bei nahezu jeder Spinnradmarke gelesen oder gehört.
Das Preis Leistungsverhältnis bei Kromski passt.
Der Fall hier würd mich jedenfals nicht abhalten, wenn ich eines wollte.
Danach nun das ganze Rad zu beurteilen, ich weiss nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von thayet » 01.02.2012, 07:39

Ich denke auch nicht, dass man nun allein aufgrund dieses Fehlers Kromski oder das Sonata verdammen sollte. Ich mag mein Sonata ja durchaus gerne. Und ich würde es unter den gleichen Rahmenbedingungen wie vor dem knapp einem Jahr, als ich es gekauft habe, auch wieder kaufen.
Liebe Grüße
Julia

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“