Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
LaTanguera
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 16.10.2011, 09:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26689
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Beitrag von LaTanguera » 30.10.2011, 20:41

Ist nicht so , als ob ich noch nie gezwirnt hätte, früher.
Also nahm ich mir meine beiden vollen Spulen mit Merino und Maulbeer und begab mich ans "Linksrum"-Treten.

Dann fing das Elend an, es ging schwer. Alles neu eingestellt, Bremse locker, etc. etc. ... nach einer Weile schien das Rad williger. Aber ich mußte das Garn ca. alle 10 Tritte spätestens umhängen an den Flyer-Häkchen, weil sonst - egal welche Einstellung der Bremse, ein ekliges Zwitschern und Schleifen zu hören war und es noch schwerer ging. Fast hätte ich das Rad lieber mit der Hand gedreht, aber Aufgeben gilt nicht... :twisted:
Irgendwie habe ich unter Kraftaufwand und Nervenverschleiß mein Garn gezwirnt bekommen, aber mir graut es schon vor dem nächsten Mal.
Hat irgendwer eine Idee, wo der Hase im Pfeffer liegt ?
Das Rad ist ein Traveller, einfädig. Gut geölt, instandgehalten.
liebe Grüße, La Tanguera

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Beitrag von UTEnsilien » 30.10.2011, 21:27

Ich kann dir leider nicht helfen, aber ich habe eine Frage an dich. Was sieht man denn auf deinem Avatarbildchen? :)

Benutzeravatar
LaTanguera
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 16.10.2011, 09:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26689
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Re: Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Beitrag von LaTanguera » 30.10.2011, 21:41

UTEnsilien hat geschrieben: Was sieht man denn auf deinem Avatarbildchen? :)
Lach :O meine Beine mit Tango-Schuhen ... aus meiner aktiven Zeit. Ich habe sehr gerne,viel und lange Tango Argentino getanzt, habe jetzt aber Arthrose in den Füßen, da ist das Vergangenheit, zusammen mit den High-Heels... ;( ;( ;(
liebe Grüße, La Tanguera

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Beitrag von UTEnsilien » 30.10.2011, 22:08

Jaaa, jetzt kann ich es auch ganz genau erkennen. Tolles Foto!
Ja ,ja, die High heels, die kann ich auch nicht mehr tragen ;( . Als junges Mädchen bin ich sogar bei - Graden im Schnee mit sog. High heels ( damals hießen sie nicht so) rumgelaufen. Wenn wir heute auf einen Ball gehen, bin ich froh, wenn ich auf der Heimfahrt die hohen Schuhe wechslen kann, da mein Mann recht groß ist, muss ich da schon hohe Schuhe tragen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Beitrag von Anna » 30.10.2011, 22:22

Ich hatte so eine ähnliche Kiste schon zwei- oder dreimal mit meiner Wollverine (Ella von Thomas Walther, zweifädig). Auch immer beim Zwirnen und immer dann, wenn die Spule schon relativ voll ist. Woran es genau lag, habe ich nicht herausfinden können, aber es wurde jedes Mal besser, wenn ich die Spule abgenommen und die Spulenachse geölt habe.
Ist natürlich mitten in der Arbeit schwierig, aber jedenfalls hat das bei mir geholfen.
Wie gesagt, wo es eigentlich hakt, weiß ich auch nicht. Vielleicht mag das Rad die Zwirnrichtung einfach nicht so; beim Spinnen selbst habe ich den Ärger nie.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
LaTanguera
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 16.10.2011, 09:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26689
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Re: Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Beitrag von LaTanguera » 30.10.2011, 22:39

Anna hat geschrieben: Vielleicht mag das Rad die Zwirnrichtung einfach nicht so; beim Spinnen selbst habe ich den Ärger nie. Grüße von Anna
Ich bin erleichtert, daß Du das auch kennst ...
Mir ist die Lust auf das Zwirnen meiner diversen Singles momentan vergangen - ich kann doch nicht alle 10 Tritte das Dings ölen und beschmusen, auf daß es glatt läuft :eek:
Ein zweites Rad muss her... ( DIE Ausrede schlechthin...) :totlach: :totlach:
liebe Grüße, La Tanguera

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Beitrag von SaLue » 30.10.2011, 22:51

Meine Elli ... ihres Zeichens ein Ashford Traditional ... hatte genau die gleiche Macke. Immer nur beim Zwirnen, also links rum ... aber eben auch nicht immer, nur manchmal und manchmal ganz dolle ?( Woran es gelegen hat ... keine Ahnung, aber viel Balistol hat viel geholfen ;) Sprich, ich habe mehr Balistol verteilt als normal ... vorm Zwirnen extra, dann ging es einigermaßen :rolleyes:

Ich hatte das allerdings auch ein bissel auf meine Anfängerprobleme geschoben ... Elli war mein erstes Rad, damit habe ich angefangen zu spinnen. Als ich dann Juli (Louet Julia S11) bekam, habe ich den Einzeltritt von Elli dafür verantwortlich gemacht ... Juli hatte Doppeltritt. Aber wirklich herausgefunden, woran es gelegen hat, habe ich nicht ...

Wenn es durch Ölen etwas besser wird, würde ich heute wachsen ... also eine Kerze nehmen und alle reibenden Stellen einreiben, weil das Wachs dann länger hält.

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Beitrag von schafgarbe » 30.10.2011, 23:31

Das Geräusch kommt davon, dass der Flyer langsamer dreht, als der Treibriemen 'schiebt', es geht weg, man die Treibriemenspannung erhöht oder auch schon wenn man den Faden zum Einziehen loslässt. Dann muss man aber auch die Bremse nachstellen. Damit die Bremse genauso fein einstellbar ist, wie beim Spinnen, sollte auf der rechten Seite eine zweite Feder sein, bei den neuen Rädern ist das der Standard. Ich kenne das vom Traditional.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Beitrag von Kattugla » 30.10.2011, 23:50

schafgarbe hat geschrieben:Damit die Bremse genauso fein einstellbar ist, wie beim Spinnen, sollte auf der rechten Seite eine zweite Feder sein, bei den neuen Rädern ist das der Standard...
Da ist was dran. Bei meinem Gem hatte ich anfangs ähnliche Probleme. Die Spule drehte sich - wenn sie voll wurde - manchmal so schwer, dass sogar der Treibriemen durchrutschte.
Die Lösung war das Umhängen der Feder.

Jetzt ist bei mir die Feder am Bremsfaden immer auf der Seite, von der die Spule sich wegdreht. Mit deutlich weicherem Einzug und weniger Kraftaufwand. ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Beitrag von schafgarbe » 31.10.2011, 00:24

Vor allem muss sich auch der Flügel leicht drehen, es kann auch die Lagerung vielleicht durch die andere Drehrichtung etwas verkanten. Der Treibriemen muss möglichst griffig sein. Mit einem PUR-riemen brauche ich z.B. weniger Druck.

Benutzeravatar
LaTanguera
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 16.10.2011, 09:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26689
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Re: Zwirnen - ich hab' die Haßkappe auf....

Beitrag von LaTanguera » 31.10.2011, 06:48

Beim Traveller ist der Treibriemen eine bessere "Wurstkordel" ;-) ... die bekommt je nach Luftfeuchtigkeit auch schon mal "Schlupf".
Ich werde alle Eure Tips berücksichtigen und ausprobieren - und dann berichten ! Danke !
liebe Grüße, La Tanguera

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“