Lauflänge - Verhältnis Single/Zwirn?
Moderator: Claudi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Lauflänge - Verhältnis Single/Zwirn?
Ich habe einen wunderschönen Kammzug, bei dem ich noch nicht genau weiß was es werden soll. Ich habe jetzt den Kammzug in gleich lange Stücke gerissen und erstmal zu Singles gesponnen, die ich je nach Projekt dann 2- oder 3fach verzwirnen möchte. Jetzt dachte ich mir, wenn ich einen der Singles haspele, um die Länge zu ermitteln, kann ich vielleicht grob abschätzen, wie die Gesamtlauflänge wird. Aber sicher "schluckt" das Zwirnen ja auch Länge. Gibt es dafür eine Faustformel für 2- oder 3fachzwirn?
lG
Tulipan
lG
Tulipan
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Lauflänge - Verhältnis Single/Zwirn?
Das ist gar nicht so einfach. Die Singles haben Drall, Drall zieht den Faden zusammen. Gezwirnt entspannt sich der Drall und das Garn könnte länger werden, als es die Singles waren. Zumindest bei ausgeglichenem Garn, wenn viel Zwirndrall drauf kommt zieht es sich wieder zusammen.
Aber wenn du einfach davon ausgehst, so lang wie die Single ist wird auch das fertig Garn wirst du so viel Unterschied nicht haben.
Beim Waschen ergeben sich wesentlich größere Unterschiede als rein durch den Drall. Die ungewaschene Single und der ungewaschene Zwirn sind dann evt noch +/-5% Unterschied... gewaschen zu ungewaschen hast du dann bis zu 30% "Verlust", das Garn wird dicker und kürzer. Hängt hauptsächlich von der Faser ab, Seide und Alpaka bleiben ziemlich gleich, Wolle mit starkem Crimp schnurzt ein als gäb's kein Morgen mehr, ist dafür dann auch sehr elastisch.
Aber wenn du einfach davon ausgehst, so lang wie die Single ist wird auch das fertig Garn wirst du so viel Unterschied nicht haben.
Beim Waschen ergeben sich wesentlich größere Unterschiede als rein durch den Drall. Die ungewaschene Single und der ungewaschene Zwirn sind dann evt noch +/-5% Unterschied... gewaschen zu ungewaschen hast du dann bis zu 30% "Verlust", das Garn wird dicker und kürzer. Hängt hauptsächlich von der Faser ab, Seide und Alpaka bleiben ziemlich gleich, Wolle mit starkem Crimp schnurzt ein als gäb's kein Morgen mehr, ist dafür dann auch sehr elastisch.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lauflänge - Verhältnis Single/Zwirn?
Ich hab dazu schon mal einen Test gemacht, wobei bestimmt nicht repräsentativ in der Masse
da waren es Single LL : 2 - 5 % Schwund
nachzulesen unter Karins Chaos Seite 5
Es hängt auch ganz stark mit dem Zwirngrad zusammen.
Also bei mir hätte asherras Rechnung nicht gepasst, denn der Zwirn war weniger als die Hälfte
)
Zur Erklärung sollte ich evlt noch anfügen, mit sich selber gezwirnt
) und die Berechnung basiert auf LL pro 100 Gramm.
Karin
da waren es Single LL : 2 - 5 % Schwund
nachzulesen unter Karins Chaos Seite 5
Es hängt auch ganz stark mit dem Zwirngrad zusammen.
Also bei mir hätte asherras Rechnung nicht gepasst, denn der Zwirn war weniger als die Hälfte

Zur Erklärung sollte ich evlt noch anfügen, mit sich selber gezwirnt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Lauflänge - Verhältnis Single/Zwirn?
Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten! Wirklich schlauer bin ich allerdings nicht. Ich habe wenig Drall und starken Crimp und muss dann wohl mit 30-50 % Schwund rechnen
..... ich spinn dann mal weiter und erstatte Bericht.
lG
Tulipan

..... ich spinn dann mal weiter und erstatte Bericht.
lG
Tulipan
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Lauflänge - Verhältnis Single/Zwirn?
Wenn Du wenig Drall und viel Crimp hast, solltest Du den Faden vielleicht besser als Single belassen! Beim Zwirnen geht durch den "umgekehrten Drall" (Drehrichtung entgegengesetzt der vom Spinnen) ja viel vom Spinndrall wieder raus. Im schlimmsten Fall zieht sich der "entdrallte" Single dauernd auseinander, der Faden wird instabil und reisst!
Zum Zwirnen geplante Fäden sollten bei Spinnen schon etwas mehr Drall bekommen, damit nach dem Zwirnen ein stabiles Garn bleibt.
Viele Grüße
Cornelia
Zum Zwirnen geplante Fäden sollten bei Spinnen schon etwas mehr Drall bekommen, damit nach dem Zwirnen ein stabiles Garn bleibt.
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Lauflänge - Verhältnis Single/Zwirn?
naja, es ist schon genug Drall zum Zwirnen, aber ich schaffe es seit einiger Zeit, ausgeglichene Stränge zu produzieren und habe nicht mehr soviel Überdrall wie anfangs.
Ich habe mir Karins Formel nochmal angeguckt und bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe? Wenn ich 2 Singles à 100m miteinander verzwirne habe ich dann 50m oder 100m?. Im letzten Fall besteht nämlich kein Widerspruch zur Aussage von Asherra.
lG
Tulipan
Ich habe mir Karins Formel nochmal angeguckt und bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe? Wenn ich 2 Singles à 100m miteinander verzwirne habe ich dann 50m oder 100m?. Im letzten Fall besteht nämlich kein Widerspruch zur Aussage von Asherra.
lG
Tulipan
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Lauflänge - Verhältnis Single/Zwirn?
Shorty verzwirnt ihre Single mit sich selbst. Ich verzwirne zwei Singles. Das Ergebnis kommt sich in etwa gleich... der Zwirn ist ein wenig kürzer als die Singles, aber nicht viel. Wir stehen wahrscheinlich beide auf kernig gezwirnte Garne.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lauflänge - Verhältnis Single/Zwirn?
Ich sollte dass vielleicht noch näher ausführen.
Ich gehe immer von LL auf 100 Gramm aus, da ist es egal ob mit sich selber oder zweiter Faden, das spielt dabei gar keine Rolle.
Richtig ist natürlich , wenn ich die spezifische LL des Singlefadens auf meiner eigene Spule als Beispiel nehme und einen zweiten dazuzwirne , dass sich die LL dieser spezifischen Spule nicht halbiert.
Das ist ein anderer Parameter.
War nur zur Erklärung noch, weil ich denke Tulipan hat da noch Erklärungsbedarf, von mir evlt auch etwas ungeschickt ausgedrückt Asherra und mein Ergebnis sind in etwa identisch nur der Parameter war ein anderer.
Bei mir LL auf 100 Gramm - bei ihr rein auf eine Spule bezogen
Und ja ich steh auf körnig gezwirnt
)
Karin
Ich gehe immer von LL auf 100 Gramm aus, da ist es egal ob mit sich selber oder zweiter Faden, das spielt dabei gar keine Rolle.
Richtig ist natürlich , wenn ich die spezifische LL des Singlefadens auf meiner eigene Spule als Beispiel nehme und einen zweiten dazuzwirne , dass sich die LL dieser spezifischen Spule nicht halbiert.
Das ist ein anderer Parameter.
War nur zur Erklärung noch, weil ich denke Tulipan hat da noch Erklärungsbedarf, von mir evlt auch etwas ungeschickt ausgedrückt Asherra und mein Ergebnis sind in etwa identisch nur der Parameter war ein anderer.
Bei mir LL auf 100 Gramm - bei ihr rein auf eine Spule bezogen
Und ja ich steh auf körnig gezwirnt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Lauflänge - Verhältnis Single/Zwirn?
So, jetzt habe ich das Garn endlich verzwirnt und zwar 3-fach. Direkt von der Haspel hatte ich ein Plus von 3%, nach dem Baden war es ein Schwund von -2% - jeweils im Verhältnis zur errechneten Gesamtlänge.
lG
Tulipan
lG
Tulipan
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Lauflänge vor und nach dem Zwirnen
Hab in der Suche leider nix dazu gefunden, deshalb hier meine Frage:
Ich habe für genau 100g Merino verzwirnt eine LL von 420m ermittelt.
Gibt es eine Formel/ einen prozentualen Wert, womit ich die ursprünglich gesponnene Gesamt- Single- LL ermitteln kann ? Müsste beim Zweifachzwirn ja theoretisch mehr als 840m sein.
Wie groß ist der "Einsprung"("Schwund"?) durch die Torsionen der Fäden eigentlich ?
Ich habe zweifädig gezwirnt und wollte vorher nicht haspeln um die LL als Single zu ermitteln.
Effektiv wissen müsste man es ja nicht, bin aber einfach nur sehr neugierig, da ich mit dem alten Radl solche Werte noch nicht erreicht habe.
Liebe Grüße!
Ich habe für genau 100g Merino verzwirnt eine LL von 420m ermittelt.
Gibt es eine Formel/ einen prozentualen Wert, womit ich die ursprünglich gesponnene Gesamt- Single- LL ermitteln kann ? Müsste beim Zweifachzwirn ja theoretisch mehr als 840m sein.
Wie groß ist der "Einsprung"("Schwund"?) durch die Torsionen der Fäden eigentlich ?
Ich habe zweifädig gezwirnt und wollte vorher nicht haspeln um die LL als Single zu ermitteln.
Effektiv wissen müsste man es ja nicht, bin aber einfach nur sehr neugierig, da ich mit dem alten Radl solche Werte noch nicht erreicht habe.
Liebe Grüße!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lauflänge vor und nach dem Zwirnen
Ich hab da schon mal nen Versuch gemacht, und tatsächlich nur als Test die Singles gehaspelt.
Ich such den alten thread mal raus bzw. fasse das gleich zusamemn
Ergebnis damals :
zweifach mit sich selbst verzwirnt
einfädige Lauflänge : 2 -5% = zweifädig
zweifädig verzwirnt mit Nähseide
einfädige Lauflänge : 2 + 27 % = zweifädig
Karin
Ich such den alten thread mal raus bzw. fasse das gleich zusamemn
Ergebnis damals :
zweifach mit sich selbst verzwirnt
einfädige Lauflänge : 2 -5% = zweifädig
zweifädig verzwirnt mit Nähseide
einfädige Lauflänge : 2 + 27 % = zweifädig
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Lauflänge - Verhältnis Single/Zwirn?
Danke Dir, liebe Shorty!
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....