
Wenn ich das hier alles halbwegs richtig verstanden habe, muss man da mit einem kräftig-eindeutigen "kommt drauf an." antworten.

Nämlich (ws. unvollständige Liste):
- Was für eine Wolle ist das -- leicht filzend/schwer filzend/irgendwo dazwischen
- Wie ist sie gesponnen -- eher mit Luft und Fluff oder komprimiert und glatt?
- Was willst du damit machen -- Lochstrickerei, locker weben, fest stricken, fest weben, häkeln, Makramee ...
Durch das nasse Aufhängen ist sie unter einer gewissen Spannung getrocknet, wird sich also nach der nächsten Wäsche etwas zurückzuformen versuchen. Sie wird versuchen, kürzer zu werden und sich zu verdrehen. Die einzige Möglichkeit abzuschätzen, was und wieviel davon passieren wird und was das mit deiner Arbeit machen wird, ist, ein Probeläppchen zu stricken, häkeln, weben... und es dann zu waschen.
Stimmt das so?
Beste Grüße -- Thomas