Strickmaschine geht schlecht

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von Franzi-Ska » 12.08.2011, 13:42

Hallo

Also ich habe 2 Strickmaschinen und beide brav gereinigt und auseinandergeschraubt. Habe allen Dreck entfernt und neugeölt.
Doch leider geht der Schlitten sehr schwer, wenn ich am Doppelbett stricke. Manchmal geht's gar nicht erst weiter.
Ich weiß mir einfach keinen Rat. Ich hab auch die Nadelschiene neu gepolstert. Alles.... Aber beim doppelbettstrciken geht's einfach so schwer. Oft werden manche Nadeln auch nicht richtig gestrickt. Das muss ich dann manuell nachholen. Ich bin genervt und brauche dringend Rat!

Freu mich über jeden erdenklichen Tipp!

Danke :)
////// Franzi

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von Perisnom » 12.08.2011, 14:13

Sind die Nadeln denn alle in Ordnung?
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von Bea » 12.08.2011, 14:39

Hallo Fransziska,

hast du das Doppelbett richtig justiert?
Anleitung gibt es hier:

http://wollpalast.de.tl/Doppelbett-justieren.htm

manchmal ist es nur eine Kleinigkeit.
lg
bea

freesie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 08.04.2010, 14:11
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von freesie » 12.08.2011, 14:58

Ist die Nadelsperrschiene vielleicht zu dick gepolstert???
Ich hatte es auch erst selbst gemacht und konnte den Schlitten kaum bewegen.

Danach habe ich mir dann doch eine Original gekauft und sofort lief alles wunderbar.

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von Franzi-Ska » 12.08.2011, 15:02

Also die Nadeln sind gut. Vielleicht hab ich sie zu dick gepolstert. Hmm... Ich guck mal ob ich da eine neue finde.
Ob das Doppelbett richtig justiert weiß ich nicht.

Ich guck mal:)
////// Franzi

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von doka » 12.08.2011, 20:12

Hm, wenn es nur beim stricken mit dem Doppelbett schwer läuft, dann würde ich mal nicht auf die Nadelsperrschiene tippen, sondern eher auf die Justierung, weil Du ja auch schreibst, dass die Nadeln manchmal nicht richtig abstricken.
Welche Maschine hast Du eigentlich?

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von Wollminchen » 12.08.2011, 20:41

Würde auch helfen, wenn Du uns verräts, um welche Strimas es sich handelt ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von Franzi-Ska » 12.08.2011, 21:35

Also einmal einen grobstricker 230
Und eine alte 588 beides Brother.
////// Franzi

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von Wollminchen » 12.08.2011, 21:52

Mmmh, bei der KH 230 liegt's oft daran, dass die Betten einen zu grossen Abstand voneinander haben.
Sobald es mal nen mm zuviel ist, meckern sie rum und streiken.
Das kenn ich von meiner eigenen.

Da schaust mal als erstes, wie die Betten zueinander im Abstand justiert sind,
und stellst das ein.
Der Link dazu wurde ja schon gepostet.

Ich setz jetzt auch einfach mal vorraus,
dass Du die Betten zueinander, je nach Strickmuster, in die richtige Position gebracht hast.
Nadeln gegenüberliegend, Nadeln in Halbstellung, usw
Weil sonst funzt das nämlich auch nicht.....

Wenn Du das gemacht hast, und die kleine Zicke immer noch nicht will,
schauen wir weiter.
Vielleicht kannst Du dann ja auch noch mal Bilders einstellen ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von Spinnmaus » 13.08.2011, 00:51

Denk bitte auch daran, das die 230 auch unten eine Nadelsperrschiene hat. ist die gewechselt? Manchmal liegt es auch an der Fadenspannung! Wenn die Justierung okay ist, kontrolliere die Fadenspannung, ob die vielleicht zu fest ist. Eigentlich ist die 230 keine Zicke, die läuft bei mir immer!

Hast du denn den Fehler mittlerweile gefunden?
Moni´s Gewolltes

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von Franzi-Ska » 13.08.2011, 01:41

Nein hab noch nix gefunden.
Allerdings werd ich nicht ganz schlau daraus, wie man sie justiert.

Unten die Sperrschiene hab ich auch erneuert.
Ich musste auch beide Schlitten aufschrauben, weil ein paar Federn los waren. Aber eigentlich ist sie sehr gepflegt und gut. Deshalb wundert es mich.

Hab an der Fadenspannung rumprobiert und es ging seltsamerweise besser, wenn sie kleiner eingestellt war.
Das Problem ist auch, dass ich eigentlich nicht weiß, welche Nadelstärke meine Wolle hat. Ich spinne sie ja selbst und die Lauflänge hab ich nicht bestimmt. Hihi ich weiß nicht wie das geht:)

Also Rippenbündchen klappt gut aber sobald ich was verändere, in Sachen Muster. Zum Beispiel glatt rechts auf beiden Seiten klappt eher schlecht. Ist das im allgemeinen eher ein schwieriges Muster? Weil alle Nadeln verwendet werden?

Finde das ganz toll, dass ihr mir helft:) ich weiß nicht weiter :(

Finde es auch sehr sehr schwer, wenn eine Masche gefallen ist, diese zwischen den Doppelbetten hochzufummeln. Da seh ich nix :D
////// Franzi

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von Bea » 13.08.2011, 08:00

Hallo Franziska,

ich weiß nicht, ob ich jetzt hier etwas falsch verstehe.....

du schreibst, Rippenbündchen klappt gut, aber danach machst du "glatt rechts auf beiden seiten"?!?!

Das hört sich für mich dann seeeeeeeeeeeeehr dick an, sodaß es evtl. daran liegen könnte, das dein Schlitten schwer geht?!?!

versuch doch einmal, nach dem Bündchen die Maschen vom Doppelbett auf das Hauptbett umzuhängen, ( mit der Doppelöhrnadel ) dann das Doppelbett absenken, und dann strick nur am Hauptbett weiter. ich denke, dann wird es auch leichter gehen, und du hast ein normales Strickstück.... ( innen links gestrickt, außen rechts )

am besten machst du immer eine Maschenprobe von deinem Garn, damit du nachher ungefähr weißt, in welcher Stärke du dein Strickstück machen willst. Maschenprobe (MP)= schlag ca 40 Maschen an, und stricke immer einige Reihen in einer Stärke, z. b. Nr. 4 dann stellst du den Maschenwählhebel auf 10 und machst 2 Reihen hin und her, danach drehst du wieder zurück und stellst um auf 5, wieder 40 reihen. wieder 2 Reihen in Maschenweite (MW) 10, zurück, auf 6 stellen und wieder 40 Reihen stricken.und immer so weiter, bis du schon ungefähr siehst, das zum beispiel die Nr. 9 überhaupt nicht mehr aussieht. dann hörst du auf, und nimmst die Maschenprobe von der Maschine. jetzt kannst du dir in Ruhe ansehen, welche MP dir gefällt. die beiden Reihen in MW 10 zeigen dir immer sehr gut an, wo danach eine andere MW beginnt und kannst dann auch gleich anhand dieser MP die eigentliches Strickstück über den Dreisatz berechnen. ( es sei denn, du hast einen Strickrechner, dort brauchst du die Zahlen nur eingeben...) Ohne Maschenprobe ist ein Strickstück eigentlich schon zum scheitern verurteilt :)) die ganzen Infos am besten in ein Heftchen schreiben....
wenn deine geselberte Wolle dicker ist, als Sockenwolle, dann fang bei der Maschenprobe mit der Maschenwahl 4 an, und steiger dich höher....
Es sei denn, du strickst Socken, aber das ist ein anderes Thema...

Das mit der Justierung ist eine wahnsinns Fummelei. beim ersten Mal habe ich es nicht allein geschafft, und Göga mußte helfen, weil es eben sehr schwer ist.... aber es sind manchmal nur Kleinigkeiten...
ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen...
lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von shorty » 13.08.2011, 10:23

LL ermittelst Du neben der sinnvollen Maschenprobe mit einem Dreisatz

Strangumfang nach Entspannungsbad x Wicklungen : Gewicht

Was man auch bedenken muss, selbstgesponnenes ist manchmal nicht soo gleichmäßig. Bei dickeren Stellen die dann gerne 2- 3 Nadelstärken dicker sind hakt es dann gerne.

Ich finde Selbstgesponnenes wird mit der Hand meist schöner.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von doka » 13.08.2011, 11:46

Ich bin auch gerade etwas irritiert.
Was meinst Du mit "glatt rechts auf beiden Seiten" ?
Willst Du rundstricken?
Oder plattieren? ( Geht das mit der 230 überhaupt?)
Ist der Schlitten richtig eingestellt? Es muß in der Hinreihe das eine Bett und auf der Rückreihe das andere gestrickt werden.
Wenn beide Betten gleichzeitig stricken (was sich fast so anhört und das läuft dann schwer ) woher ich das wohl weiß? *ggg*, dann stimmt da was nicht.

Liebe Grüße, Dörte

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Strickmaschine geht schlecht

Beitrag von Franzi-Ska » 13.08.2011, 13:09

Also glatt recht auf beiden Seiten geht so.(laut Buch)
Betten versetzt. H3
Dann alle Nadeln auf b, also nicht jede zweite wie bei Rippen.
Dann stricken. Dadurch entsteht ein strickbild, was auf beiden Seiten gleich aussieht. Aber es ist halt dick. Und wenn man es auseinander zieht, sieht man, dass es nicht echt glatt rechts ist. Sieht fast aus wie Rippen, wenn man es auseinander zieht.

Strickt ihr also hauptsächlich am Einbett und nur fürs Bündchen am Doppelbett?
Habt ihr gute Musterbücher? Ich habe keine...
////// Franzi

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“