Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 21.07.2011, 07:47

Seufz ... eine Farbe wieder schöner als die andere ...

@ Hoedlgut: Wie hast du das schöne grau hinbekommen?
Bild

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 27.07.2011, 14:40

anjulele hat geschrieben:Wenn du noch gebeizte Wolle hast, brauchst du keine Beize mit ins Glas geben. Und wenn du dir die Beiträge durchliest, wirst du sehen, dass fast alle ihre Gläser mit warmen bis heißen Wasser gefüllt haben. Zu Verfilzungen kommt es, wenn die Wolle heißem und kaltem Wasser im Wechsel ausgesetzt ist. Bewegt wird die Wolle im Glas auch nicht. Ich löse Alaun im heißen Wasser auf, gebe das zu dem Färbegut, fülle etwas auf und rühre alles gut um. Dann stopfe das Glas vorsichtig mit Wolle voll und fülle zwischendurch immer etwas Wasser nach. Es soll ja keine Farbe überschwappen.

Einige Pflanzen, die ich immer zerkleinere, kippe ich mit kochendem Wasser an und lasse das erstmal ziehen, bevor ich Wolle dazugebe. Alaun löst sich besser in heißem Wasser. Ob du auch die Kaltbeize direkt mit ins Glas geben kannst, kann die sicher jemand anderes erzählen. Ich habe noch nicht selbst mit Kaltbeize gearbeitet.

LG
anjulele
Hallo Anjulele,

danke für Deine Antwort. Kaltbeize und Gläser sind jetzt bei mir angekommen. Birkenblätter und Rainfarn habe ich auch schon gesammelt. Am Wochenende habe ich Zeit. Spätestens dann werde ich meine ersten Solarfärbungen ansetzen.

LG, das blaue Schaf

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Angorana » 31.07.2011, 20:32

Drei Stränge Alpaka eingeweicht gefärbt mit Ampfer ,Walnuß und Zwiebelschalen danach kardiert und gedizzt und heute angesponnen und ich muß sagen ich finde die Farbe etwas fad . Vieleicht hätte ich noch warten sollen ob die Sonne wieder einmal kommt aber seht selber]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Verissa » 31.07.2011, 20:49

Was für ein herrliches Pastell, ich liebe es.
Ist ganz toll geworden.
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Mamabine » 31.07.2011, 21:38

Die Farben und auch die Kombination gefallen mir sehr gut. So bekomme ich das nie hin ;( .

Mamabine
Mamabine

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woelfin » 01.08.2011, 08:47

Sehr schöne Pastelltöne die super zu einander passen.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sidhe » 01.08.2011, 10:24

Naja...es ist halt Pastell - das ist nunmal "fad", wenn man es so nennen möchte :D
solche Farben find ich aber schön bei Babysachen z.B. - da kriegt man nicht gleich Augenkrebs ;)

Aber als Tuch oder Stulpen o.ä. wirkt das sicher auch edel!

Wie genau hast du denn das zarte blau hinbekommen? Das wäre einen Nachahmungsversuch wert :D
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Elisabeth62 » 01.08.2011, 11:39

Mir gefällts gut, ich find die zarten Töne nicht so leicht zu färben. Und gestrickt oder gehäkelt siehts eh wieder anders aus.

Grüße Elisabeth

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Maya » 01.08.2011, 12:37

Ich hab ja auch die letzten Wochen massig verschiedene Gläser auf meinem Balkon stehen gehabt...
Dabei habe ich immer wieder versucht dieses wahnsinns-gelb nochmal zu kriegen... erfolglos! :-( Alles was ich danach mit Walnussblättern gemacht habe wurde goldbraun in unterschiedlichen Abstufungen.
In einem Glas hatte ich nur grüne Nüsse, da kam das raus:
DSC01099.JPG
In Wirklichkeit ist es sogar noch schöner dunkelbraun als auf dem Foto.
Das Ding ist jetzt nur: wie krieg ich das nochmal hin???
Hab jetzt grüne Nüsse gesammelt und wieder in ein Glas gesteckt, heißes Wasser drüber, Wolle rein... beige-gelblich...
Dann hab ich das 2. Glas kurzerhand in einen Topf geschüttet und alles bißl gekocht (konnte halt nicht warten...). Das ist jetzt etwas dunkler als das andere aber von wirklichem braun noch meilenweit entfernt! ;(

Muss ich es einfach rausstellen und vergessen? Wird es mit der Zeit dunkler? Bin ich einfach zu ungeduldig oder war das womöglich ein super schöner aber nicht zu wiederholender Färbeusrutscher? Hoffentlich nicht letzteres...
Von diesem braun würde ich mir nämlich echt gern was zum Anziehen machen :O
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 01.08.2011, 14:34

Das ist das "Problem" mit den Pflanzenfarben: Man bekommt ganz selten genau den Farbton ein weiteres Mal hin. Wenn du jetzt nochmal gesammelt hast, sind die Nüsse weiter gereift. Auch das Wetter ist nicht so, wie vor ein paar Wochen. Ärgere dich nicht! So ist es nunmal mit den Pflanzen. Und wer sagt, dass deine anderen Farben nicht auch schön werden?

Wenn ich mit anderen färbe, sag ich nur noch an, mit WAS ich färben möchte und nicht mehr ich färbe DIE Farbe. Das selbe gilt auch für das Sonnenfärben.

LG
anjulele

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Maya » 01.08.2011, 14:48

Naja, es muss ja nicht genau DIE Farbe sein, aber ein dunkles braun hätte ich gerne wieder. ?(
Aber vielleicht muss ich echt früher die Nüsse nehmen oder mal abwarten was die nächsten Tage bringen...

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Sonnenfärben

Beitrag von KleinMü » 02.08.2011, 13:33

Bei mir hat das Kochen der Walnüsse ein dunkles Braun ergeben (habs eine Stunde köcheln lassen und dann die Wolle rein und nochmal ein Stündchen geköchelt).
Der zweite Zug gab dann beige.

Liebe Grüße

KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 02.08.2011, 21:20

Hallo,

jetzt will ich Euch mal meine ersten Ansätze einer Solarfärbung zeigen. Da sich erst heute wieder die Sonne eingestellt hat, werden sie auf jeden Fall noch eine Weile in den Gläsern bleiben. Darin versuche ich Kammzüge zu färben, schön eingepackt in Wäschesäcke, damit ich die Pflanzenteile nicht mühsam aus den Fasern klauben muss.

Bild

Von links nach rechts: Birkenblätter, Rainfarn (beide selbst gesammelt), Goldrute (gekauft)

Ich bin ja jetzt schon gespannt, was daraus werden könnte.

LG, das blaue Schaf

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Hoedlgut » 03.08.2011, 07:08

Tamy hat geschrieben:@ Hoedlgut: Wie hast du das schöne grau hinbekommen?
(Sorry für die späte Antwort...)
Das Grau hab ich mit Zitronenmelisse, Alaun und einem 1,5 TL Eisensulfat hinbekommen. Ich bezweifle aber dass ich das noch ein zweites mal hinkriegen würde. ;)
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 06.08.2011, 17:23

das blaue Schaf hat geschrieben:Hallo,

jetzt will ich Euch mal meine ersten Ansätze einer Solarfärbung zeigen. Da sich erst heute wieder die Sonne eingestellt hat, werden sie auf jeden Fall noch eine Weile in den Gläsern bleiben. Darin versuche ich Kammzüge zu färben, schön eingepackt in Wäschesäcke, damit ich die Pflanzenteile nicht mühsam aus den Fasern klauben muss.

Bild

Von links nach rechts: Birkenblätter, Rainfarn (beide selbst gesammelt), Goldrute (gekauft)

Ich bin ja jetzt schon gespannt, was daraus werden könnte.

LG, das blaue Schaf
Hallo,

im rechten Glas mit der Goldrute brodelt es inzwischen mächtig vor sich hin. Es schäumt im Glas und der Deckel wölbt sich sogar etwas nach oben. Ist das normal? Soll ich die Wolle rausnehmen oder doch lieber noch stehen lassen? Was meint ihr? Sie stehen jetzt seit einer Woche und einem Tag.

LG, das blaue Schaf

Antworten

Zurück zu „Färben“