Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von faserrausch » 31.07.2011, 12:05

Ich mag die Rohwolle so gerne in der Hand haben. Das Waschen geht mir an die Nerven, will schneller und ruppiger, als für die Wolle gut ist. Dann die angefilzte Wolle zupfen, da ärger ich mich wieder über meine Ungeduld beim Waschen. Ich glaube, ich brauche mal richtigen Urlaub :rolleyes:
Außerdem fragt immer eine innere Stimme, warum ich mir nicht einfach ein Kilo schön vorbereitete Wolle kaufe? Da könnte auch der Haushalt mal wieder etwas besser auf die Reihe kommen. Sehr merkwürdig.
Nun will ich mein Vließ nicht kardieren, sondern kämmen, das dauert ja noch länger, aber das Ergebnis ist so schön :))
Tochterkind will ihren Teil ungefärbt, ich werde einen Teil aber vor dem Kämmen färben. (Heute????)

Das nächste Rohwollvließ wird auf jeden Fall in kleinen Portionen verarbeitet, sozusagen meiner momentanen Geduld und Energie angepasst. :]
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von fischerin » 31.07.2011, 13:09

Bei mir klappt es am besten, wenn ich mich auf´s Kardieren freue, und nicht schnell was zum Spinnen benötige, dann kommt auch die reine Freude an der Wolle und dem kuscheligen Ergebnis, die Kinder lieben es übrigens auch,

LG Heike

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Aodhan » 31.07.2011, 13:49

@ Thema:

Ich bin ja bloß froh, dass es noch mehr gibt, denen es so geht wie mir. Kardieren ist "meins" definitiv auch nicht... Egal was ich tue - es funzt nicht. Und Vivilein ( :wink: ) steht dann haareraufend neben mir und kann gar nicht zuschauen... :totlach:

Wenn ich Fasern mischen will, dann tu ich das peu a peu mit meinen Handkarden. Die größte Menge, die ich jemals gefasermischt habe waren 400 graues Alpaka, das ich mit goldglitzerigem Angelina versetzt habe, um mir einen tollen (riesigen!) Kiri zu stricken. Aber eben immer nur zwei, drei Rolags aufs Mal, da fiel die zusätzliche Arbeit kaum auf.

Aber Kardiermaschine - bin ich anscheinend zu blöd für.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Elisabeth62 » 31.07.2011, 17:16

Meine Lieblingsbeschäftigung ist kardieren auch nicht, aber es geht immer besser. Es kommt auch auf die Faser an, manche gehen schlechter, manche besser. Ich lockere gern mit der Flickkarde auf vorher, das lohnt sich, denke ich. Verspinne es aber dann auch gerne so, ohne weiteres Kardieren. Überhaupt mag ich Rohwolle gerne -waschen tu ich immer nur kleinere Mengen, wegen Platzmangel in der Wohnung- und da muß man sich dann halt überlegen, ob man nicht doch Vlieschen kardiert. Kammzug ist ok zum Rennspinnen, das brauch ich manchmal zwischendurch, aber Rohwolle ist eben interessanter.

Mischen tun ich auch immer mal wieder, auch Rohwolle mit gefärbten Fasern z.B. Man kann da gut experimentieren. Hergeben würd ich mein Kardiertier nicht mehr.
Den Zeitbedarf unterschätz ich allerdings auch immer, schnell ist nicht, man sollt sich das schon fix vornehmen, für ein paar Stunden, außer man macht nur 2, 3 Vlieschen. Deswegen muß ich mich immer ein bisschen aufraffen, außerdem passt die Kardiermaschine nur an 2 Orte in der Wohnung, an den Esstisch und an den Balkontisch. Der Esstisch muß regelmäßig abgeräumt werden und am Balkon müssen die Temperaturen passen, wobei mich Temperaturen von weniger als 10 Grad nicht unbedingt stören, aber bei Eiseskälte dick eingemummelt ist auch nicht so lustig.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Fiall » 31.07.2011, 17:36

Mein Kardiertier hat einen festen Platz. Ich nehm mir aber auch meist viel zu viel vor und bin dann total genervt beim Kardieren. Ein ganzes Kilo kardieren? Da bekäme ich die Krise. 2-3 Batts sind, wie bei Karin, noch die Wohlfühlmenge. Bei 5-6 werd ich dann schon ungeduldig und kardiere entsprechend. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von quilty » 31.07.2011, 19:59

2-3 Batts sind, wie bei Karin, noch die Wohlfühlmenge
Wenn ich viel mehr mach`, bin ich hinterher auch kreuzlahm und merke, dass ich nicht mehr ganz neu bin :O
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Mamabine » 31.07.2011, 20:16

:] Bin gerade fertig und habe das Tierchen in seinen Stall geschickt.

Fertig gebracht habe ich heute ein ganzes Rohwollvlies Ryeland (je nur einen Durchgang), ein Bat Kerry Hill (Probe) und ca. 250 g. Skudde. Zwischendurch muße die Wäsche auf die Leine. Am Ende hat mir mein Göga geholfen. Ich war ganz baff, das macht er sonst nieeeeee, war aber echt tool und ging dann auch fix.

Jetzt habe ich einen "Kardierarm", bin aber irgendwie voll zufrieden :] :] :] und werde den Abend noch etwas spinnen. Kann doch das Flauschezeug nicht so rumliegen lassen, geht doch nicht.

Euch wünsche ich einen ganz entspannten Abend

Mamabine

PS: keines meiner 4 Kinder wollte mir helfen, da muß ich noch mal mit Erziehung und Bestechung ran. ;)
Mamabine

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Klara » 01.08.2011, 17:46

Weil ich kardieren nicht besonders mag (auch wenn's bei mir schnell geht, wenn die Wolle unproblematisch ist: Für 30 g ungezupfte (bei ganz kurzen Fasern schenke ich mir das inzwischen) Martha waren's gerade mal 5 Minuten, zwei Mal durch. Allerdings praktisch Null Einstreu drin.) käme ich nie auf die Idee, z. B. Seide mit irgendwas zu mischen. Die kommt doch in so schönen Kammzügen... Auch Angora kardiere ich nur ganz ganz selten mit was anderem zusammen - pur verspinnt es sich gezupft. Und wenn ich ein unregelmässiges, haariges Mohairgarn will, dann kardiere ich mir die Fasern vorher auch nicht glatt - Zupfen reicht, und wenn ab und zu ein Knubbel drin bleibt, macht's auch nichts.

Zum Trommeln reinigen bürste ich übrigens mit einer Spülbürste - ich finde, das geht ziemlich gut und schnell. Trotzdem mache ich's so selten wie möglich. Sprich, ich kardiere möglichst alle Fasern einer Art und Farbe hintereinander weg, und wenn's beim Wechsel nicht stört, wenn noch ein paar Härchen vom vorigen Durchgang drin sind (z. B. ein paar weiche weisse Haare in gelber gröberer Wolle) sammle ich auch nicht jedes einzelne Härchen ab.

Jetzt bin ich gespannt, wie Pongo wird - das sollen dicke Singles werden, da brauche ich schöne Vliese.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von XScars » 01.08.2011, 18:06

Ich hab mir meine Kardiermaschiene zum mischen gekauft... das macht mir auch Spaß... Farben, Glitzer, auch mal verrücktes wie Stoff, Sariseide.... hab ja auch nur den kleinen Wildcarder von Ashford

Rohwolle waschen und kardieren ist mir eigentlich auch zu aufwändig... ich find das spannend das mal zu machen, in kleineren Mengen, aber ganze Schafvliese wären mir persönlich jetzt zu anstrengend und zeitaufwändig...

aber mit dem Kardiertier kann man ja noch mehr machen als nur Rohwolle kardieren ^_-

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Hexe66 » 02.08.2011, 09:05

....weil ich sooooo viel Lamarohwolle habe hätte ich eben gerne ein elektriisches Kardiertier.... :O

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von arcadia » 02.08.2011, 09:21

Ich hab den gestrigen bei uns sehr warmen, sonnigen Tag genutzt um ein bißchen Coburger Fuchs zu kardieren.
Weil ich dazu Lust hatte, hat es auch Spaß gemacht. ;)
Ich halte es so wie Elisabeth, dass ich die Wolle erst auf die Flickkarde aufkämme und dann den Puschel durch die Karde schicke. Das geht flott und einfach mit dem Kurbeln und man spart sich einen Kardiergang. Mit Flickkardennutzung kurbel ich die Wolle 2 x, vorausgesetzt die Faser ist schön zu verarbeiten.
Die Trommel habe ich auf mein altes Bügelbrett montiert, das hat eine rückenfreundliche Höhe und ist bei Bedarf schnell auf-/abgebaut.
Angi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Fiall » 02.08.2011, 09:24

Ein weiterer Vorteil von vorherigem Flickkarden ist, dass man evtl. vorhandene kurze Fasern/Nachschnitt, die beim Kardieren dann zu Knubbeln werden, entfernt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von faserrausch » 02.08.2011, 09:34

Bei viel Wolle, ist eine elektrische K.Maschine bestimmt gut, da hat man beide Hände zum füttern.
Ansonsten, liebe Hexe, weiß ich ja, was Du mit der vielen Lama-Rohwolle machen könntest :D (habe ein bisschen Lamawolle probe gefilzt. Ist ein Traum, kann ganz dünn ausgelegt werden, ergibt einen fast transparenten Filz, oder auf Seide als Nuno....schwärm)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Sidhe » 02.08.2011, 20:24

Kardieren gehört auch nich zu meinen Lieblingsbeschäftigungen....aber wie andere schon schrieben - es ist schon ein Erlebnis von der Rohwolle zum Strang...da gehört Kardieren nunmal dazu :)
ich kardiere auch selten mehr als 2x pro Vlies...irgendwie hab ich da noch keinen merklichen Unterschied feststellen können. :rolleyes:
Der erste Durchgang ist immer ewas mühsam, aber der zweite macht dann schon wesentlich mehr Laune :gut:
Mittlerweile bin ich auch dazu übergegangen erstmal einen großen Berg Locken vor zu zupfen und die dann einzufüttern – irgendwie kommt mir da produktiver vor :-)
Ich versuche immer so 3-4 Vliese pro Sorte zu machen, sonst kommt man beim spinnen ja nicht weit :D und da ich meine Kardiertier auch immer wider wegräumen muss, strebe ich dann insgesamt schon so um die 10 Vliese an.
und wenn ich die Wollsorte wechsle, dann mach ich auch nicht alles 100&ig sauber...mit der Flickkarde ordentlich drüber und gut ;)

ich denke wenn ich denn mal was Buntes oder Glitzerndes zum Einkardieren habe, dann hab ich da (hoffentlich) auch mehr Freude dran.
Aber die Spaelsau Wolle hab ich gern kardiert – die ging überraschend einfach und glänzt soooo schön :D
Ein Milchschaf dagegen war richtig kurz und naja…. Hat eben nicht so viel Spaß gemacht ;)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Adsharta » 02.08.2011, 21:20

Für mich hat kardieren manchmal eine therapeutische Wirkung. Wenn ich eine stressige Woche hinter mir habe, unrund bin und den Kopf voller Gedanken habe dann kann Kardieren bei mir wahre Wunder vollbringen. Weiß nicht, vielleicht reagiere ich mich damit ab, so wie andere z.B. Laufen gehen. :) Auf jeden Fall kann es dann schon mal passieren, daß nach ein paar Stunden ein riesiger Haufen Vliese da liegt. :)
Ansonsten, ich kriege beim Kardieren meistens Kreuzweh, weil ich dumme Nuß immer mitten drunter aufstehe und dann im Stehen weiter mache.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“