Kardieren gehört auch nich zu meinen Lieblingsbeschäftigungen....aber wie andere schon schrieben - es ist schon ein Erlebnis von der Rohwolle zum Strang...da gehört Kardieren nunmal dazu

ich kardiere auch selten mehr als 2x pro Vlies...irgendwie hab ich da noch keinen merklichen Unterschied feststellen können.

Der erste Durchgang ist immer ewas mühsam, aber der zweite macht dann schon wesentlich mehr Laune

Mittlerweile bin ich auch dazu übergegangen erstmal einen großen Berg Locken vor zu zupfen und die dann einzufüttern – irgendwie kommt mir da produktiver vor

Ich versuche immer so 3-4 Vliese pro Sorte zu machen, sonst kommt man beim spinnen ja nicht weit

und da ich meine Kardiertier auch immer wider wegräumen muss, strebe ich dann insgesamt schon so um die 10 Vliese an.
und wenn ich die Wollsorte wechsle, dann mach ich auch nicht alles 100&ig sauber...mit der Flickkarde ordentlich drüber und gut
ich denke wenn ich denn mal was Buntes oder Glitzerndes zum Einkardieren habe, dann hab ich da (hoffentlich) auch mehr Freude dran.
Aber die Spaelsau Wolle hab ich gern kardiert – die ging überraschend einfach und glänzt soooo schön

Ein Milchschaf dagegen war richtig kurz und naja…. Hat eben nicht so viel Spaß gemacht
