Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 16.07.2011, 10:50

Gerüche sind gut *gg*, ich möchte schwören das meine Walnußfärbung etwas nach Kuhdung riecht. :D

Aber mich würde mal intressieren wie ihr es schaft das eure Stränge so pfluffig sind, meine sehen aus wie gequetschte Würstchen :(
Dabei hab ich sie ganz liebevoll behandelt ...
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 16.07.2011, 10:52

Die Stränge zupfe ich während des Trocknens und auch ganz trocken alle auf, nicht rein auf Sonnenfärben bezogen, überhaupt.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 16.07.2011, 10:53

Das versuche ich auch, wahrscheinlich bin ich einfach nicht liebvoll genug dabie ;)
Bild

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 16.07.2011, 11:07

So schaut es nun zur Zeit aus ...

aber ich glaube es wird :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tamy am 16.07.2011, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 16.07.2011, 11:07

Sieht doch gut aus!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 16.07.2011, 11:11

Die Walnuß Färbung gefällt mir trotz leichten Kuhdung geruches ... ich freu mich schon wenn die trocken ist und ich sie spinnen kann, Garn zum verzwirnen ist auch schon ausgesucht und eine neue Walnuß Färbung ist im Behälter ... nun fehlt nur noch die Sonne :)
Bild

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Maya » 16.07.2011, 11:30

Hallo :-)

Ich hab gestern Abend mal paar Gläser mit Grünzeug gefüllt, heißes Wasser mit Alaun drübergekippt und und die Wolle in Nylonstrümpfen reingesteckt. Das hat gestern Abend nach ca. 2 Stunden schon gut gefärbt gehabt. Eben, bevor ich das Ganze in die Sonne gestellt habe, hab ich dann nochmal reingeschaut. Das Ergebnis muss ich euch jetzt einfach mal zeigen... bin total perplex!

also, das ist ein Stückchen aus dem Glas mit den Walnussblättern (und da war noch keine Sonne dran!)
DSC01065.JPG
ist das normal??? :eek:
Ich hab halt keine Ahnung, ob das lichtecht ist, aber ausgewaschen ist es schonmal ziemlich gut...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 16.07.2011, 11:33

Walnuss färbt schon recht heftig, aber so gelb :eek: Tolle Farbe.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 16.07.2011, 11:34

Gut möglich , dass das so bleibt.
Walnuss ist sehr färbekräftig.

Für Walnuss braucht es nicht unbedingt Sonne, ich würde sagen, da hat die Gerbsäure und das heisse Wasser mit Alaun schon seine Dienste getan.
Bei Walnüssen braucht man im Grunde nicht mal Alaun, und ausserdem muss das Wasser nicht heiss sein. Die Farbe wird dann zwar anders, aber färben tuts trotzdem
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 16.07.2011, 11:34

Für Walnussfärbungen brauchst du normalerweise keine Beize. Vielleicht liegt es am Alaun, vielleicht aber auch an der kurzen Verweildauer, weil ja eigentlich der Färbeprozess noch nicht richtig am Laufen war. Lichtecht ist Walnuss. Und die Farbe gefällt mir!

LG
anjulele

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Maya » 16.07.2011, 11:55

Also ihr meint, ich kann das Alaun das nächste Mal weglassen, einfach die Blätter und die Wolle rein und heißes Wasser drüber? Das ist ja einfach. :-)
Mh, den Rest lasse ich jetzt mal mit den anderen Proben in der Sonne brutzeln...

Jaaaaa :] die Farbe finde ich auch sooowas von suuuper!!! :lol: Bei meinen Luvotex-Farben hab ich immer das Gefühl, um gelb färben zu können, mach ich die Packung fast leer... Aber wenn das mit Walnuss sooo toll geht...
Ich geh gleich mal die untere Etage unseres Baumes plündern, die hängt eh so tief runter *grins*

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 16.07.2011, 12:43

Zerrupf die Blätter, oder schneide sie klein. Dann lösen sich mehr Farbpigmente. Manchmal gehe ich da auch mit dem Pürierstab hinein.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnmaus » 16.07.2011, 13:07

Zum Thema fluffi: ich schleuder meine Züge immer nochmal kurz in Wama durch - ca. 12 min ist das Schleuderprogramm fertig, dann werden die Kammzüge und auch die Seide schön glatt und fluffi - dann dürfen sie in der Sonne trocknen und anschließend zupf ich nochmal kurz mit der Hand durch.

Hab grad die Tussah Seide aus dem Glas geholt - kurz Wama dann bekommt ihr ein Bild - herrliche Farben und absolut lebendig
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von frilufa » 17.07.2011, 09:08

Die Wolle aus dem ersten Versuch der Sonnenfärbung Krapp mit Zwiebelschalen ist angestrickt. Erst dachte ich, die Wolle ist zu blass. Aber nun bin ich mit dem Farbergebnis auf dem Schal sehr zufrieden. Das spornt an, doch noch einmal Wolle zu bestellen :totlach:
DSC00627.jpg
Meine letzten Wollegläser sind bald zur "Ernte" bereit. Von links nach rechts: Sockenwolle mit Zwiebelschalen, nochmal Sockenwolle mit Zwiebelschalen und Krapp, und im rechten habe ich den mit Blutpflaume in hellgrün gefärbten STrang noch einmal in Zwiebelschalensud eingelegt. Ich bin schon sehr gespannt was da rauskommt.
DSC00629.jpg
Die Schilfgrasfärbung ist auch beendet. Herausgekommen ist ein sehr blasses gelblich-grün. Mir gefällt die Farbe sehr gut, aber auch hier habe ich mir eine kräftigere Farbe erhofft. Die Blüten waren wohl zu wenig. Der gelbliche Ton kommt auf dem Foto leider nicht richtig rüber.
DSC00630.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 17.07.2011, 10:08

Sonnenfärbungen werden im direkten Vergleich so gut wie alle heller als die Heissfärbung. Mit Ausnahme der Färbehölzer, da ist wenig Unterschied erkennbar, diese sind aber widerum nicht reibecht.

Sockenwolle färbt im übrigen sowieso völlig anders, durch die Behandlung als Rohwolle oder Kammzug.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Färben“