Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 20.06.2011, 09:59

Seufzt ... einer schöner als der andere ..... :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Bild

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnmaus » 21.06.2011, 20:52

so, nachdem ich hier immer eifrig mitlese hab ihr es geschafft: Gläser und Färberdrogen bestellt und heute war es soweit:


heute abend frisch angesetzt: Orelan, Krapp, Alkanna, Blauholz und Rotholz

Ich bin ja mal gespannt ;) und hoffe das die Sonne die nächsten Tage mal scheint. Das Blauholz hab ich gestern schon angesetzt, das geht schon einfrig ins Lila über - schön :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moni´s Gewolltes

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 22.06.2011, 08:21

Ein sehr schönes Bild, Spinnmaus :)

Ich kanns auch nicht lassen, bei mir gibts von links nach rechts:
oben - Malvenblüten und Klatschmohn, unten - Krapp (der nicht weiss, dass er orange werden woll) und Schafgarbe, immer auf Milchseide.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnmaus » 22.06.2011, 09:23

die Malve ist ja tollllllllllllllllllllllll, mein Freund ist Gärtner. Den hab ich schon geimpft das er mir hin und wieder mal was schönes zum färben mitbringt. Ich geh jetzt mal kurz auf den Balkon schütteln :D und red ihnen mal gut zu damit sie hübsch werden
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 22.06.2011, 13:59

@Regina: Frische Schafsgarbe, die ganze Pflanze?!
Das finde ich ja spannend!!! Mal sehen, wie es wird!

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 22.06.2011, 14:08

Nö, Schafgarbe vom letzten Jahr, die habe ich zum Destillieren gesammelt und dann darauf vergessen :O

Da sind 110 gr. getrocknete Schafgarbenblüten mit Stengel,40 Alaun, 10 Weinsteinrahm und 250 gr. Milchseide im Glas.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnmaus » 22.06.2011, 16:13

so, Alkanna hab ich nochmal neu angesetzt nachdem ich gelesen habe, das ich dazu alkohol brauche :D hab mich mal am Brennspiritus versucht und das hat gut geklappt, nach 2 min schon kräftig lila.

Allerdings hab ich noch keine Wolle drin. Soll ich das Glas dann einfach mit warmen Wasser auffüllen, 1 Eßl. Alaun und Wolle rein?

Wie habt Ihr das gemacht? Ich traue mich nicht den BFL in Alkohol zu schmeißen :eek:
Moni´s Gewolltes

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 22.06.2011, 16:43

Macht der Wolle nichts, Alkohol hat einen ähnlichen PH-Wert wie Wasser. Ev. wird sie betrunken :lol: Vielleicht solltest du das Alkanna einen Tag ím Alkohol ziehen lassen, dann die Wolle rein und dann mit Wasser auffüllen.

Wenn du noch ein bisschen Ätznatron dazu gibts, wird Wasser und Wolle grau.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnmaus » 22.06.2011, 17:07

ein besoffener BFL :totlach: den muß ich dann garantiert fotografieren. Ich möchte schon gerne das Lila, das sieht toll aus, ich mach wohl nur ein bisschen Alaun rein.

Den Ansatz lasse ich stehn bis morgen früh oder heut abend, mal schauen. Morgens hab ich bis Mittags die Sonne auf dem Balkon und in den Gläsern hat sich heut mächtig was getan.

Ich hab nochmal einen frisch angesetzt: Birkenblätter mit Walnuß gemischt, sieht auch toll aus! Jetzt wird es bunt auf dem Balkon
frisches Foto von heute:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Swirya » 22.06.2011, 19:12

Spinnmaus hat geschrieben:so, Alkanna hab ich nochmal neu angesetzt nachdem ich gelesen habe, das ich dazu alkohol brauche :D hab mich mal am Brennspiritus versucht und das hat gut geklappt, nach 2 min schon kräftig lila.

Allerdings hab ich noch keine Wolle drin. Soll ich das Glas dann einfach mit warmen Wasser auffüllen, 1 Eßl. Alaun und Wolle rein?

Wie habt Ihr das gemacht? Ich traue mich nicht den BFL in Alkohol zu schmeißen :eek:
Gut, dass du gefragt hast. Ich wollte nämlich auch grad schreiben. Ich hab BFL und Corridale grade in die Kaltbeize geworfen und wollte morgen mal Alkanna ansetzen und zwar hab ich Weingeist (hat so ca. 98 %).
Damit ich nix falsch mach wollte ich nochmal nachfragen: Ich lege also die Alkanna in den Alkohol (das kann ich ja dann heute abend noch machen, dann kann´s bis morgen schön durchziehen). Kann ich sie da schon in ein Färbetuch (also ein altes Seidensöckchen) stecken oder sollte sie lieber lose durchziehen? Dann füll ich morgen das Ganze mit Wasser auf und schmeiss die Wolle rein und fertig. Richtig so?

Liebe Grüße aus dem dunkelschwarzen Traubing (drückt mir die Daumen, dass der Strom nicht wieder ausfällt - ich will endlich Abendessen ?( )
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 22.06.2011, 19:48

Alkanna heute ansetzen, und genau so, wie du beschrieben hast, färben, aber nimm ein Färbetuch/Seidensöckchen, sonst musst du lange schütteln, Susi :lol:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Swirya » 22.06.2011, 20:53

Regina hat geschrieben:Alkanna heute ansetzen, und genau so, wie du beschrieben hast, färben, aber nimm ein Färbetuch/Seidensöckchen, sonst musst du lange schütteln, Susi :lol:
Ne, den Fehler mach ich nicht nochmal :kill: - hab gestern schon gezupft und geschüttelt. Ich hätt´s dann spätestens bevor die Wolle reinkommt abgeseiht und eingepackt, aber gleich einpacken geht natürlich leichter.
Hab jetzt auch wieder Strom - dann geh ich gleich mal im Keller den Alkohol suchen (und bring mir auch gleich ein Weinchen mit rauf) und dann geht´s los.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnmaus » 22.06.2011, 22:26

grins, ich hab mir heut auch vom Einkaufen Perlonkniestrümpfe mitgebracht. Ich trag ja sowas net aber zum färben sind sie echt praktsich und wiederverwendbar

Alkannasudgebräu steht noch in der Küche, morgen früh kommt die Wolle rein.

Ich hab noch ein Glas mit Orleansaat angesetzt, der war heut morgen total Orange und jetzt wieder fast farblos - mache ich da was falsch oder ist ihm zu kalt? Oder hat die Wolle schon den ganzen Farbstoff aufgenommen? Ein bisschen Orange ist sie schon, aber nur ganz leicht. Dabei hab ich ne große Menge Orlean reingetan?????????????
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 23.06.2011, 18:39

@ anjulele: Wie ist das denn, wenn ich ich mit Kaltbeize arbeite?
Gebeizte Wolle kann gelagert werden und dann, ganz normal, irgendwann weiterverarbeitet werden. Dabei sollte es egal sein, mit was gebeizt wurde. Mit Kaltbeize habe ich immer noch nicht gefärbt.

Die Wolle zum Färben mache ich immer nass, egal ob Sonnen- oder Topffärbung. Ist der Färbesud heiss (Topffärbung, nachdem ein Farbzug fertig ist), erhitze ich auch die neue Wolle, damit sie nicht filzt. Dafür reicht das Wasser im Waschbecken völlig aus. Ansonsten müsste der Farbsud abkühlen. Bei 15 l dauert das, und dauert... (ja, ich weiß, das gehört nicht in die Sonnenfärbung)

LG
anjulele

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 23.06.2011, 19:53

@Spinnmaus: Ich habe meine Orleansaat seit Wochen (!) im Glas und es tut sich gar nichts. - Weil ich nämlich nicht wusste, dass man das Zeug mahlen sollte... *gröhl!
Ich werde es bei schönem Wetter rausholen, trocknen, zerstoßen und dann einen neuen Versuch wagen... :)

Antworten

Zurück zu „Färben“