Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von Laura » 12.06.2011, 17:46

Ich habe mir jetzt kurz entschlossen die Kromski-Harfe (60 cm) bestellt. Die sollte am Dienstag ankommen. Darauf möchte ich gerne einen Schal weben. Dafür habe ich auch ein superschönes Garn, in hellen Wasserfarben (grün, türkis, blau - alles pastelltöne). Es ist relativ dünn, aber flauschig und zweifach gezwirnt.

Ich habe gelesen, dass sich für die ersten Versuche Sockenwolle für die Kette eignet. Ich bin jetzt aber nicht sicher, in welcher Farbe ich die Sockenwolle nehmen soll, dass sie mit den Wasserfarben harmoniert. Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich? Soll ich die Kette weiß lassen? Oder Sockenwolle nochmal färben in blau und grüntönen? Ich bin mir überhaupt nicht sicher, wie Kette und Schuss zusammen wirken. Die Farben legen sich ja irgendwie übereinander und mischen sich dadurch optisch?

Außerdem ist mein Schuss recht flauschig, weil Seide und Mohair drin ist. Wenn ich den Charakter erhalten will, welchen Kamm sollte ich denn wählen? Vom Gefühl würde ich sagen, dass die Kette nich zu eng sein soll?

Vielen Dank für eure Hilfe :-)

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von Wollminchen » 12.06.2011, 18:22

Ich würde auch sagen, Kette nicht zu eng.
Für Sockenwolle passt ein 40/10er Kamm ganz gut.
Als Kett-Farbe würde ich eine wählen, die in Deinem Schussgarn vorkommt.
Weiss eher weniger; dann wirds im Gesamteindruck vielleicht zu hell
mit den Pastellfarben.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von tabata » 12.06.2011, 18:28

Mach mal bitte ein Foto von den Tönen..gesehen ist besser als beschrieben finde ich :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von Laura » 13.06.2011, 14:54

Hi tabata, hier kommt das Foto. Ich hoffe man erkennt die Farben ein bisschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von tabata » 13.06.2011, 15:12

Ich persönlich würde die Kette recht dünn und in weiß nehmen.
Oder in einem ganz blassen Türkis nachfärben..

Und die Wolle gefällt mir gut :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von Wollspatz » 13.06.2011, 15:49

Ein Kettgarn aus Seide oder Sockengarn Seide/Wolle würde sicher auch gut aussehen.
Ich persönlich würde es weiß lassen. Aber paßt Sockengarn von der Stärke wirklich dazu?
Das Garn scheint mir recht dünn gesponnen zu sein.

lG Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von Laura » 13.06.2011, 16:29

ich dachte man muss Sockengarn nehmen, weil es stabil ist. Wenn was dünneres okay ist, dann nehme ich lieber was dünneres - mit Seide klingt toll. Muss ich mal durch die Vorräte gehen :-) Bin nicht sicher, ob ich was passendes da habe.

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von Laura » 13.06.2011, 18:56

Ich hab mal geschaut und nur Lacegarn in dunkelblau gefunden und es hat nur 200m Lauflänge. Ist Lacegarn nicht zu dünn um daraus eine Kette zu spannen?

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von Fiall » 13.06.2011, 19:09

Das kommt total drauf an, wie stabil es gesponnen wurde. Ich ziehe grade 40/2 Baumwollkette auf den Webstuhl auf. Das hat etwas mehr als Nähgarnstärke. :) Mach einfach mal ne Zerreissprobe. Wenn das Garn schon bei leichtem Zug auseinanderdriftet, ist es ungeeignet. Kannst du es nur mit Gewalt zerreissen ist es grundsätzlich auch als Kette brauchbar.

Wenn dein Lace aber schön flauschig ist, wäre ich vorsichtig. Meine erste Kette hab ich bewusst aus billigem Garn gemacht, dass sicher von irgendnem Polytier kam. War geschenkt und ohne Banderolen. Das Garn war sehr haarig und die Kette war nicht zu händeln. Da öffnete sich kein Fach und der Kamm ließ sich nicht durch die Kettfäden bewegen, weil die total aneinanderklebten. Man könnte meinen, die wären quasi miteinander verfilzt...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von Laura » 13.06.2011, 20:00

Man braucht schon etwas Kraft um das Garn zu zerreißen. Aber es ist wirklich flauschig. Sobald mein Rahmen da ist, zieh ich mal ein paar Fäden zur Probe auf. Wenn nicht, muss ich doch auf die Sockenwolle umsteigen. Oder erst mal ein anderes Garn Probe-weben. Hoffentlich kommt der Rahmen schon morgen.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von weberin » 18.06.2011, 19:45

Also wenn ich mir das Garn so anschaue, würde ich auch eher auf Sockenwolle verzichten. Das Garn sieht sehr edel aus. Da wäre auch eine Kette aus Tussahseide eine gute Wahl. Tussahseide haben wir of in den Anfängerkursen in den Ketten gehabt und es gab nie Probleme.
Beim Lacegarn solltest Du drauf achten, dass es gezwirnt ist. Ich habe neulich einen Versuch mit dem Single-Lace von Zitron gemacht und die Fäden haben sich in der Kette teilweise aufgerieben. Es ging zwar noch zu flicken, aber so richtig Spaß macht das dann nicht mehr.
Alternativ könntest Du auch auf Tencel zurückgreifen. Das gibt es bei www.webgarne.de und ist sowas von reißfest, mehr geht fast nicht. Es glänzt wie Seide und würde von der Stärke auch gut hinkommen.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von Fiall » 18.06.2011, 19:58

Mal neugierig einschieb: Tussahseide in der Kette auch als Single?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von Laura » 18.06.2011, 21:38

Ich habe die Kette jetzt aus einem Baumwollgarn NS 3-4 gemacht und das gewebte ist ziemlich steif geworden. Ich denke eine Kette aus dünner Seide wäre besser gewesen. Habe noch einiges übrig vom Schuss, vielleicht probiere ich das nochmal. Muss nur erst dünne Seide organisieren.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von Fiall » 18.06.2011, 22:11

Wenn das Gewebte zu steif geworden ist, hast du einen zu feinen Gatterkamm für das Garn genommen oder zu fest angeschlagen (ergibt Kett- oder Schussripps). Welcher Gatterkamm für ein Garn geeignet ist lässt sich ermitteln, indem du um ein Lineal, Bleistitft ect. etwa 1cm breit das Garn wickelst und die Wicklungen zählst. Die Hälfte der so ermittelten Wicklungen sind dann deine Kettfäden pro cm (bei einer Leinenbindung, was du auf dem Webrahmen normalerweise hast). Multipliziert mit 10 erhältst du die erforderliche Größe des Gatterkamms.

Du nimmst in diesem Fall die Hälfte der Wicklungen, da bei einer Leinenbindung auf jeden Kettfaden ein Schussfaden folgt. Für einen Köper beispielsweise würde diese Rechnung nicht gelten, da nur auf jeden 2. oder mehr Kettfäden ein Schussfaden folgt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webrahmen bestellt und nun Fragen zur Kette

Beitrag von weberin » 18.06.2011, 23:18

Na ja, Baumwollgarn für NS 3-4 ist schon ziemlich fürs Weben. Da wäre was für NS 2 - 2,5 das äußerste gewesen. Auch mit weiterem Abstand und/oder weniger Anschlag wird das im Ergebnis ziemlich derb.

Was den Tussah-Single angeht - hab ich nie probiert, aber Singles in der Kette sind ja generell etwas heikel und ohne heftig Zwirnung immer kritisch.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“