Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Die Nordspinner aus der Gegend um Sankt-Peter-Ording und Friedrichstadt (PLZ 24220, 25832) - derzeit inaktiv

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 26.05.2011, 07:01

Also Ulli, leider muß ich Dich etwas korrigieren, die 17 m sind nicht beidseitig, sondern nur ca 7-8 m pro Seite, aber an der Stirnseite kannst Du rumgehen auf die andere Seite und kriegst dadurch für Megaprojekte ca 17 am Stück.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Lysira
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 01.01.2011, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24217

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Lysira » 26.05.2011, 09:06

Ergänzung: Gerade eben habe ich noch einen Dampfgarer bei A**i erstanden, den kann ich also auch mitbringen. Trotzdem die Mikro oder kann die dann zhause bleiben?
Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Gartenliese » 26.05.2011, 09:45

Ich glaube, Mikros haben wir genug. :)
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 26.05.2011, 18:09

Wollminchen hat geschrieben:1. Nordpolarbaer...........Kartoffelsalat, Ciabattabrot, Fleisch, 2 Kabeltrommeln,1 Mikrowelle, Wassereimer, Bottiche, Einwegspritzen, Eimachgläser, Wäscheständer
2. Wollminchen............Dampfgarer, Campingkocher, Färbetopf, Handschuhe + Benötigtes
3. melinoLiesl
4. weberin .................Rote Grütze, Westf. Herrencreme, Frischhaltefolie, Essig, Wäscheständer
5. freesie...................Käsekuchen.........leere Marmeladengläser, Farben, Tüten, Verlängerungskabel
6. Lockige ................ Kräuterquark, Glühweintopf, Gläser, Verlängerungskabel, Mikrowelle, Wäschetrockner, Eimer/Kübel
7. sisasarah
8. EmiFR .................Farbpülverchen
9. Pippilotta .............. Säfte, Einkochtopf, Farbdrogen
10. Gartenliese............gefüllte Foccachia, Kräuterbutter, Mikrowelle, diverse Farbpülverchen, Gläser/Flaschen, Plane zum Drunterlegen, Verlängerungskabel, 2 Spritzen
11.Lysira................Dampfgarer
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von weberin » 28.05.2011, 10:56

Also nur mal zur Beruhigung. Mit 17 m am Stück komm ich nicht vorbei - werds aber mal für die Zukunft im Hinterkopf behalten. :))
Die längsten Ketten werden 6,5 m haben. Aber wenn für die kein Platz ist, macht das auch nichts. Ich bin gerade dabei die 3,85 m Tischläufer-Ketten zu schären. Eine halbe Seite für Heide und mich wäre also klasse. Aber auch wir beide brauchen mal 'ne Pause und haben außerdem auch noch Stränge für den Kochpott dabei.

So, und jetzt kauf ich noch einen Dampgarer. Irgendwas sagt mir, dass ich den noch öfters brauchen werde. ;)

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 28.05.2011, 14:43

Nordpolarbaer hat geschrieben:
Wollminchen hat geschrieben:1. Nordpolarbaer...........Kartoffelsalat, Ciabattabrot, Fleisch, 2 Kabeltrommeln,1 Mikrowelle, Wassereimer, Bottiche, Einwegspritzen, Eimachgläser, Wäscheständer
2. Wollminchen............Dampfgarer, Campingkocher, Färbetopf, Handschuhe + Benötigtes
3. melinoLiesl
4. weberin .................Rote Grütze, Westf. Herrencreme, Frischhaltefolie, Essig, Wäscheständer, Dampfgarer
5. freesie...................Käsekuchen.........leere Marmeladengläser, Farben, Tüten, Verlängerungskabel
6. Lockige ................ Kräuterquark, Glühweintopf, Gläser, Verlängerungskabel, Mikrowelle, Wäschetrockner, Eimer/Kübel
7. sisasarah
8. EmiFR .................Farbpülverchen
9. Pippilotta .............. Säfte, Einkochtopf, Farbdrogen
10. Gartenliese............gefüllte Foccachia, Kräuterbutter, Mikrowelle, diverse Farbpülverchen, Gläser/Flaschen, Plane zum Drunterlegen, Verlängerungskabel, 2 Spritzen
11.Lysira................Dampfgarer

Ich glaube, daß wir alle genug Platz zum Färben haben werden. Selbst auf einer halben Seite (fast 4 m kommst Du mit Deiner langen Kette hin Ulli, wenn Du sie als U legst. Die Arbeitsfläche ist ja schließlich gut 1 m tief.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Wollminchen » 28.05.2011, 20:26

Ich mach mir da auch weniger Sorgen wegen dem Platz.
Dass passt schon alles.
Was als "U" gelegt nicht passt, legen wir halt als "S" oder nochmals um die Ecke ;)

Aber noch was gaaaaanz Wichtiges:
Mädels, denkt dran, dass Ihr Eure Wolle vorher in Essig einweichen müsst,
damit sie die Farbe gut annimmt.
Geht zwar im Prinzig auch vor Ort, weil ne gute Einweich-Stunde da reicht,
aber über Nacht ist immer besser.
Die kann auch zwischendurch ruhig trocken werden; das macht nix.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Gartenliese » 28.05.2011, 20:35

Danke für den Tipp. Hatte da auch schon drüber nachgedacht. :)
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Lysira
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 01.01.2011, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24217

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Lysira » 30.05.2011, 09:01

Mal was anderes, wenn ich meinen großen Kammzugball in Portionen teile, wieviel passt denn so etwa in einen Dampfgarereinsatz? In unbehandelt siehts ja wieder ganz anders aus, als fertig zum Färben in Folie gepackt. Theoretisch hat ein Einsatz bei mir etwa 4l Volumen *grübel* Ob da ca 250g passen?

Muss ich mir eigentlich noch Farbpulver bestellen bis dahin? Und wenn dann noch jemand den Flügelwäschetrockner in der Liste bei mir ergänzen könnte? *mit der Zitierfunktion auf Kriegsfuß steht*

Soll ich nun lieber einen Kuchen einplanen oder evtl einen leckeren Cole-Slaw (amerik. Kraut-Karotten-Salat) machen?
Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Gartenliese » 30.05.2011, 09:05

Farbpulver ist sicher keine schlechte Idee. Ich weiß nicht, wie viel Farbpülverchen vorhanden sind und für wie viele Kilo Wolle das reicht, was ich dabei habe. Wäre ja fatal, wenn uns die Droge ausginge ...

Ich werde meinen Kammzug in 200 bis 250 g Stücke teilen. Weniger macht keinen Sinn, weil es dann nicht so viele Möglichkeiten für einen Bobbel zum Verarbeiten gibt.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von EmiFR » 30.05.2011, 09:34

Wollminchen hat geschrieben:Aber noch was gaaaaanz Wichtiges:
Mädels, denkt dran, dass Ihr Eure Wolle vorher in Essig einweichen müsst,
damit sie die Farbe gut annimmt.
Geht zwar im Prinzig auch vor Ort, weil ne gute Einweich-Stunde da reicht,
aber über Nacht ist immer besser.
Die kann auch zwischendurch ruhig trocken werden; das macht nix.
Da muss ich son bisschen wiedersprechen: Ich färb seit gut 6 Jahren und hab Wolle selten länger als eine halbe Stunde in Essigwasser gebadet. :O Ich hatte nie Schwierigkeiten, die Farbe (Luvotex, Ashford, Sewo) in die Wolle zu kriegen, außer, wenn zuviel Restfett in der Wolle war. Und aus rein logistischen Gründen, KANN ich meine Wolle erst bei Astrid in EW baden.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 30.05.2011, 10:04

Ich habe meine Wolle vorher gar nicht in Essig geweicht, sondern direkt mit der Spritze aufgetragen. Aber mit Essig vorgeweicht geht bestimmt besser.
Wie konzentriert macht Ihr die Lösung?
@Lysira: Ich habe Dich mal für den Krautsalat vorgemerkt.
Wenn ich es schaffe, lasse ich die Mädels vorher noch leckere Waffelschälchen backen, die kann man dann gut mit Eis und/ oder Erdbeeren und/ oder Sahne füllen.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 30.05.2011, 10:08

Nordpolarbaer hat geschrieben:1. Nordpolarbaer...........Kartoffelsalat, Ciabattabrot, Fleisch, 2 Kabeltrommeln,1 Mikrowelle, Wassereimer, Bottiche, Einwegspritzen, Eimachgläser, Wäscheständer
2. Wollminchen............Dampfgarer, Campingkocher, Färbetopf, Handschuhe + Benötigtes
3. melinoLiesl
4. weberin .................Rote Grütze, Westf. Herrencreme, Frischhaltefolie, Essig, Wäscheständer, Dampfgarer
5. freesie...................Käsekuchen.........leere Marmeladengläser, Farben, Tüten, Verlängerungskabel
6. Lockige ................ Kräuterquark, Glühweintopf, Gläser, Verlängerungskabel, Mikrowelle, Wäschetrockner, Eimer/Kübel
7. sisasarah
8. EmiFR .................Farbpülverchen
9. Pippilotta .............. Säfte, Einkochtopf, Farbdrogen
10. Gartenliese............gefüllte Foccachia, Kräuterbutter, Mikrowelle, diverse Farbpülverchen, Gläser/Flaschen, Plane zum Drunterlegen, Verlängerungskabel, 2 Spritzen
11.Lysira................Kraut-Karottensalat,Dampfgarer, Flügelwäschetrockner
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Eurasierwolle » 30.05.2011, 12:34

Eurasierwolle hat geschrieben:... So, und nun kann ich Hurra schreien - ich habe grünes Licht für den Pfingstsonntag bekommen!!! Als "Spätmelder" kann ich nicht davon ausgehen, noch ein freies Plätzchen Arbeitsfläche in der Kammzugabteilung im Melkstand zu ergattern. Aber mein Einkochtopf mit Verlängerungskabel ist mit einer Steckdose und einem Stellplatz draußen zufrieden, dann biete ich zwischendurch einfarbige Topffärbungen an (und kann im Melkstand Euch mal über die Schulter blinzeln)...
Für die Allgemeinheit stelle ich zur Verfügung: Meine Stammbrühen (Lanaset) in verschiedenen Sorten Blau, in Türkis und Grün (Blaugrün), Gelb (nur noch halb voll), Schwarz und Braun (schön zum Abtönen und Mischen)! Rot habe ich noch nicht, aber man kann die Hersteller ja gut mixen. Dann habe ich noch eine Tüte voll Einwegpipetten Kunststoff 3 ml - halten auch länger als ein Mal!
Und ein angebrochener Karton Einweghandschuhe Größe S (Latex, von Al**)! ...
Ist ja nicht so, dass ich mich unbedingt schwarz auf weiß in einer Liste lesen muss, aber von wegen Planung und so - irgendwie ist meine "glückliche Anmeldung" vom 25. (inzwischen auf Seite 6 zurückgefallen) etwas im Gedränge untergegangen...
Ich nehme immer 60 ml Essigessenz auf einen Liter Wasser - wie bei der Stammlösung auch. Dieses Essigwasser ist gut zum Einweichen der Wolle wie auch zum Verdünnen einer Farbbrühe (oder Mischung, für hellere oder pastellige Farben wichtig), ist ja wie "Stammlösung ohne Farbe"! Kleinere Meßbecher sind also sehr willkommen!
Ich bringe auch meine gesammelten kleinen Schraubdeckelgläser mit - jeder braucht ja so 2-3 Gläser, um sich von einer Stammlösung etwas abzufüllen und für seine ganz eigenen Farbmischungen und -verdünnungen! Drei oder vier "Permanentmarker"-Stifte zum Markiereen und Beschriften schmeiße ich auch auf den Markt. Na ja, da fällt mir bis Pfingsten noch allerlei ein...

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 30.05.2011, 13:05

Sorry, ich hatte gar nicht drauf geschaut, ob Du auf der Liste bist.
Nordpolarbaer hat geschrieben:1. Nordpolarbaer...........Kartoffelsalat, Ciabattabrot, Fleisch, 2 Kabeltrommeln,1 Mikrowelle, Wassereimer, Bottiche, Einwegspritzen, Eimachgläser, Wäscheständer
2. Wollminchen............Dampfgarer, Campingkocher, Färbetopf, Handschuhe + Benötigtes
3. melinoLiesl
4. weberin .................Rote Grütze, Westf. Herrencreme, Frischhaltefolie, Essig, Wäscheständer, Dampfgarer, Einmalhandschuhe
5. freesie...................Käsekuchen.........leere Marmeladengläser, Farben, Tüten, Verlängerungskabel
6. Lockige ................ Kräuterquark, Glühweintopf, Gläser, Verlängerungskabel, Mikrowelle, Wäschetrockner, Eimer/Kübel
7. sisasarah
8. EmiFR .................Farbpülverchen
9. Pippilotta .............. Säfte, Einkochtopf, Farbdrogen
10. Gartenliese............gefüllte Foccachia, Kräuterbutter, Mikrowelle, diverse Farbpülverchen, Gläser/Flaschen, Plane zum Drunterlegen, Verlängerungskabel, 2 Spritzen
11.Lysira................Kraut-Karottensalat,Dampfgarer, Flügelwäschetrockner
12. Eurasierwolle.......Permanent-Marker, Lanaset-Farben
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Antworten

Zurück zu „Sankt-Peter-Ording und Kiel (DE)“