Fingerschutz

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Fingerschutz

Beitrag von sibicat » 26.05.2011, 18:46

Da ich zu der Fraktion "ich wickle mir den Faden 2 mal um den Finger, weil ansonsten alles zu locker wird" gehöre, hatte ich, wenn die Wolle zu dünn, zu robust oder zu kratzig war, manchmal tiefe, unangenehme Furchen in der Haut.

Normale Pflaster störten mich beim Stricken, aber jetzt habe ich sogenannte Kohäsive Pflaster entdeckt. Sieht aus wie Kreppband, lässt sich stark dehnen, ist ohne Klebstoff und hält auf sich selbst wenn man es überlappend einmal um den Finger wickelt.
Die Wolle bleibt nicht hängen und das Gefühl zum Finger ist trotzdem gegeben.
Für mich echt eine Erleichterung, wenn ich mal nicht nur ein paar Minuten stricke:)

Gibt es beim Wikinger Versand unter "Pflaster". Leider nicht ganz günstig, aber wenn ich denke, was ich schon alles schon ausprobiert habe...und man braucht wirklich nur wenig.
Übrigens auch perfekt für Schnittwunden und Verletzungen aller Art, die umwickelt werden können und wohl in der Lebensmittelbranche schon seit Langem bekannt.

Habt ihr auch Tricks und Tipps gegen diese einschneidenden Fäden?
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Fingerschutz

Beitrag von tabata » 26.05.2011, 19:02

Ich kenn nur die hier..

http://images.buttinette.com/is/image/B ... 21500?$350$

Da mir das immer bei navajozwirnen am kleinen Finger passiert habe ich mir einen ganz kleinen dicken Gummihandschuh gekauft und den kleinen Finger abgeschnitten..nun ziehe ich das Verhüteli immer über den Finger, bevor ich zwirne :D
Ist weich und stört nicht...

Anschließend Hirschtalkcreme..hab keine Sorgen mehr :] ..naja, jedenfalls damit :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Fingerschutz

Beitrag von Adsharta » 26.05.2011, 19:06

Ich könnte mir vorstellen, daß so ein Transparentes Pflaster, welches man eigentlich über normale Pflaster klebt, damit kein Wasser rankommt ganz praktisch ist. Die sind total glatt, praktisch wie eine 2. Haut. "Tegaderm" von der Firma 3M heißen die.
Allerdings habe ich das Problem nie.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fingerschutz

Beitrag von Aodhan » 26.05.2011, 19:17

Ich kenn das eigentlich (gottlob) auch nicht. Mir fiel beim Lesen aber ein, dass es beim Waschbär-Versand Gummi- oder Silikon-Verhüterli (weiß das Material nicht ausm Ärmel) gibt, die man über verpflasterte Finger ziehen kann, um sie damit wasserdicht zu machen. Das könnte auch helfen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fingerschutz

Beitrag von SaLue » 26.05.2011, 19:38

Das Einschneideproblem habe ich nicht, lege den Faden nur einfach nur um den Zeigefinger :) Allerdings ... wenn ich Socken stricke, drückt sich die feine (2,25 mm) Nadel immer in den Ringfinger der rechten Hand. Das ist nach gewisser Strickdauer seeeeehr unangenehm. Ich behelfe mir da mit Pflaster mit der gepolsterten Seite auf die Druckstelle. Hilft bedingt ... manchmal muß noch ein zweites Pflaster oben drauf ?( Auf die Strickerei kann ich nämlich nur schwer verzichten :)

Schön, dass Du für Dich einen guten Fingerschutz gefunden hast :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Fingerschutz

Beitrag von sibicat » 26.05.2011, 19:41

Ist doch schön, dass wir mit unserer Leidenschaft auch andere Wirtschaftszweige unterstützen, gerade die Pharmaindustrie ist ohnehin immer am Jammern :totlach:
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Fingerschutz

Beitrag von Fiall » 26.05.2011, 20:33

Ich hab auch eher das Problem dass mir die Nadeln beim Sockenstricken schmerzhaft auf die Finger drücken. Darüber hinaus auch noch auf die Handwurzel. :(

Nur beim Flachs spinnen hab ich letztens mal nach nem mehrtägigen Marathon gemerkt, dass die Haut am Finger langsam empfindlich wird. *g*
GLG,

Veronika

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Fingerschutz

Beitrag von UTEnsilien » 26.05.2011, 20:39

Autsch ;( , ich habe das Problem, wenn ich mit der Hand stricke, dass ich mir immer mit der nadel der re. Hand auf den Mittelfinger der li. Hand schlage und sich dadurch bei mir das 1. Fingergelenk von eben diesem Finger immer entzündet, also man kann auch sagen, dass ich da eine artritische Gelenksentzündung habe und das Fingergelenk auch schon verdickt ist. Was mir dabei manchmal ganz gut hilft ist ein Kinesio-Tape hilft. Das ist für den Finger ein gitterförmiges Pflaster.
Vielleicht sollte ich es auch mal mit dem Fingerschutz von Prym probieren oder habt ihr noch andere Ideen?
Zuletzt geändert von UTEnsilien am 26.05.2011, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Fingerschutz

Beitrag von Sephrenia » 26.05.2011, 20:40

Nun habe ich nach Wikinger Versand gegooglt, weil ich wissen wollte, was das für Pflaster sind, und lande bei einem Neonazi-Zubehörhandel :eek: !
Ich hoffe, das war der falsche Wikinger Versand?!

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Fingerschutz

Beitrag von sibicat » 26.05.2011, 21:23

Ohhhhhh!

Der Name ist V*king.de , einfach nur den " * " gegen ein "i" austauschen....Ich wollte einfach nur nicht den direkten Link nennen, das ist ja in den meisten Foren nicht erlaubt/erwünscht.

Sorry für die Verwirrung, das war nicht meine Intention :(

Unter "Pflaster" findet man es dann sofort.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Fingerschutz

Beitrag von Richi » 27.05.2011, 00:12

oh, meine Lieblings- Fingerschützer gibt es noch! Die von tabata habe ich auch, das ist das beste, was ich bisher hatte. Schnell aufgesetzt, schnell abgenommen. Ganz prima :)

Eishexe
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 2
Registriert: 30.01.2013, 11:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 75387

Re: Fingerschutz

Beitrag von Eishexe » 01.02.2013, 14:16

Habe das gleiche Problem mit der einschneidenden Nadel, jedoch am Mittelfinger. Durch meine Arbeit in einer Lederbekleidungsfirma konnte ich das Problem einfallsreich lösen. Ein Lederstreifen 1cm breit und ca. 6cm lang, zusammennähen oder -tackern, aufstecken, fertig. Seither habe ich keine Probleme mehr. :))
Zuletzt geändert von Claudi am 01.02.2013, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link und Verweis auf die Firma entfernt. GLG die Claudi

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Fingerschutz

Beitrag von Asilanom01 » 01.02.2013, 17:54

Eine Frage an die "Einmalwickler": Wie geht das? Also, wo läuft der Faden bei Euch weiter, bzw. wird er zwischen den anderen fingern nochmals gebremst, oder so?
Ich wickle bei Sockenwolle das Garn sogar dreimal (!) um den Zeigefinger und frage mich gerade, was ich wohl falsch, bzw. soooo anders mache? ("Falsch" ist ja im Grunde Unfug, hauptsache es funktioniert. Interessiert mich aber doch, wo der Unterschied wohl ist.)
Viele Grüße
Asilanom

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Fingerschutz

Beitrag von noora » 01.02.2013, 19:06

Hm... Also wie oft ich das Garn um den Finger wickel, kann ich gar nicht sagen...

Vielleicht so 10-15 mal? :))

Das ist immer recht lustig, wenn mir andere beim Stricken zuschauen.
Vor allem, wenn der Finger gelegentlich leicht blau wird. :fear:
Habs schon als Kind so gemacht...

Druckstellen hab ich meist rechts am kleinen Finger.
Wenn ich dann nicht rechtzeitig pausiere, wirds ziemlich schmerzhaft
und ich muss ein paar Tage Pause machen.
Werds auch mal mit dem Tapen versuchen.

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Fingerschutz

Beitrag von Greebo » 22.02.2013, 16:46

Bei mir läuft der Faden zwischen Kleinem und Eingfinger, bevor ich ihn dann 1x um den Zeigefinger schlinge. Das ist fest und läuft gut mit. "Einschneidestelle" am Zeigefinger hab ich aber auch. Tut aber nicht weh, selbst bei Langzeitstricken.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“