Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von SaLue » 22.05.2011, 09:50

Regina, die Farbe ist wundervoll ... beeeeeerig schön :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 22.05.2011, 16:33

tabata hat geschrieben:
Gibt es auch Gefrierfärbung? ;)
Eine Frau aus unserer Spinngruppe macht Färbungen mit Eis, Schnee und auch mit Steinen. Ob das jetzt so ähnlich, wie mit dem Sonenfärben funktioniert, kann ich nicht sagen.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Verissa » 22.05.2011, 22:40

Ich geb auf, "virenengefangendiejetztwirken"
Gläser hab ich schon und den Apfelbaum um einige Zweige erleichtert. Jetzt noch schälen und dann.....
Wie habt Ihr das gemacht, erst Sud gekocht oder gleich mit der Wolle ins Glas? Hab da etwas bedenken, dass ich die Rinde nicht mehr aus der Wolle kriege.
Und Schwarztee ist auch angesetzt, davon schonmal ein Foto. Ausgerechnet heute hat die Sonne sich rar gemacht :(
Bild
Für größere Ansicht auf Foto klicken. Ich kriegs einfach nicht größer geregelt ;(
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 23.05.2011, 06:42

Ich gebe die Pflanzen in ganz feine Wäschesäcke. Ansonsten: Wolle und Seide samt Pflanze und Alaun einfach ins Glas schichten und in die Sonne stellen. Viel Spass mit den neuen Viren :D
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Ringelblume » 23.05.2011, 09:24

Bei kleinblättrigen Farbdrogen nehme ich einfach große Teebeutel...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 23.05.2011, 09:27

Ich benutze wie Regina Wäschesäcke oder kleine Organzabeutel.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Verissa » 23.05.2011, 11:08

Das ist eine gute Idee, vielen Dank. Eigentlich logosch, der Tee ist ja auch im Beutel :wall:
Dann mal an die Apfelbaumrinde.... wie ist das denn jetzt, in einem Buch steht, es wird gelb und hier im Forum wird die Wolle grün. Wird da verschieden gebeizt? Im Buch steht nur Alaunbeize?????
Kann mir da jemand helfen, ist ja mein erstes Sonnenfärbeprojekt. Und wie lange bleibt die Wolle im Glas bei Apfelbaum?
Ich danke Euch schonmal für eure Antworten.
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von doro77o » 23.05.2011, 11:21

habe auch mal das Sonnenfärben ausprobiert.Das gelbe ist dieses Unkraut unten auf dem Foto und das andere sind Pfingstrosenblüten
Bild

Uploaded with ImageShack.u
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/828/008xu.jpg/]Bild


Uploaded with ImageShack.uss[/URL]
Doro

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von fliegemaus » 23.05.2011, 13:38

Jetzt hab ich mich durch 20 Seiten toller Bilder und Informationen geblättert und gelesen und bin begeistert.
Was ich aber noch nicht gefunden habe ist, wie ihr die Wolle vorbereitet (ich bin färbetechnisch noch sehr unbedarft und hätte die Wolle vor dem Färben in Essigwasser geworfen und dann feucht ins Glas gestopft).

Mein Garten bietet zur Zeit reichlich Rabarber und ich hab noch ein oder zwei Brennesselinseln, die weg müssen.
Muss ich zu den Pflanzenteilen unbedingt Alaun zutun oder geht auch was anderes bzw. kann man Zusätze ganz weglassen?

Ich hoffe ich hab jetzt nich zu dumm gefragt ;)
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 23.05.2011, 13:40

Die meisten Farbstoffe haften sich an die Beize und nicht an die Faser.
Kann Dir halt passieren, dass sich sonst die Farbe im Grunde auswäscht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 23.05.2011, 14:28

Gestern habe ich meine farblich aus der Reihe tanzende, violette Schilffärbung gespült. Beim Ausschwemmen hat sich das wunderschöne lila-pink zuerst in schlammgrau und dann in grün verwandelt. Damit ist die Färbeordnung wieder hergestellt und ich freue mich auch über das schöne Grün.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 23.05.2011, 14:31

:-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Elisabeth62 » 23.05.2011, 17:04

Ui, eine Chamäleon-färbung :)) Ist ja spannend und schön geworden!

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Sonnenfärben

Beitrag von KleinMü » 23.05.2011, 18:35

Sehr toller Effekt!!!
Mit der Apfelbaumrinde bin ich auch grade verwirrt, bis jetzt ist die Wolle noch gelb - und ich wollte doch auch so ein schönes grün haben.
Na, vielleicht wirds noch...
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 23.05.2011, 20:20

Apfelbaumrinde färbt doch gelb, ein sehr schönes, strahlendes.
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Färben“