Färben mit Ostereierfarben
Moderator: Perisnom
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ja mach mal unbedingt, ist ja wirklich abschreckend.
Trösteknuddler, ach herrje, kann das nachfühlen
Karin
Trösteknuddler, ach herrje, kann das nachfühlen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich fürchte, man kann sich bei OE-Farben nicht unbedingt auf eine Farbechtheit über Jahre verlassen. Wie der Name schon sagt, sind die Farben für "Ostereier" konzipiert, und Ostern ist ein Saisongeschäft. Demzufolge dürften die meisten Hersteller von OE-Farben nicht gerade auf eine ausdauernde Farbechtheit achten, der günstigste Herstellungspreis ist für solche Saisonartikel wohl wichtiger.
Bunte Grüße
Cornelia
Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallo,
auch ich bin noch dem OE-Farbrausch verfallen: Und schaut mal, diese Grün sind tatsächlich zusammen in einem Einmachglas gewesen. Allerdings hab ich im Nachhinein noch Zitronensäure auf die eine Seite des Glases getan, so entstand dieses kräftige Grasgrün (leider auf dem Foto nicht so grasgrün wie in echt) Auch bei Orange habe ich durch diese Aktion 2 verschiedene Farbvarianten in einem Glas geschafft. Find ich eigentlich ganz witzig. Dadurch bekomm ich in einem Färbegang tatsächlich mehrere verschiedene Farben.
Grüssle,
Elke
auch ich bin noch dem OE-Farbrausch verfallen: Und schaut mal, diese Grün sind tatsächlich zusammen in einem Einmachglas gewesen. Allerdings hab ich im Nachhinein noch Zitronensäure auf die eine Seite des Glases getan, so entstand dieses kräftige Grasgrün (leider auf dem Foto nicht so grasgrün wie in echt) Auch bei Orange habe ich durch diese Aktion 2 verschiedene Farbvarianten in einem Glas geschafft. Find ich eigentlich ganz witzig. Dadurch bekomm ich in einem Färbegang tatsächlich mehrere verschiedene Farben.
Grüssle,
Elke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallo,
schließe mich dem Rausch an:
Jetzt spinne ich......
LG Katja
schließe mich dem Rausch an:
Jetzt spinne ich......
LG Katja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Was für eine Strahlekraft.wow
ich drück Euch die Daumen, dass die Farben so strahlend bleiben.
Karin
ich drück Euch die Daumen, dass die Farben so strahlend bleiben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Färben mit Ostereierfarben
Bow...bei mir werden die Farben mit Ostereierfarbe nie so kräftig...toll 

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ja Karin, da bin ich auch schon neugierig, bin ja nun vorgewarnt.
Bilder sind farbmäßig nicht bearbeitet, die Wolle leuchtet wirklich so.
Ach ja, übrigens sind die Ostereierfarben mit Zucker, hat nicht geschadet.
LG Katja
Bilder sind farbmäßig nicht bearbeitet, die Wolle leuchtet wirklich so.
Ach ja, übrigens sind die Ostereierfarben mit Zucker, hat nicht geschadet.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Bei mir schon, leider hat die Farbe nicht gehalten, sprich ist gebleicht durch Waschen und Licht.
Allgemein würde ich trotzdem von Farben mit Zucker abraten, wenn die Temperatur höher geht, hast Du den Zucker karamellisiert in der Wolle.
Gabs schon
Ich denke, bezüglich der Farbintensität kommt es sehr auf die Dosierung an.
OE Farbe wird schon richtig kräftig, aber nur in hoher Dosierung, zumindest bei mir..
Da sind mir dann allerdings die Kosten zu hoch , im Vergleich zu anderen Farben.
Karin
Allgemein würde ich trotzdem von Farben mit Zucker abraten, wenn die Temperatur höher geht, hast Du den Zucker karamellisiert in der Wolle.
Gabs schon

Ich denke, bezüglich der Farbintensität kommt es sehr auf die Dosierung an.
OE Farbe wird schon richtig kräftig, aber nur in hoher Dosierung, zumindest bei mir..
Da sind mir dann allerdings die Kosten zu hoch , im Vergleich zu anderen Farben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ja, ich hatte auch schon zartere Töne mit weniger Farbe. Was allerdings auch intensiv war, war lila und dazu 1 TL Alaun.
Ansonsten hab ich mich noch nicht mehr an Beize getraut.
Elke
Ansonsten hab ich mich noch nicht mehr an Beize getraut.
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ihr lieben Fachfrauen und wohl vor allem die Chemiekundigen! Ich hab da ein Problem!
Nach Ostern hatte ich Glück und die gesamten Vorräte an OE-Farben eines Ladens abgeräumt. Nun habe ich mich daran gemacht und wollte endlich Wolle für ein Projekt färben. Die Wolle hatte ich in Essigwasser eingeweicht und die Farben ebenfalls mit Essigessenz angesetzt. Das Erste, was auffiel, war, dass die Flüssigkeit nach Zugabe der Tabletten anfing zu schäumen.
Dann habe ich die Wolle ausgedrückt und in Zippverschlussbeutel mit der Farbe vermischt. Danach bei ca. 80 - 100 °C über eine Std im Backofen belassen. Nach dem Abkühlen wollte ich die Wolle ausspülen und musste mit Entsetzen feststellen, dass die Farbe nicht fixiert ist. Ich habe sofort mit dem Spülen aufgehört und weiß nun nicht, was ich nun machen soll. Irgendetwas muss ich ja wohl falsch gemacht haben. Oder liegt es an den Tabletten?
Glücklicherweise habe ich von den "Iris"-Tabletten auch noch eine Packung. Zutatenliste: Milchzucker, dann die Farben, Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Farbe, Lactose
Der "Ostereier Färbespaß - Eierfarben" hat folgende Zusammensetzung: Natriumhydrogencarbonat, Stärke, Lactose, Farben, Magnesiumstearat.
Habe ich etwas falsch gemacht? Muss ich etwas Besonderes bei den Farben beachten? Kann ich damit überhaupt färben? Vielleicht habe ich die Farbe auch nur nicht genug hineinmassiert, weil es im Beutel schwieriger war, als auf der Folienbahn?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen...
LG
anjulele
Edit sagt: Mach deine Arbeit ordentlich zu Ende! Nachdem ich vorhin etwas ausgespült hatte, stellte sich dann doch heraus, dass es nur noch ein ganz klein wenig ausblutete. Besser durchmischen hätte ich können, joa. Ich werde die Wolle kardieren und wenn sie mir nicht kräftig genug ist leg ich noch mal nach.
Trotzdem habe ich bei den anderen Färbungen keine wilde Schaumbildung gehabt. Es sprudelte wie eine Brausetablette.
anjulele

Nach Ostern hatte ich Glück und die gesamten Vorräte an OE-Farben eines Ladens abgeräumt. Nun habe ich mich daran gemacht und wollte endlich Wolle für ein Projekt färben. Die Wolle hatte ich in Essigwasser eingeweicht und die Farben ebenfalls mit Essigessenz angesetzt. Das Erste, was auffiel, war, dass die Flüssigkeit nach Zugabe der Tabletten anfing zu schäumen.

Glücklicherweise habe ich von den "Iris"-Tabletten auch noch eine Packung. Zutatenliste: Milchzucker, dann die Farben, Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Farbe, Lactose
Der "Ostereier Färbespaß - Eierfarben" hat folgende Zusammensetzung: Natriumhydrogencarbonat, Stärke, Lactose, Farben, Magnesiumstearat.
Habe ich etwas falsch gemacht? Muss ich etwas Besonderes bei den Farben beachten? Kann ich damit überhaupt färben? Vielleicht habe ich die Farbe auch nur nicht genug hineinmassiert, weil es im Beutel schwieriger war, als auf der Folienbahn?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen...
LG
anjulele
Edit sagt: Mach deine Arbeit ordentlich zu Ende! Nachdem ich vorhin etwas ausgespült hatte, stellte sich dann doch heraus, dass es nur noch ein ganz klein wenig ausblutete. Besser durchmischen hätte ich können, joa. Ich werde die Wolle kardieren und wenn sie mir nicht kräftig genug ist leg ich noch mal nach.
Trotzdem habe ich bei den anderen Färbungen keine wilde Schaumbildung gehabt. Es sprudelte wie eine Brausetablette.
anjulele
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Färben mit Ostereierfarben
anjulele hat geschrieben:I
Der "Ostereier Färbespaß - Eierfarben" hat folgende Zusammensetzung: Natriumhydrogencarbonat, Stärke, Lactose, Farben, Magnesiumstearat.
Dass das schäumt wenn Du Essig zugibst, das ist auch kein Wunder, wenn das Zeug hauptsächlich aus Natriumhydrogencarbonat besteht. Der Essig treibt als stärkere Säure die Kohlensäure aus ihrem Salz, und das schäumt dann natürlich. Das entstehende Gas ist aber wenigstens ungefährlich.
Es kann durchaus sein, daß die Farben nicht zum Färben von Wolle geeignet sind. Oder auch, daß Du viel mehr Essig zugeben musst, damit die Lösung zum Färben sauer genug wird, das kann nämlich auch ein Grund sein, warum die Farben nicht halten.
Grüßlis,
frieda
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Färben mit Ostereierfarben
Jupp..das denke ich auch..kipp einfach mehr Essig rein und probier es mal mit einem Strang aus..
Bestimmt gehen schon so 10 ml 25%ige drauf, nur für die Neutralisation
Bestimmt gehen schon so 10 ml 25%ige drauf, nur für die Neutralisation

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färben mit Ostereierfarben
Danke euch beiden!
Dann werde ich das auf jeden Fall noch mal mit mehr Essigessenz austesten. Schließlich hab ich über 40 Briefchen zusammen gerafft. Ich fürchte, ich habe gar nicht genug weiße Wolle zum Färben. Oder genug Farbe für die nächsten Jahre?
Die Farbe scheint jetzt zu halten. Vielleicht färbe ich nach, mal sehen, wie es kardiert aussieht. Das kann ich aber erstmal nicht. Morgen versuche ich mal Fotos zu machen.
LG
anjulele
Dann werde ich das auf jeden Fall noch mal mit mehr Essigessenz austesten. Schließlich hab ich über 40 Briefchen zusammen gerafft. Ich fürchte, ich habe gar nicht genug weiße Wolle zum Färben. Oder genug Farbe für die nächsten Jahre?
"natürlich" - ich habe schon zu Schulzeiten geahnt, dass der Physik- und Chemieraum zu mehr gut ist, als dass ich da immer nachsitzen musste.frieda hat geschrieben:
Der Essig treibt als stärkere Säure die Kohlensäure aus ihrem Salz, und das schäumt dann natürlich. Das entstehende Gas ist aber wenigstens ungefährlich.
Es kann durchaus sein, daß die Farben nicht zum Färben von Wolle geeignet sind. .
Grüßlis,
frieda

Die Farbe scheint jetzt zu halten. Vielleicht färbe ich nach, mal sehen, wie es kardiert aussieht. Das kann ich aber erstmal nicht. Morgen versuche ich mal Fotos zu machen.
LG
anjulele
- Glorina
- Vlies
- Beiträge: 235
- Registriert: 15.06.2011, 12:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45276
- Wohnort: Essen
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich hab mich am Wochenende auch mal ans Färben gewagt und mit Kool-Aid und Ostereierfarben gefärbt.
Bei der Ostereierfarbe ist der Strang leider stellenweise weiß geblieben, wo nicht genug Farbe rangekommen ist, aber er gefällt mir trotzdem ganz gut für den ersten Versuch:
Bei der Ostereierfarbe ist der Strang leider stellenweise weiß geblieben, wo nicht genug Farbe rangekommen ist, aber er gefällt mir trotzdem ganz gut für den ersten Versuch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
- desto
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.07.2011, 16:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich habe auch mal mit Ostereierfaben experimentiert, um zu sehen ob diese Art der Färberei etwas für mich ist, und ich muss sagen, es hat mir riesigen Spaß gemacht und wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein. Hier meine Ergebnisse:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.