Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
lenamarie
Flocke
Flocke
Beiträge: 119
Registriert: 31.08.2010, 23:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88400

Re: Sonnenfärben

Beitrag von lenamarie » 05.05.2011, 17:25

So, jetzt geht es bei mir auch los:

Bild

Von links: Beinwell, Bluthaselnuss, Frauenmantel, Rhabarberschalen und Rhabarberblätter.
Faser: ca. 40-60 g BFL

In jedes Glas habe ich ca. 1.5 TL Alaun zugegeben außer beim Rhabarber. Den Beinwell habe ich abgekocht, weil ich ja keine Beinwelljauche will - die riecht doch etwas übel. Dafür ist das Glas jetzt schon zartgelb. Ich bin ja mal gespannt, was daraus wird!
Spinnerte Grüße
Christiane
BildBild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sonnenfärben

Beitrag von maka » 06.05.2011, 09:53

Hallo Lena

Was hast du beim Frauenkraut genommen ?
Nur Blätter oder auch Blüten ?
Bei mir sind es noch kleine Pflanzen, möchte da nicht gern rumschnippeln. Aber sie blühen schon. :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
lenamarie
Flocke
Flocke
Beiträge: 119
Registriert: 31.08.2010, 23:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88400

Re: Sonnenfärben

Beitrag von lenamarie » 06.05.2011, 20:06

Bei mir blüht da noch nix, nur Knospen. Ich habe einfach einen Haufen Blätter geerntet.

Nach einem Tag lassen sich leichte Tönungen entdecken bei allen Gläsern - ganz leicht. Lediglich der aufgekochte Beinwell ist etwas kräftiger im Farbbad, die Wolle jetzt pastellig gelb. Aber die Gläser werden gut warm in der Sonne.
Spinnerte Grüße
Christiane
BildBild

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Hanne » 06.05.2011, 20:18

Bin gespannt wie mein Glas wird, heute Abend nach der Arbeit war ich noch Apotheke und habe Alaun gekauft, da nichts blühte und Brennesseln im Garten waren habe ich die genommen.Nun steht mein Glas im Garten wenn sich was tut mache ich Bilder.
Lg hanne

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von zwmaus » 06.05.2011, 20:49

Mein Krapp-Glas steht auch noch draußen. Da tut sich aber nix mehr. Ich glaub, ich nehme die Wolle raus und versuche noch einen zweiten Zug.
lg
zwmaus

dunkelbunt
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 03.10.2009, 21:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89584
Wohnort: Ehingen/Donau

Re: Sonnenfärben

Beitrag von dunkelbunt » 07.05.2011, 11:02

Bei mir stehen seit ein paar Tagen auch Gläser auf dem Holzstapel.
Blauholz, Birkenblätter, Krapp und Cochenille, jeweils mit 1 Löffel Alaun. Als Fasern hab ich je 100 g Merinokammzug und 100 g weißes Krainer Steinschaf genommen.
Bild

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Elke » 08.05.2011, 01:20

OHo, das sieht doch schon vielversprechend aus. Bin schon auf die Ergebnisse von Euch gespannt.

Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Sonnenfärben

Beitrag von quilty » 08.05.2011, 07:05

@dunkelbunt:
WOW, das sieht echt klasse aus! Ich glaub`ich habe eben den Anflug Deiner Viren deutlichst gespürt ;)
Das versuche ich vielleicht auch mal nächste Woche :)

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

dunkelbunt
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 03.10.2009, 21:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89584
Wohnort: Ehingen/Donau

Re: Sonnenfärben

Beitrag von dunkelbunt » 08.05.2011, 09:42

Ja, die Ansteckungsgefahr hier im Forum ist schon sehr groß. :D

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woelfin » 08.05.2011, 10:41

Sojetzt ist es auch passiert.
Ich mußte das Sonnenfärben unbedingt auch probieren. Seit gestern stehen auf der Terasse drei Gefäße mit Wolle. Einmal Zwiebelschalen und zwei mit OE-Farbe.
Heute habe ich fotografiert.

Bild

Mal schauen ob ich die Wolle heute abend noch rausnehme oder bis morgen warte. Gespannt bin ich schon ob das auch mit den OE-Farben klappt.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Wollminchen » 08.05.2011, 15:58

Ich hab gestern Abend und gerade auch noch mal Gläser angesetzt.
Diesmal allerdings mit Alaun ;)
und Kammzug in natur-beige;
weiss leider nicht welche Faser, fühlt sich aber etwas derber an.
kammzug.jpg
Die beiden linken Gläser sind von gestern Abend,
und haben heute schon ganz gut Farbe angenommen.
Die beiden rechten von gerade ebend.
gläser.jpg
von links nach rechts:
verwelkte Möhren, Anis-Kümmel-Fenchel-Tee plus 2 Btl Roibos-Tee obendrauf,
Heidelbeer-Vanille-Tee, Pfefferminztee
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von ricolina » 09.05.2011, 09:56

Hat schon mal jemand mit Buchenblättern gefärbt?!? :?:

Ich finde das Grün jetzt im Frühjahr so schön... Wäre natürlich schön zu wissen, ob die Blätter auch die Wolle in dem Grün färben ;)

Gruß Andrea
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 09.05.2011, 10:00

Einfach testen ;-)
Wobei die meisten grünen Blätter eigentlich gelb oder beige färben.
Grün färben eher rote Blätter wie Blutbuche oder Blutahorn, Zierkirschrinde oder Schilfblüte, auch rote Zwiebelschalen färben grün.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von ricolina » 09.05.2011, 10:38

Da isse ja wieder! :D

Danke schön!

Das sind dann so Dinge, wo ich nicht so gerne experimentiere ;)

Gruß Andrea
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 09.05.2011, 10:52

ricolina hat geschrieben:Da isse ja wieder! :D
Gruß Andrea
:O Bin so der Forumswusler, auch Maulwurf genannt, relativ häufig anzutreffen einfach :D

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Färben“