Beitrag
von tabata » 09.04.2011, 12:14
Hier wird nur erklärt, das Du von zweifädig auf Flügelbremse umbauen kannst.
Also wird der Antrieb nur über die Spule geführt, der Bremsfaden läuft über den Wirtel (großer Antrieb) und dann über die Öse auf die Feder, die nicht gedehnt sein sollte (sonst bremst es zu dolle).
Du kannst den gleichen Antriebsfaden behalten wie beim doppelten Antrieb, ich habe für einfädig aber einen eigenen Antriebsfaden, der bei Nichtgebrauch einfach unten ungenutzt zusammengelegt ist.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy