Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Eurasierwolle » 24.02.2011, 18:24

@ SaLue: Aber wenn Du mal einen richtig fiesen Sonnenbrand hast, dann kannst Du doch nachher die oberste Hautschicht in dünnen Stücken abziehen? Darunter zeigt sich dann die neue rosige Haut. Alpakas können sich die Haut natürlich nicht abpulen, die schubbern sich vielleicht am nächsten Baum, wenn es juckt. Die "verbrannte" Haut bleibt in kleinen Stückchen wie Schuppen im Fell.
Schwarze Alpakas sind wohl nicht so anfällig für Sonnenbrand - vergleichbar mit schwarzhaarigen Zweibeinern.

Sonnenbrandfreie Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Wollminchen » 24.02.2011, 20:51

Hallo SaLü,
das mit dem "flutschigen" Faden kommt mir bekannt vor :O
hatte ich am Anfang auch das Problem, dass er mir immer weg ist.
Hatte da einfach zu wenig Drall drin, und ab und an die Locken
nicht quer sondern längs.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von SaLue » 25.02.2011, 00:09

Eurasierwolle hat geschrieben:@ SaLue: Aber wenn Du mal einen richtig fiesen Sonnenbrand hast, dann kannst Du doch nachher die oberste Hautschicht in dünnen Stücken abziehen? Darunter zeigt sich dann die neue rosige Haut. ...
Ja, das konnten dann auch schon richtige Fladen sein, aber eben ganz dünne Hautschichten und nicht sowas dickes, lederartiges. Mein letzter Sonnenbrand ist aber schon laaaaaaange her, heute flüchte ich aus der Sonne ;)
Wollminchen hat geschrieben:...
hatte ich am Anfang auch das Problem, dass er mir immer weg ist.
Hatte da einfach zu wenig Drall drin, und ab und an die Locken
nicht quer sondern längs.
Dralll habe ich schon heftig drin ... wenn der Faden geflutscht ist, dann waren sehr glatte, ganz gerade Fasern gehäuft aufgetreten ... die sind dann einfach auseinandergerutscht.

Heute mußte ich aufgeben ... mich hat vorhin eine Migräne niedergehauen :eek:

Morgen geht es weiter, wenn der Kopf mitmacht ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von SaLue » 26.02.2011, 11:43

So, da mich mein Kopf weiterhin nicht mag und Konzentration sich nicht einstellen will, hier wenigstens das bisher erreichte Ergebnis in Fotoform:

So eine Flocke habe ich versponnen ...
Bild

... und so sah das dann auf der Spule aus:
Bild

Die Flocke fühlt sich schön an, das Versponnene dann leider nicht mehr so. Aber vielleicht liegt es ja an mir?

Grübelgrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Pippilotta » 26.02.2011, 12:07

Das muss ja noch verzwirnt werden, dann wird es wieder weicher, wenn Drall rausgeht.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von SaLue » 26.02.2011, 12:24

Ja, das ist schon richtig ... allerdings war mein bisheriges Alpaka jeglicher Farbe so auf der Spule ohne Piekser :eek:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Pippilotta » 26.02.2011, 12:26

Darum testen wir doch diese Alpaka-Sorten. Weil sie alle unterschiedlich sind. Ich habe auch schwarzes Alpaka von woanders hier, das sieht viel feiner aus und bildet keine Piekser.

Wenn alle Alapakawollen gleich wären, bräuchten wir die nicht zu testen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von anjulele » 26.02.2011, 12:53

Damit ich dann auch mal etwas vorweisen kann, habe ich gerade Bilder mit dem Handy gemacht. Mein Töchterchen ist schon wieder unterwegs, hat aber im Stress vergessen, mir meine Bilder zu schicken.

Die Fasern habe ich nicht durchsortiert, sie sind so, wie sie aus der Tüte genommen sind. Schuppen und auch anderes sind so gut wie nicht drin. Diese durchgewachsenen Stückchen, wie sie in den Fasern von Cornelia sind, habe ich gar nicht dazwischen.

Ich denke, der Faden wird "hart", weil die Fasern so kurz sind. Deshalb muss mit viel Drall gesponnen werden, sonst löst sich der Faden schnell wieder auf. Meinen Faden empfinde ich nicht als hart. Bin schon gespannt, wie sich alles anfühlt, wenn es gezirnt und gewaschen ist. Auf der Spindel lässt es sich am Besten spinnen, ist aber insgesamt sehr mühselig. Wahrscheinlich bin ich von der Pommernwolle verwöhnt, die spinnt sich fast von allein.

LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 26.02.2011, 15:37

Ich war heute mal zu Besuch bei den Saar-Alpakas und durfte da die Süßen befummeln und Möhrchen füttern. :) War echt toll!

Warum ich euch das erzähle?

Weil ich dabei auch mal sehen konnte, welche extreeeemen Unterschiede es von Vlies zu Vlies gibt. Von extreeem weich, bis relativ grob und dazu gab es dann noch ne Dichtigkeitsskala. Eins der Tiere hatten relativ wenig Vlies. Bei anderen war es irrsinnig dicht.

Bei den Saar-Alpakas wird der Micronwert der Vliese bestimmt und auf der HP gelistet. (Letzes Jahr wurde es vergessen.) Aber die Info find ich extreeeem gut und hab dafür auch mal gelobt.

Auch gelernt hab ich, dass die hohe Stapellänge von 10-15cm nur möglich ist, wenn das Vlies 2 Jahre wachsen kann. Für Tiere mit sehr dichtem Vlies ist das dann aber eine Qual, da sie im zweiten Jahr dann extremst schwitzen. Schätze das trägt wiederum zu Faserqualität auch nicht bei, da die Schwitzerei Filz begünstigt.

So gesehen, haben also die "kurzhaarigen" Westküstenalpakas möglicherweise auch ein sehr dichtes Fell, dass jährlich geschoren werden muss/sollte, während die langhaarigen Kollegen dann ein weniger dichtes Fell hat, dass man zwei Jahre lang wachsen lassen kann?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Wollminchen » 07.03.2011, 18:00

Endlich ist´s Minchen auch mal in die Pötte gekommen ;)

Bevor ich den letzten Strang baden schicke,
und anstricke, wollte ich Euch noch schnell zeigen,
wie schön Westküsten-Alpaka sein kann :)
alpaka.jpg
Gesponnen sowohl aus der Flocke, wie auch kardiert.
"Gekreuzt" teils mit ein wenig süddeutsch Merino, einigen Wendleydale-Locken
und gebleichtem Leinen.

@ Weberin:
Testbericht schreib ich Dir noch über Mail, wenn ich angestrickt habe.
Aber vielleicht ist jetzt schon klar,
warum ich gern das ganze Vlies von dem Viech möchte :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Pippilotta » 07.03.2011, 18:09

Heide, die Garne sehen klasse aus!

Ich hab mein Alpaka gerade auf dem Webrahmen, wird ein kuscheliger Schal

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Wollminchen » 07.03.2011, 18:17

Oooh....
zeigst Du Bilder Pippilotta :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Nordpolarbaer » 09.03.2011, 14:46

Also ich habe meine graues Alpaka gewaschen, in einem großen Wäscheeimer. Der Sand war nach 3 x Waschen raus, die Schuppen leide nicht. Wundervoll weich. Den Anteil schwarzer Spitzen wiege ich, wenn alles kardiert ist. Ich habe auch ein kleines bischen angesponnen. Sehr schöne Faser, wenn nur die Schuppen nicht wären.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von fiberarts » 09.03.2011, 14:52

Zu meinen entlich sauberen Alpaca bin ich noch nicht dazugekommen zu kadieren, finde nicht das richtige dazu.
Happy Spinning

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Wollminchen » 09.03.2011, 15:21

Ich hab mir ja gar keine Gedanken wegen der Schuppen gemacht;
waren aber auch nicht soooo viele.

Der erste Teil war nach dem Waschen weg,
einige sind beim zupfen und kardieren rausgefallen.

Die "drei" die noch drin waren, hab ich einfach mit versponnen,
und die Stränge nach dem Entspannungsbad kräftig ausgeschlagen.
Ich mach das immer am Holzpfosten vom Vordach.....

Wenn man den Strang nach dem Baden richtig kräftig ausschlägt,
(mein Sohn lacht sich immer schlapp, wenn ich mal wieder die
"Wolle verhaue" ... :D)
fliegt das restliche Kleinzeugs wie Strohreste, Schuppen usw
auch noch raus.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“