Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von Wollvernarrt » 06.12.2010, 07:47

Hallo,

bisher ist mir das noch nie so aufgefallen...aber seit ich das Minstrel habe, fallen mir doch einige Dinge negativ an meinem Gespinne auf :D Ich habe mir ja spinnen selbst beigebracht. War auch noch nie in einem Kurs oder Workshop, habe keine Bücher dazu.
So, zu meinem aktuellen "Problem": ich sehe bei euch immer so tolle, gleichmäßig aufgespulte Wolle. Wie macht ihr das? Bei mir wird es immer sehr uneben. Das eine Mal spinne ich etwas mehr Wolle auf eine Stelle und beim nächsten Haken etwas weniger. So ergibt das dann immer eine unebene Fläche.
Wann wisst ihr, wann ihr den Haken wechseln müsst?
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von shorty » 06.12.2010, 07:54

Also ich mach das auch recht unregelmäßig, wobei man mit Schiebehaken und dann nochmal gleichmäßiger mit Wooly Winder aufwickelt.
Schiebehaken ist ja stufenlos und der Winder wickelt absolut gleichmäßig.
Bin da selber eher nachlässig, muss ich zugeben :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von Wollvernarrt » 06.12.2010, 08:03

Hallo Karin,

ja, Schiebehaken habe ich nicht :) Gibt es die überhaupt für alle Spinnräder?
Auf den Fotos sehe ich immer so schöne, gleichmäßige Spulen. Die können doch nicht alle mit Schiebehaken aufgespult sein :D
Ich muss sagen, im Moment stört mich das extrem. Warum weiß ich jetzt auch nicht. Ist mir vorher nie so aufgefallen.
LG Karine

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von Gunda » 06.12.2010, 08:16

Hi,
warum stört Dich das?

Mich hat das nie gestört. Ich achte nur darauf wenn ich weiß das es knapp wird die Wolle auf die Spule zu bekommen. Dann pass ich beim Weiterschieben auf. Ansonsten ist es mir eigentlich egal.

Wichtiger ist mir das das Garn schön aussieht.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von Fiall » 06.12.2010, 08:23

Also ich hab ja auch ein Rad mit Schiebehaken. Regelmäßiger wird es da auch nur, wenn man drauf achtet. Durch die möglichen Zwischenstufen gibt es halt nicht die für die Haken typische Berg- und Taloptik, aber man muss halt doch immer mal wieder gucken, sonst hat man auch da plötzlich ne höhere Stelle drin.

Bei den Haken versuch ich öfter zu wechseln, damit keine hohen Berge entstehen. Bilder mir ein, dass ich durch die Täler dazwischen mehr Platz auf der Spule verliere.

Kommt aber auch auf die Wolle an! Meine Perserwolle war bei weitem nicht so bergig, wie beispielsweise jetzt die Seide.

Allgemein kann ich dir nur empfehlen, öfter die Haken zu wechseln. Nur kleine Berge anhäufen, dann wird die Oberfläche glatter.

Mir ist grade noch eingefallen: Das Bergige gleicht sich bei mir meist erst in den letzten Runden aus, wenn die Spule sich füllt. Am Anfang der Spule ist alles recht eben, dann wird es bergig und bergiger und gegen Ende wird es wieder ebenmäßiger. Möglicherweise weil man am Anfang und Ende unbewusst mehr auf gleichmäßiges Verteilen achtet?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von Claudi » 06.12.2010, 08:29

Mit den Schiebehaken kann man halt besser bestimmen, wo aufgewickelt wird, bei Haken ergeben sich je nach Abstand schon größere Lücken. Aber in beiden Fällen kommt es mehr darauf an, wie oft man wechselt/verschiebt.
Bei mir ist es so, daß mir das manchmal mehr auffällt, bzw. es mich stört, und manchmal weniger. So entsteht auch mitunter eine Berg- und Talspule, und mal eine relativ gleichmäßige.
Bei den Spinntreffen bin ich oft durchs ratschen so abgelenkt, daß die anderen mich darauf hinweisen, daß ich mal auf einen anderen Haken umhängen sollte. Aber das kommt bei uns allen mal vor, und ist jedesmal lustig. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von shorty » 06.12.2010, 08:53

Fiall hat geschrieben: Bilder mir ein, dass ich durch die Täler dazwischen mehr Platz auf der Spule verliere.
Nein ist keine Einbildung. ;)

Soweit ich weiss, sind nicht alle Räder mit Schiebehaken nachzurüsten, ausser man lässt sich selber was einfallen, wie bei meinem Moswolt. Die neueren Ashford Flügel haben Schiebehaken, die Majacrafts , die neuen Flügel von Tom Walther und das Lendrum eben auch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5156
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von Gabypsilon » 06.12.2010, 09:27

Meine Spulen sehen auch nie so schön aus, da gibt es immer Hügel. Wenn ich darauf achte, ist das besser, aber wenn ich so im Fluss bin, vergesse ich das halt immer :) . Aber die Wolle bleibt ja eh nicht lange auf der Spule, deshalb ist mir das egal :D
Liebe Grüße
Gabi

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von Sanja » 06.12.2010, 10:45

Seit ich den Schiebehaken hake, passt definitiv mehr auf die Spule, und deswegen achte ich auch drauf - mal mehr, mal weniger. ;) Der Vorteil beim Schiebehaken ist halt, dass Du ihn so einstellen kannst, dass Du die Lücken zwischen den einzelnen Hügeln füllst, was ja mit einem normalen Flyer nicht geht.
Ich find's ganz praktisch, gerade wenn es möglicherweise knapp wird und ich noch mit Ach und Krach die letzten Meter zwirne... :fear:
Außerdem sind beim Sliding Hook Flyer die Spulen erheblich größer. Ich mache mir mittlerweile 50-Gramm-Knäule Kammzug und verzwirne dann zu einem 100-Gramm-Strang. Das ist beim Färben erheblich einfacher zu handeln als einen Haufen Stränge irgendwo zwischen 60 und 80 g so kombinieren zu wollen, dass ich am Ende zweimal ungefähr die gleiche Menge habe. :rolleyes:

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von shorty » 06.12.2010, 11:02

Ist beim Ashford so, oder mit dem größeren Flügel und dem Schiebehaken?

Beim Lendrum Reiserad gibts ja keine Hakenversion, der Schiebehaken ist die "normal" Sandart version.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von Wollvernarrt » 06.12.2010, 11:16

Scheint mir ja dann doch so zu sein, als müsse ich vermehrt darauf achten, wenn es mich stört :rolleyes: Ich dachte, es gäbe da vielleicht einen Trick :D Naja, ausser man nimmt einen Schiebehaken. Aber ich weiß halt nicht, ob ich den bei meinem nachrüsten könnte und auch nicht, ob es sich wirklich so lohnt. Und das Minstrel ist ja erst einmal nur geliehen. Da kann ich über Schiebehaken nachdenken, wenn es mal mir gehören sollte.
LG Karine

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von thomas_f » 06.12.2010, 12:38

Der einzige "Trick", der wirklich hilft ist der WooLee Winder. Den gibt es für viele verschiedene Räder (auch Kromskis). Damit brauchst du dir um Berge und Täler nie mehr Sorgen zu machen. Wenn die Not so groß ist, dass du dafür (incl. drei Spulen, Zoll und Steuer) 290€ hinlegen magst, ist das die Lösung. Die Bestellung in den USA klappt reibungslos und mit PayPal auch risikoarm. :)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von EmiFR » 06.12.2010, 12:51

Also ich hab da meinen Trick, um eine Kromski Spule anstatt mit 100-120g mit mind. 200g zu befüllen:

Ich spinne die ersten Runde (die Häkchen von vorne nach hinten) immer ca. 1cm hoch das Garn....
Auf der Rückrunden drehe ich jeden Haken um 45°, so dass nun das Garn genau in der Lücke zwischen die 1cm hohen Buckeln gewickelt wird.

Das immer im Wechsel und ich bekomme auf eine normale Kromski Standardspule 200-220g drauf!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von waltraudnymphensittich » 06.12.2010, 12:58

@Emi,
vielen Dank für die Beschreibung, das werde ich mal gleich ausprobieren.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Gleichmäßige Wicklung auf der Spule

Beitrag von Wollvernarrt » 06.12.2010, 12:59

@Thomas: nein, soviel ist es mir dann doch nicht wert :eek: Dann würde ich mir eher das Geld für ein weiteres Spinnrad zurücklegen :totlach:

@Emi: das ist ein guter Tipp! Ich werde das mal so versuchen :]
LG Karine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“