Spinnradfrage
Moderator: Claudi
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Spinnradfrage
Da hast Du es gut, ich warte noch auf mein Spinnrad, freue mich auch schon, weil ich merke, daß meine Schulter das Spinnen mit der Spindolyne nicht so mag.
Viel Erfolg bei der Wollproduktion.
Viel Erfolg bei der Wollproduktion.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
-
- Kardenband
- Beiträge: 258
- Registriert: 05.05.2010, 20:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73760
- Wohnort: Ostfildern
Re: Spinnradfrage
vielen dank, macht schon mächtig Spass so ein Rädchen.
Ich liebe zwar das Handspindeln, merk da aber schon meine Schulter wenn ich das ne Weile am Stück mach.
Nun gibts auch endlich noch ein Bildchen
so stehts jetzt bei mir und ich freu mich immer wenn ichs anschau
(und natürlich auch wenn ich dran spinne *gg*)

Nun gibts auch endlich noch ein Bildchen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Spinnradfrage
Ein schickes Rad, gefällt mir von der Optik auf jeden Fall.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
spinnradkauf
Hallo an alle!!!
Bin am liebäugeln mir ein Reisespinnrad zuzulegen. Wer kann mir einen Rat geben, welches Rad man auch dauerhaft benutzen kann nicht nur für unterwegs. Und wo das günstigst Preis-Leistungsverhältnis ist (auch für einen nicht so großen Geldbeutel)
Habe auch schon bei der Spinnradvorstellung gelesen. Möcht aber einfach eure Erfahrungen mit verschiedenen Rädern erfahren.
Bin am liebäugeln mir ein Reisespinnrad zuzulegen. Wer kann mir einen Rat geben, welches Rad man auch dauerhaft benutzen kann nicht nur für unterwegs. Und wo das günstigst Preis-Leistungsverhältnis ist (auch für einen nicht so großen Geldbeutel)
Habe auch schon bei der Spinnradvorstellung gelesen. Möcht aber einfach eure Erfahrungen mit verschiedenen Rädern erfahren.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnradfrage
Ich habe das mal mit nem schon bestehenden thread zusammengefasst.
oder auch hier eierlegende Wollmilchsau gesucht oder hier, welches Spinnrad usw
Ist einfach so, dass man da schlecht raten kann.
Einfach mal ein bißerl einlesen, da gibts schon sehr viele threads drüber unter Rund ums Spinnrad oder hier nem recht langem Sammelthread Reisespinnräder
Karin
oder auch hier eierlegende Wollmilchsau gesucht oder hier, welches Spinnrad usw
Ist einfach so, dass man da schlecht raten kann.
Einfach mal ein bißerl einlesen, da gibts schon sehr viele threads drüber unter Rund ums Spinnrad oder hier nem recht langem Sammelthread Reisespinnräder
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradfrage
Eine seeehr schwierige Frage, Fleißige Biene. Zunächst mal: Man kann alle Reiseräder dauerhaft benutzen.
Ich nehme an, du musst derzeit noch häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren?
Spontan fallen mir fünf dauergebrauchsgeeignete Reiseräder ein:
- Anna von Tom Walther, Preis unter 500 Euro, sicherlich ein Sahneschnittchen, bewährte Qualität an einem neuen Spinnrad. Den Rucksack kann man auch als Trolley nehmen, da muss man nicht schleppen. Vorteil Anna: Solltest du irgendwann auch ein Nicht-Reiserad von Tom Walther wünschen, kannst du es ohne Spinnkopf bestellen und da erst mal warten. Derzeit lange Lieferzeit, soll sich den 5 Monaten nähern, und notfalls kann man auch anderen den Vortritt lassen, wenn die Knete noch nicht beisammen ist.
- Louet Victoria, etwas über 500 Euro. Gelegentlich gebraucht zu haben, vor wenigen Wochen war eins bei Low Lands Legacy für 325 Euro.
- Ashford Joy, robuster als man denkt. Ich hatte meins im Dauergebrauch, bis das Ella hier einzog. Der Preis nähert sich mittlerweile der 600-Euro-Marke. Zöllige Maße, keine metrischen. Derzeit auch öfters gebraucht zu haben.
- Majacraft Little Gem II, das ist bei mir neben dem Ella auch im Dauereinsatz. Es läuft einfach nur gut, ist aber mit mittlerweile 684 Euro recht teuer.
- Wollknoll Merino, leicht und gut tragbar. Das hintere Bein wird eingeklappt. Als Scheibenrad ab 175 Euro, damit das günstigste unter den tragbaren. Zwei weitere Spulen á 11 Euro sollten dann schon sein. Kein Doppeltritt. Große Spulen, und ob man mit so einem Spinnrad auch dünn spinnen kann, ist Einstellungssache. Ich hatte ein Vorläuferspinnrad vom Merino, das Lukow Maitenbeth, und habe damit jegliches Garn spinnen können. Eine Tasche dürfte dafür einfach zu nähen sein, vielleicht findet man auch eien passende Tasche. Ich kenne Spinnerinnen, die ihr Merino wegen der großen Spulen zum Zwirnen behalten, wenn sie sich etwas Teureres zulegen.
Das Sonata von Kromski ist zwar günstiger als die anderen Doppeltritt-Spinnräder, aber ein ziemlicher Trump. Da hättest du ordentlich was zu schleppen. Außerdem lässt die Qualität häufiger zu wünschen übrig.
Liebe Grüße
Brigitte
Ich nehme an, du musst derzeit noch häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren?
Spontan fallen mir fünf dauergebrauchsgeeignete Reiseräder ein:
- Anna von Tom Walther, Preis unter 500 Euro, sicherlich ein Sahneschnittchen, bewährte Qualität an einem neuen Spinnrad. Den Rucksack kann man auch als Trolley nehmen, da muss man nicht schleppen. Vorteil Anna: Solltest du irgendwann auch ein Nicht-Reiserad von Tom Walther wünschen, kannst du es ohne Spinnkopf bestellen und da erst mal warten. Derzeit lange Lieferzeit, soll sich den 5 Monaten nähern, und notfalls kann man auch anderen den Vortritt lassen, wenn die Knete noch nicht beisammen ist.
- Louet Victoria, etwas über 500 Euro. Gelegentlich gebraucht zu haben, vor wenigen Wochen war eins bei Low Lands Legacy für 325 Euro.
- Ashford Joy, robuster als man denkt. Ich hatte meins im Dauergebrauch, bis das Ella hier einzog. Der Preis nähert sich mittlerweile der 600-Euro-Marke. Zöllige Maße, keine metrischen. Derzeit auch öfters gebraucht zu haben.
- Majacraft Little Gem II, das ist bei mir neben dem Ella auch im Dauereinsatz. Es läuft einfach nur gut, ist aber mit mittlerweile 684 Euro recht teuer.
- Wollknoll Merino, leicht und gut tragbar. Das hintere Bein wird eingeklappt. Als Scheibenrad ab 175 Euro, damit das günstigste unter den tragbaren. Zwei weitere Spulen á 11 Euro sollten dann schon sein. Kein Doppeltritt. Große Spulen, und ob man mit so einem Spinnrad auch dünn spinnen kann, ist Einstellungssache. Ich hatte ein Vorläuferspinnrad vom Merino, das Lukow Maitenbeth, und habe damit jegliches Garn spinnen können. Eine Tasche dürfte dafür einfach zu nähen sein, vielleicht findet man auch eien passende Tasche. Ich kenne Spinnerinnen, die ihr Merino wegen der großen Spulen zum Zwirnen behalten, wenn sie sich etwas Teureres zulegen.
Das Sonata von Kromski ist zwar günstiger als die anderen Doppeltritt-Spinnräder, aber ein ziemlicher Trump. Da hättest du ordentlich was zu schleppen. Außerdem lässt die Qualität häufiger zu wünschen übrig.
Liebe Grüße
Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnradfrage


Das Lendrum vergessen

gibt im übrigen schon noch mehr

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Spinnradfrage
@shorty
...wenn ich wüsste, wo am besten und sichersten zu bestellen....und es auch nicht ständig "out of stock" wäre, hätte ich schon eins! Ein dt. Händler wäre mir lieber! So schwanke ich derzeit noch zwischen fast allen "Mobilrädern" wie beschwipst hin und her
Ich habe jetzt eine Rückantwort von PM/UK und auch von Woolery/USA - was wäre dann Dein Lieferant ?
Oder Paradisefibers ???
LG Christine
...wenn ich wüsste, wo am besten und sichersten zu bestellen....und es auch nicht ständig "out of stock" wäre, hätte ich schon eins! Ein dt. Händler wäre mir lieber! So schwanke ich derzeit noch zwischen fast allen "Mobilrädern" wie beschwipst hin und her

Ich habe jetzt eine Rückantwort von PM/UK und auch von Woolery/USA - was wäre dann Dein Lieferant ?
Oder Paradisefibers ???
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnradfrage

Leider.
Meines kam von der Woolery, ich hab es aber nicht direkt schicken lassen, sondern mitbringen.
Hab allerdings auch von den anderen PM/UK oder Paradisefibers schon gutes gehört.
Händler in D wäre super, wird aber wohl nichts aus obigem Grund.
Kann Deine Zwickmühle gut verstehen. War eher so als Hinweis gedacht, jetzt nicht nur für das Lendrum, denn es gibt schon mehr als 5 Reiseräder

Hitchhiker, The Bee, den Streuner, das Lucca, von Babe gibts kleine transportable, oder auch noch von weiter her Ettrick usw
hier gibts z.B. ne recht schöne Auflistung neben den sonst üblichen Verdächtigen

http://askthebellwether.blogspot.com/20 ... there.html
Nur so der vollständigkeithalber, wobei ich schon denke, für den Anfang ist ein leichter zu beschafffendes Rad schon eher machbar.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradfrage
Hallo Karin,
wenn die mehr als fünf einfallen die du gut kennst, ist das ja ok und du kannst doch etwas detaillierter über die schreiben.
LG Brigitte
wenn die mehr als fünf einfallen die du gut kennst, ist das ja ok und du kannst doch etwas detaillierter über die schreiben.
LG Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnradfrage
Ist nicht nötig, denn das steht alles in den verlinkten threads 
Mit Ausnahme der Anna, da diese neu ist, wurde über alle diese Reiseräder schon ne Menge geschrieben .
Die Fakten ändern sich nicht , durchs wiederholen, machen die Struktur nur unübersichtlicher.
Wie dem auch sei, Spinnradkauf ist abgesehen von den technischen Gegebenheiten als Information so stark von Individuellen Bedürfnissen abhängig, da lässt sich nun mal schlecht raten.
Nix für ungut
Karin

Mit Ausnahme der Anna, da diese neu ist, wurde über alle diese Reiseräder schon ne Menge geschrieben .
Die Fakten ändern sich nicht , durchs wiederholen, machen die Struktur nur unübersichtlicher.
Wie dem auch sei, Spinnradkauf ist abgesehen von den technischen Gegebenheiten als Information so stark von Individuellen Bedürfnissen abhängig, da lässt sich nun mal schlecht raten.
Nix für ungut
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
Re: Spinnradfrage
Hallo,
das hat mir schonmal weiter geholfen, vom Anna habe ich noch keinen Preis rausbekommen.
das hat mir schonmal weiter geholfen, vom Anna habe ich noch keinen Preis rausbekommen.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Spinnradfrage
Kann ich Dir sagen:vom Anna habe ich noch keinen Preis rausbekommen
495 Euronen und viel Geduld, da 5 Monate Warteschlange

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradfrage
Hier ist doch ein Anhaltspunkt für den Preis.Beyenburgerin hat geschrieben:Eine seeehr schwierige Frage, Fleißige Biene. Zunächst mal: Man kann alle Reiseräder dauerhaft benutzen.
- Anna von Tom Walther, Preis unter 500 Euro, sicherlich ein Sahneschnittchen, bewährte Qualität an einem neuen Spinnrad. Den Rucksack kann man auch als Trolley nehmen, da muss man nicht schleppen. Vorteil Anna: Solltest du irgendwann auch ein Nicht-Reiserad von Tom Walther wünschen, kannst du es ohne Spinnkopf bestellen und da erst mal warten. Derzeit lange Lieferzeit, soll sich den 5 Monaten nähern, und notfalls kann man auch anderen den Vortritt lassen, wenn die Knete noch nicht beisammen ist.
Liebe Grüße
Brigitte
Liebe Grüße
Susse
Susse
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
Re: Spinnradfrage
Danke für die genaue Antwort über den Preis und die Wartezeit
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!